Laptop mit Stift für Textbearbeitung

niho

Newbie
Registriert
Feb. 2022
Beiträge
1
Hallo,
habe in meinem näheren Umfeld immer mehr leute die ein IPad mit Stift oder generell Tablets mit Stift nutzen. Da ich generell den Dingern schon ab und zu mal hinterhergeschaut habe wollte ich mir jetzt auch eins anschaffen.
Habe an die Richtung Surface Pro gedacht, obwohl mir da gesagt wurde dass die Lenovo Yogas besser seien...

Danke auf jeden Fall schon mal

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Hauptsächlich Schule, also zum mitschreiben und Skizzen erstellen.
Ansonsten um gelegentlich Filme mobil zu schauen und im Urlaub mal das ein oder andere Foto/Video bearbeiten.
Ab und zu kommt es auch vor, dass ich simple 3D Modelle für meinen 3D Drucker erstelle.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Einen Desktop PC mit ordentlich Leistung habe ich, in erster Linie unterwegs.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Solitair in Ultra sollte schon mit 60Hz laufen, ab und zu vielleicht auch minesweeper, aber das kann auch ruhig ruckeln.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Alles rein Hobby mässig.
Photoshop
DaVinci Resolve
Fusion 360, sowas in die Richtung
Welche Software ich fürs mitschreiben nutze weiss ich noch nicht, habe ich mich aber auch noch nicht mit auseinder gesetzt.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
FHD 60Hz sind ausreichend obwohl mehr auch schön wäre

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
6h wären schon nicht schlecht, 8h oder noch mehr natürlich besser

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
das was da ist

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Stiftunterstüzung auf jeden Fall 512GB sind auch wünschenswert
Ein SD-Kartenleser wären ein + ansonsten freue ich mich schon aufs Donglelife

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Bis 1k wären im Rahmen, wenn es das non plus ultra für 150€ mehr gibt dann wäre das aber auch ok.
Gebraucht nur wenn man den Akku wechseln kann, ansonsten eher ungerne
 
niho schrieb:
Habe an die Richtung Surface Pro gedacht, obwohl mir da gesagt wurde dass die Lenovo Yogas besser seien...
Das ist so falsch.
Hier gibt's kein besser oder schlechter, weil es 2 komplett unterschiedliche Gerätekategorien sind.
Ein Surface Pro ist ein reines Tablet, wo du eine flache, dünne Tastatur mit dranstecken kannst. Hauptnutzung: Tablet, welches manchmal als Notebook herhalten soll.
Ein Lenovo Yoga, wie auch jedes andere Convertible, welches um 360° umgeklappt werden kann, ist in erster Linie ein vollwertiges komplettes Notebook, welches für den Tablet-betrieb umngeklappt werden kann. Es ist nach dem Umklappen weiterhin groß, dick und schwer. Hier Hauptnutzung: Notebook, welches manchmal als Tablet herhalten soll.

Wenn es ein kompaktes Tablet sein soll in richtung iPad aber mit Windows, dann Surface Pro. Und zwar das Pro 8 -> Pro 7+ -> Pro 7. Jeweils in der gewünschten Ausstattung, mindestens aber 128gb SSD + 8gb Ram. Hier sind Upgrades leider etwas teuer. Aber 8gb Ram und 128gb SSD reichen hier vollkommen aus. Auch um mal etwas Bilder zu bearbeiten oder kleinere Videos zu schneiden, alles gar kein Problem. Rendern dauert halt ein kleines bisschen länger, aber die Aufgabe kann erfüllt werden.
Notfalls kann man eine Micro-SD Karte nachrüsten, was bei Dokumenten völlig okay ist.

Wenn es ein vollwertiges Convertible sein soll: https://geizhals.de/?cmp=2556862&cmp=2558671&active=1
Je nachdem ob 6 Kerne oder 8. Als Convertible natürlich nicht annähernd so kompakt wie ein Surface Pro, aber dafür auch ungleich mehr Performance. Außerdem hier 512gb SSD + 16gb Ram bereits drin, und Ram kann selbst aufgerüstet werden auf 32gb, wenn man will.
Ordentliche Verarbeitung, und in diesen beiden Konfigurationen das empfehlenswerte 400 cd/m³ Display.

Ein Convertible, bzw alles mit Touchscreen/Stift-unterstützung hat ein glänzendes Display. Die Standard 250 cd/m² Helligkeit sind hier einfach zu dunkel, weil die Spiegelungen dazu kommen. Vor allem, wenn du mitschreibst, und sich die Lichter an der Decke spiegeln.
400 cd/m² helligkeit sollten es definitiv sein.
Ein Surface Pro hat bereits ein recht helles Display, das passt.


Fürs mitschreiben unter Windows vermutlich am ehesten Microsoft OneNote.
 
Zurück
Oben