thepawelicious
Newbie
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 6
Guten Morgen,
immer wieder habe ich hier und da gehört, dass das Netzteil nur in der richtigen Reihenfolge angeschlossen werden darf. Also zuerst der Stecker in den Laptop und erst danach den Netzstecker in die Steckdose. Beim entfernen zuerst Steckdose und erst dann Stecker im Laptop.
Meiner Meinung nach ein Mythos bzw. irrelevant.
Wieso:
1. Bei uns zu Hause gab es all die Jahre unzählige Geräte (Laptops, Handys, Tablets die viele Jahre hielten) und meistens wurde es immer nur so gemacht, dass die Netzteile für immer in den Steckdosen blieben und die Geräte wurden einfach nur daneben gelegt und eingestöpselt (wie Auto an einer Tankstelle). Danach einfach Stecker aus dem Gerät raus und fertig. Nie ist ein Gerät dabei durchgeschmorrt oder zeigte irgendwie seltsames Verhalten. Wenn es echt so schlimm wäre, müssten wir zu Hause ein Geräte-Massengrab haben ;-)
2. Er scheint mir wenig logisch. Wenn der Strom doch schon durch das Netzteil vor Erreichen des Gerätes reduziert wird, wie kann es sein, dass dann plötzlich eine riesengroße Spannung das Gerät erreicht, außer natürlich wenn das Netzteil defekt ist?
Für mich sinnlos. Reduziert ist reduziert meiner Meinung nach und basta.
Oder übersehe ich da was?
immer wieder habe ich hier und da gehört, dass das Netzteil nur in der richtigen Reihenfolge angeschlossen werden darf. Also zuerst der Stecker in den Laptop und erst danach den Netzstecker in die Steckdose. Beim entfernen zuerst Steckdose und erst dann Stecker im Laptop.
Meiner Meinung nach ein Mythos bzw. irrelevant.
Wieso:
1. Bei uns zu Hause gab es all die Jahre unzählige Geräte (Laptops, Handys, Tablets die viele Jahre hielten) und meistens wurde es immer nur so gemacht, dass die Netzteile für immer in den Steckdosen blieben und die Geräte wurden einfach nur daneben gelegt und eingestöpselt (wie Auto an einer Tankstelle). Danach einfach Stecker aus dem Gerät raus und fertig. Nie ist ein Gerät dabei durchgeschmorrt oder zeigte irgendwie seltsames Verhalten. Wenn es echt so schlimm wäre, müssten wir zu Hause ein Geräte-Massengrab haben ;-)
2. Er scheint mir wenig logisch. Wenn der Strom doch schon durch das Netzteil vor Erreichen des Gerätes reduziert wird, wie kann es sein, dass dann plötzlich eine riesengroße Spannung das Gerät erreicht, außer natürlich wenn das Netzteil defekt ist?
Für mich sinnlos. Reduziert ist reduziert meiner Meinung nach und basta.
Oder übersehe ich da was?