Laptop mit Netzteil oder ohne Netzteil verwenden?

DoktorFF

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2017
Beiträge
21
Hallo,

hab mir einen neuen Laptop gekauft. Da mittlerweile bei den meisten Herstellern die Akkus fest verbaut sind, um mMn. Wieder mehr Geld mit den Kunden zu verdienen. Wie auch immer. Mein Ziel ist es dementsprechend die Lebensdauer meines Akkus so lang wie möglich zu halten.

Meine Frage: Welche Verwendung führt zur längeren Lebensdauer?
Fall 1: Den Laptop immer mit dem Netzteil verwenden. Wird in diesem Fall der Akku dann immer minimal entladen, dann wieder aufgeladen, dann wieder entladen usw.?

Fall 2: Den Laptop bei 100% von der Steckdose trennen und ihn direkt über den Akku verwenden?
Hier wird der Akku definitiv „gefordert“ bzw. verwendet.

Welche der beiden Methoden ist jetzt die akkuschonendere?

Vielen Dank im Voraus!

MfG
 
Was ist es für ein Laptop?

Moderne Akkus und Laderegler steuern den Ladevorgang so, dass der Akku keine Zyklen fährt. (Wear Level)

Alternativ könntest du, sofern es dein Notebook unterstützt, Akkuschwellen setzen. Also nur Aufladen bis z.B. 80% und dann verweilen. Das mach ich bei meinem Sony, hab nach 26000 Betriebsstunden (davon sehr viel am Netz) noch ein Wear Level von unter 3% auf den Akku und komme 8-10 h mit einer 80% Ladung.
 
Welches Notebook ?

Bei Dell kann man sowas z.B. über ein Programm alles einstellen.
 
Zurück
Oben