Laptop Ram aufrüsten schlägt fehl

Jonas00

Newbie
Registriert
Feb. 2021
Beiträge
4
Hallo,

ich habe ein ASUS F751LDV-TY173H. Dieser hat 4GB DDR3 RAM fest verlötet und einen freien Slot. Ich möchte das Notebook gerne auf 8gb upgraden. Also einen 4GB Rigel nachstecken.

Nun das Problem:
Ich habe mir den Rieglen von Amazon ( https://smile.amazon.de/dp/B0145V6NUA/ref=cm_sw_r_cp_api_i_4P09MH99Y9TPVXPQV86Q?_encoding=UTF8&psc=1 )bestellt. Erst hat der Pc gebootet und den Riegel erkannt. Dann hat er sich beim Neustarten aufgehangen und wollte ein paar Reperatur Sachen machen. Dannach leuchtete die LED das er an ist zwar noch aber der Monotor blieb schwarz. Ich habe also den Riegel wieder ausgebaut und der Rechner bootet wieder.
Jetzt ist meien Frage, hab ich einen falschen Riegel gekauft und wenn ja was für einen brauch ich?
 
Nur zur Vollständigkeit, hat der Laptop schon eine SSD?

Woran hapert es mit der Leistung und woher weißt Du, dass der RAM limitiert?

Ich will damit nicht sagen, dass ein RAM-Upgrade falsch wäre, aber meine Erfahrung mit älteren Laptops ist:

1. SSD & Neuinstallation
2. Testen
3. RAM-Upgrade
 
Ich hab auch eine SSD nachgerüstet. Der RAM ist immer ziemlich am limit. Es würde auch mit den verbauten 4gb gehen aber 8ist natürlich besser. Wenn man das Ding schonmal auf hat.

Ohne Ram upgrade läuft auch alles. Ich hab Windows jedoch nicht neuaufgesetzt, sonder die festplatte geklont
 
Es gibt kein alten Riegel. 4gb sind fest verlötet. Und CPU-Z hat nicht angezeigt was für einer das ist
 
ghecko schrieb:
DDR3L und DDR3 laufen mit unterschiedlichen Spannungen, die darfst du nicht koppeln. Außerdem muss das der Prozessor unterstützen.
DDR3L kommt problemlos mit beiden Spannungen (1.35V/1.5V) zurecht, umgekehrt geht nicht da DDR3 nur 1.5V unterstuetzt. Sowohl der vom TE wie auch von @Deftract als 100% kompatibel verlinkte RAM sind DDR3L SO-DIMM. Wuerde deshalb eher davon ausgehen dass das bestellte RAM nicht kompatibel ist oder einen Defekt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deftract
Die Hersteller stellen dazu meist eine QVL Liste bereit. Du kannst aber auch deine RAM Werte auslesen, mit HWInfo zum Beispiel. Wichtig ist das die Werte übereinstimmen mit dem RAM den du kaufen willst. Der von mir verlinkte RAM in Beitrag #3 hat eine 100 prozentige Kompatibilitätsgarantie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneup
Jonas00 schrieb:
Wie kann ich prüfen, ob der Ram kompatibel ist?
Geht leider nur sehr eingeschraenkt. Die groesste Sicherheit hast Du wenn ein Modul in der Kompatibiliaetsliste des Herstellers aufgefuehrt wird. Leider sind diese Listen oft nicht gepflegt, deshalb ist es sehr schwierig nach einigen Jahren ueberhaupt noch ein dort aufgefuehrtes Modul zu kriegen. Auch wird ein Hersteller nicht alle erhaeltlichen RAM testen, deshalb werden viele andere Module ebenfalls problemlos funktionieren. Das naechste sind Anbieter die eine Kompatibilitaet zu einem bestimmten Typ garantieren, siehe Link von @Deftract. Falls es keine solchen Anbieter gibt ist es empfehlenswert ein Markenmodul zu nehmen da diese mit hoeherer Sicherheit die spezifizierten Daten einhalten und auch die JEDEC Parameter korrekt und vollstaendig hinterlegt sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deftract
most easy:
crucial speichersuche
kingston speichersuche
 
Zurück
Oben