Laptop ohne besondere Anforderungen

SamSa10

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2022
Beiträge
12
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Ca. 4 Stunden am Tag privat. Surfen und etwas Office-Arbeit. Für (Lern-)Filme ein akzeptables Display.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
In der Wohnung "mobil", selten unterwegs.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Spiele.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Wird nicht benötigt.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Kein Touchscreen notwendig. 14'' oder 15,6.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Lange Akkulaufzeit hat keine große Bedeutung.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 11-tauglich, damit ich noch nach 2025 etwas von dem Gerät habe. Oder ist die Lebensdauer des Laptops nicht so lang (so dass Windows 10Pro reicht?

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Tendiere zu ordentlicher Verarbeitungsqualität.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Keine speziellen Anforderungen.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Neu oder refurbished. Etwa 700€.
Vielen Dank an Euch!!
 
Vermutlich tut es bei dem Anforderungen irgend ein gebrauchtes Businessnotebook für um die 200-300 Euro.
Vermutlich würde ich schauen das ich ein Thinkpad ab T560/T460 bekomme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SamSa10
Prima, ich freue mich, wenn ich das Budget verkleinern kann.
 
Brauchst du zwangsläufig Windows? Es gibt unter anderem auch ChromeOS welches auch sehr gut. Denn deine Anforderungen kann auch ein günstiges Chromebook erfüllen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SamSa10
@Bachforelle40 Bisher habe ich noch nicht mit Chrome gearbeitet. Da es aber in erster Linie um die Lernvideos geht, vielleicht doch eine Möglichkeit.
 
Würde mich mal EV mit Linux Beschäftigen dan Würde T430 reichen das bekommst um 200€ auf Auflösung würde achten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SamSa10
so gut ein t430 auch ist, es ist in der wirklich letzten phase seiner präsenz und anwendung.

nimm ein thinkpad E neu, eventuell abverkaufsaktion, bildungsrabatte wenn möglich.
oder eben ein refurbished thinkpad T. aber halt signifikant neuer als ivy bridge.

eher so ab skylake/kabylake. oder ryzen, z.b E495 tut deine anforderung locker. und ist inzwischen im refurbished alter.
mein bruder hat eines, seit es das gibt, gutes teil, kommt echt dran, und "doing well".

bis inkl "kaby lake" (T470, T570) gibts "klassische" dockings, die haben den klassischen docking port unten.
aber natürlich ned offiziell win11 tauglich. nun, inoffiziell sehr wohl.
geschrieben auf meinem T430 unter aktuell win11.
"nicht win11 kompatibel" heisst ned,m daß es ned rennt, es heisst nur, daß sich ms ned dafür interressiert, obs rennt.
insofern ist die bedeutung des wortes "kompatibel" korrumpiert, danke MS, für das kapern eines begriffs.
andererseits: "nicht win 11 kompatibel" ist gut für die preise, aus sicht des käufers.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SamSa10
Dankeschön für die hilfreichen Informationen und Tipps an alle.
 
Also Dell ist grundsätzlich eine Firma die keinen Schwachsinn verkauft. Bei Dell weiß man was man bekommt. Verarbeitungsquallität meistens hoch, Display geht meistens auch voll in Ordnung und Akkulaufzeit auch. Preis Leistungsverhältnis oft so lala.
Ich würde dir aber generell zu einen neuen Notebook raten. Da gibt es auch günstige Notebooks welche Windows 11 kopatiebel sind.
Z.B.:
https://geizhals.de/samsung-galaxy-...-np750xda-kd6de-a2518695.html?hloc=at&hloc=de
Das Samsung Notebook hat einen anständigen 4kern Prozessor welcher zwar nicht der stärkste ist aber für deinen Anwendungszweck reicht der mehr als aus. Verarbeitung ist wirklich gut bei dem Teil, Akkulaufzeit auch. Display geht auch sehr in Ordnung. Eigentlich ein Top Laptop. Klar zahlt man hier ein ganzes Stück mehr Geld aber ich finde das ist es wert.

Gibt natürlich auch noch viele andere, auch günstigere Notebooks, mit Windows 11 Kompatibilität.

Wenn du auch ohne Windows auskommst wäre auch ChromeOS eine wirklich gute und vor allem günstige Alternative. Da bekommst du teilweise auch Laptops schon unter 200€. Und für das was du damit machen willst reicht das auch aus.

MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SamSa10
das dell gerät ist gute wahl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Artropan
stfotequila schrieb:
ich werf mal noch das Latitude 7390 in den Raum (hier für 295€). Das ist bedeutend jünger und sogar Windows 11 fähig.
Aus einem anderen Thread - sehr empfehlenswertes Angebot. Latitude 7000 Qualität und Quad Core der auch Win 11 unterstützt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SamSa10 und Artropan
Danke nochmals für die Rückmeldungen, ich werde sie in die Kaufentscheidung einbeziehen, und habe jede einzelne als hilfreich empfunden.
 
Ich geh mit dem Tipp auf Refurbshed mit.

Thinkpad T480/T480s, oder T490/T490s. Gibt's ab so 450-500€, z.B.: https://www.afbshop.de/notebooks/al...cam-win10pro#dd734ee31a027482c293e04aeb869605



Falls du dich mit Linux anfreunden kannst, zumindest ab 2025, und du nicht unbedingt 4 Kerne brauchst: https://www.afbshop.de/sale/19850/l...cam-win10pro#5ad6fc3e68ae4d00578e0b77a817e26a

Günstig, hochwertig, und Alltagskram läuft. Erst Recht mit Linux.
Alltägliche & allgemeine Bedienung ist bei Linux mittlerweile wirklich kein deut schlechter, schwerer oder komplizierter als mit Windows 10/11. In vielen Fällen sogar einfacher und simpler. Selbst wenn man sich nur das Einstellungsmenü anschaut.
Surfen funktioniert auf jedem OS gleich. Man doppelklickt auf das Browser Symbol und ist im Browser. Fertig.
Bei Office muss man aber auf Microsoft Office verzichten, aber der Nachteil ist nur, wenn die Dokumente hin und her geschickt werden, und die anderen personen das mit MS Office bearbeiten.
Für rein private Zwecke kannst du genau so gut Libre office nutzen, oder eine der anderen suiten. Oder Google Docs.

So ziemlich doppelter Preis für doppelt so viele Kerne kann es wert sein, falls du viel Multitasking machen willst, oder für die nächsten 3-8 Jahre "besser gewappnet" sein willst.
Andererseits kann man dann auch wieder neu kaufen - bis dahin ist ein T480/T490 mit 4 Kernen sicher auch schon bei 250€ angekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SamSa10
Höchstwahrscheinlich wird es ein T490. Danke für die Unterstützung bei der Auswahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Artropan
Zurück
Oben