• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Laptop oder Tablet für Student?

EinBub94

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2015
Beiträge
22
Guten Tag liebes Forum,
ich weiß, dass meine Frage schon ziemlich ausgelutscht ist, aber ich möchte dennoch eure Meinungen hören. Ich studiere und bin kein Typ, der einfach Ordnung halten kann und würde deshalb gerne ein mobiles Gerät haben, auf dem ich Vorlesungsfolien überall ansehen kann, ohne Papierberge mitzuschleppen, außerdem hasse ich sw-drucke. Einen Desktoprechner mit i3 sandyb. habe ich seit fast 3 jahren und ich reize den eigentlich nie aus. Jetzt weiß ich nicht, was für mich das beste ist.
Zur Auswahl stehen würde folgendes: Lenovo t410 gebraucht für 270€ +SSD(100€) und neuem Akku(65€), ein Samsung Galaxy tab s wifi für 380€und ein Lenovo yoga 1015f für 360€. Ich weiß nicht so ganz, für was ich mich entscheiden soll. Für das tab s würde sprechen, dass ich eh schon win7 zuhause hab und für den Konsum von PP-Folien eigentlich ein androide reicht. Das Windows auf dem yoga bietet mir aber bessere organisationsmöglichkeiten. Auf der anderen Seite ist ein t410 mit i5 schon eine feine Sache, aber leider nicht ganz so mobil. Habt ihr Ratschläge für mich?
Liebe Grüße
 
Ganz Klar, ein Windows-Kombiegerät wie da surface oder von anderen Herstellern(sind günstiger)
über onedrive kannst du deine Dateien syncronisieren und brauchst apps nur ein mal kaufen, für beide rechner(bald ja win 10)
 
Fürs Arbeiten braucht man eine Tastatur, deswegen fallen reine Tablets raus. Ein T410 wiegt 2.3kg. Ich hab ein T400 mit 2.7kg eine Weile geschleppt, das ist zuviel.
 
Wenn du dir ein solches Kombigerät wie Surface anschaffst, dann aber auch darauf achten, dass es einen Digitizer(Stift) hat oder zumindest unterstützt. Hatte eine Zeit lang eines der ersten Windows 8 Tablets und habe mit dem Stift immer Vorlesungen mitgeschrieben oder in den Folien herumgekritzelt. Das ist auf jeden Fall empfehlenswert.

Kosten aber meines Wissens alle mehr als die ~350€ die du gerade maximal angegeben hast. Vielleicht schauen, ob du einmal mehr investieren kannst, dafür aber dann Ruhe haben wirst.
 
Danke schonmal für die ganzen Rückmeldungen und das beim ersten Beitrag:) ein Stift etc wäre natürlich auch cool, weil ich dann wirklich völlig papierlos auch die Übungen mitschreiben könnte. Ich hab gerade das surface 3 gefunden und wäre mit 540€ gerade noch so im rahmen. Die 64 GB / 2gb ram sollten für Textdateien etc. locker reichen.Hat zu dem Teil vielleicht Erfahrungen? 622 Gramm sind ja echt ne Ansage:)
liebe Grüße
 
Es sollte reichen, ja. Ich hatte auch nur 64 GB SSD und 2GB RAM, aber noch den ersten Atom für Windows Tablets und der hat zwar seinen Dienst verrichtet, aber war dennoch etwas lahm. Das sollte sich aber mittlerweile schon gebessert haben, der Atom ist schon 2 Generationen weiter und hat wenigstens auch schon 4 Kerne, meiner hatte nur 2.

Die Tastatur ist halt bei dem Preis noch nicht dabei. Wenn du die jetzt noch nicht unbedingt brauchst kannst du die später nachkaufen was schon einmal ein Vorteil ist. Stift ist ja dabei, aufstellen kannst du es auch so. Eventuell genügt dann auch einfach eine Bluetooth Tastatur für 20€ oder dergleichen.
 
Ja gut, ich denke das mit dem atom sollte sich gebessert haben, notfalls hab ich ja 2 Wochen rückgaberecht. Kannst du sagen, wie hoch die Akkulaufzeit bei dir war und ob das Display Druckstufen besitzt?
liebe Grüße
 
Meines hatte >= 10 Stunden Laufzeit was Tippen, Schreiben mit dem Stift und Videos von SSD schauen betraf. Zeit mit Browsen im Netz weiß ich nicht mehr.
Der Stift hatte Druckstufen ja, nicht das Display. Ist immer der Stift.

Das Surface soll ~8 Stunden Laufzeit bei Webbrowsing und 10,5 Stunden bei Videowiedergabe von der SSD haben. Also grob das Gleiche wie bei mir.

Um mich mal zu zitieren als ich mein Tablet reviewed hatte:

"Die Laufzeit beträgt laut Samsung maximal 14,5 Stunden und 10 Stunden beim Video schauen.
Das kann ich so bestätigen, 13 Minuten Video verbrauchten ca. 2% Akku, wodurch sich durch Hochrechnung dann 10 Stunden und 50 Minuten ergeben.
90 Minuten Nutzung in einer Vorlesung haben ca. 14% Akku verbraucht und hier ergeben sich durch Hochrechnen 10 Stunden und 42 Minuten."
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Annahme, dass das Surface 3 ein Schnapper ist, hätte ich es fast bestellt. Als ich dann aber für das Gerät,den Stift und die Tastatur 750€ für ein besseres Netbook zahlen sollte, war der Gedanke schnell verflogen:/ Gibt es brauchbare Alternativen?
 
Zurück
Oben