Laptop mit speziellen Anforderungen

Mathnix

Ensign
Registriert
Sep. 2016
Beiträge
211
Hallo in die Runde,

ich habe ein paar spezielle Anforderungen an meinen zukünftigen Unibegleiter. Hier erstmal der Fragebogen

Budget: bis 1000€ etwa, zur Not +/- 100€

Anwendung: mobil: 80%, stationär:20%
Kein Gaming, dafür gibts einen potenten Dektop-PC. Der Laptop ist für die Uni gedacht. Mitschreiben, Programmieren so Kram.

SSD: ja
Festplattengröße: 250GB oder 500GB (jenachdem was preislich drin ist)
Laufwerk: keins

Displaygröße: 13.3" oder 14", wobei mir 14" lieber wäre
Auflösung: FullHD
Matt oder spiegelnd: lieber matt, aber spiegelnd wäre auch ok, wenn es preislich interessant ist

Akkulaufzeit: ca. 8 Stunden bei geringer Nutzung
Betriebssystem: egal (entweder Ubuntu oder Windows 10, jenachdem ob ich noch irgendwo eine Lizenz auftreibe)

Zusätzliche Wünsche
  • Tastaturbeleuchtung
  • RAM erweiterbar (kein verlöteter RAM)
  • SSD zugänglich
  • Akku ersetzbar
  • allgemein gut wartbar
  • Gewicht unter 2kg, je leichter desto besser
  • Ich kann Studentenrabatte nutzen (bspw. Campuspoint oder 10% bei DELL)

Angesehen habe ich mir das T470 (im Campuspoint im Preisrahmen). Das sieht ganz gut aus und ich hab mich auch hier schon darüber schlau gemacht. Ich frage mich, ob es andere Kandidaten gibt, die eventuell sogar nicht leichter sind?
Letztens hatte Notebooksbilliger ein Fujitsu LIFEBOOK imAngebot, da war aber die SSD nicht zugänglich.

Die Nutzungsdauer beträgt bei mir gerne um die 5-8 Jahre (war bisher immer so), deswegen ist mir die Wartbarkeit sehr wichtig.

Danke schonmal
 
Brauchst Du das Gerät sofort? Ich würde bei einem Neukauf auf ein Notebook mit dem Kaby-Lake-R setzen (8xxx) setzen da die doch seit langem wieder mal merklich mehr Leistung bieten (4C/8T). Bei HP gibts schon erste ProBooks mit dieser Generation, bei Dell und Lenovo sind sie noch nicht so weit.
Ansonsten gehst Du schon in die richtige Richtung: Ein BusinessClass Gerät ist sicher ideal für die genannten Anforderungen.
 
nein ich brauche das Gerät nicht sofort. Ich kann zur Not bis zum Beginn des neuen Semesters warten (Ende März/Anfang April). Früher ist natürlich immer cool, aber wenn es eine deutliche Leistungssteigerung verspricht wäre es mir das auf jeden Fall die Wartezeit wert.
 
https://www.campuspoint.de/ <--- speziell für Schüler, Studenten, Lehrkräfte

Dort mal schauen.

bei den Anforderungen, würde ich mich mal im Lenovo-Lager (Thinkpads T-Serie) umsehen, mit denen macht man in der Regel nix falsch.
Robust, gute Erweiterbarkeit. Guter und schneller Service (VOS und Garantie)

Gruss Maddin
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du warten kannst:
Anfang des Jahres kommen sicherlich E480 / L480 / T480 mit 8000er CPUs
https://www.notebookcheck.com/Lenovo-Erste-Bilder-der-ThinkPad-Modelle-E480-und-E580.266848.0.html

Wenn es jetzt sein müsste macht man mit einem T470 natürlich nicht grundsätzlich was falsch.

für den gewünschten Preis gibts HP Probook 430 / 440 mit 512 GB SSD
wobei ein 400er Probook qualitativ eher einem Lenovo E entspricht, 600er Probook ungefähr Lenovo L, HP Elitebook 800er ungefähr Lenovo T
generell sind 512GB ab Werk meist teuer. also ggf. über selbst nachrüsten nachdenken.
bei den Probooks, und theoretisch auch beim T470, könnte man z.b. neben der M.2 SSD eine weitere 2,5" SSD verbauen. Dann könnte man ja erstmal mit 256GB anfangen
 
Alles klar, das ist doch eine gute Information @species_0001. Ich würde dann vermutlich warten - wobei dann natürlich die Frage ist, in wie weit es da dann auch direkt ein Campusmodell im entsprechenden Preisrahmen gibt. Gibt es da Erfahrungswerte, wie lange das bisher gedauert hat bei einer neuen Generation?
 
@species_0001 dann werde ich auf jeden Fall warten! Danke für die Info.
 
Ob es direkt ein T470 oder alternativ ein HP Elitebook 840 G4 (dann G5 wahrscheinlich) für 1000€, ist aber nicht sicher. Möglichst lange warten lohnt sich aber natürlich immer - erst dann kaufen, wenn man‘s wirklich braucht.
 
Die Sache ist, dass ich dann endlos warten würde, weil 100% brauchen tue ich es nicht - es ist nur super nervig gerade keins zu haben. Nur wenn das Hinauszögern einen großen Leistungssprung beinhaltet, dann werde ich warten.
Sollte es dann ein Campusmodell à la T470 geben, kann man eventuel auf einen Ausverkauf der T460 hoffen.
 
Einen Ausverkauf wird es sehr wahrscheinlich geben, wobei ich auch sagen würde, dass z.B. das Angebot vom Elitebook für 900€ schon als "Ausverkauf" (Campuspoint Marketing nennt es ja auch so) gilt. Es gibt aber auch noch andere Händler des Campus Programms (z.B. ok1.de und lapstore) von daher wird es ein T470 noch irgendwo zu finden geben, wenn das T480 zu teuer wird.
 
Zurück
Oben