Laptop (Sony VAIO) nach Anniversary Update langsam

m4sch_

Newbie
Registriert
Nov. 2016
Beiträge
7
Hallo!

Mein Laptop (Sony VAIO - SVS13A2Z9E) ist seit dem Update auf das Anniversary spürbar langsamer. Man kann zwar immer noch mit ihm arbeiten, doch merkt man z.b. beim Wechsel von Tabs in Chrome, dass er immer wieder eine Gedenksendung (Sanduhr erscheint) benötigt. Aber vorallem wenn ich in Photoshop arbeite, merkt man das irgendetwas nicht stimmt -> Beim zoomen hängt das Programm mehrer Sekunden; kopieren und speichern dauert ungewöhnlich lange; Änderungen werden nicht auf Anhieb dargestellt etc.
Vor dem Update lief alles super und das arbeiten in Photoshop war flüssig und schnell.
Ich dachte, ich könnte das Problem mit einem Cleaninstall von Windows 10 beheben. Allerdings treten die beschriebenen Symptome weiterhin auf. Aktuell sind zum testen nur Chrome und Photoshop auf dem System installiert. Kein Virenscanner oder ähnliches!
Ich denke mal es kann mit den neuen Treibern die das Update eventuell mitgeliefert hat zusammenhängen.
Bei der Cleaninstall habe ich auch wie hier beschrieben (https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10), die Treiberaktualisierung abgeschaltet. Allerdings hat sich aus einem unerklärlichen Grund Windows trotzdem neue Treiber aus dem Netz gezogen.

Komischerweise ist die CPU auch nicht komplett ausgelastet, bei den Prozessen die spürbar länger dauern. Beim kopieren einer großen Ebene in Photoshop, braucht das Programm 30-40 Sekunden zum laden und reagiert auch nicht. Früher ging das in weniger als 2 Sekunden! Man merkt auch wie der Lüfter in dieser Zeit laut wird. Die CPU-Auslastung beträgt laut Task-Manager im Schnitt in dieser Zeit nur um die 30%. Andere Programme laufen nicht im Hintergrund.

System:
Laptop Sony VAIO (SVS13A2Z9E)
CPU: Intel Core i7-3520M @ 2.90GHz
RAM: 12 GB
GPU: Intel HD Graphics 4000 & NVIDIA GeForce GT 640M LE
Speicher: 256 GB SSD

Wie finde ich nun den fehlerhaften Treiber? Oder welche Ursachen könnte das Problem sonst haben?
Ich bin dankbar für jeden Tipp!!
 
m4sch_ schrieb:
Komischerweise ist die CPU auch nicht komplett ausgelastet, bei den Prozessen die spürbar länger dauern. Beim kopieren einer großen Ebene in Photoshop, braucht das Programm 30-40 Sekunden zum laden und reagiert auch nicht. Früher ging das in weniger als 2 Sekunden! Man merkt auch wie der Lüfter in dieser Zeit laut wird. Die CPU-Auslastung beträgt laut Task-Manager im Schnitt in dieser Zeit nur um die 30%. Andere Programme laufen nicht im Hintergrund.

Moin, das mit den 30% CPU Auslastung macht mich stutzig. Habe ein VAIO Flip 14 und bei mir hat er oft ohne Grund die CPU gedrosselt. Wenn diese Gedenksekunden bei dir auftreten mit 30% CPU Last. Welche Taktfrequenz wird dann im Task Manager angezeigt?
 
Seit dem Anniversary Update werden viele Rechner, welche von SSD starten, sehr langsam. Eines meiner Notebooks benötigt mit SSD etwa 5 Minuten für den Systemstart und auch mein PC startet nunmehr von HDD sehr langsam. Das war zuvor nicht so!
 
Cursy schrieb:
Moin, das mit den 30% CPU Auslastung macht mich stutzig. Habe ein VAIO Flip 14 und bei mir hat er oft ohne Grund die CPU gedrosselt. Wenn diese Gedenksekunden bei dir auftreten mit 30% CPU Last. Welche Taktfrequenz wird dann im Task Manager angezeigt?

system_auslastung.PNG

Hier sieht man ganz gut wie die CPU sich konstant bei 30% Auslastung einpendelt, während Photoshop im Hintergrund versucht eine große Ebene in die Zwischenablage zu kopieren. Ich kenne mich nicht sonderlich gut aus. Aber dich denke mal dass du mit Taktfrequenz die angegebenen 3,5 GHZ meinst?! Die bleiben bei dem Vorgang auch konstant um diesen Wert.
Eventuell kann ja jemand aus den Zahlen noch eine andere Unstimmigkeit rauslesen?

Mit dem Systemstart habe ich keine Probleme. Der flutscht wie gewohnt in ein paar Sekunden durch und das System ist betriebsbereit. Auch das Starten von Programmen (bsw. Photoshop) läuft gewohnt schnell!
 
Hm, ja genau die 3,5 GHz sind die Taktfrequenz. Aber sind auf jeden Fall nicht gedrosselt.

Lade dir mal bitte ThrottleStop 8.30 herunter (Link). Damit lassen sich einige Einstellungen bei Intel CPUs tätigen, also bitte nicht überall raufklicken^^. Wir brauchen für diesen Fall nur die Übersicht über die Temperaturen und Frequenzen, und die ist sofort nach Start des Programms sichtbar.

Wenn Photoshop wieder langsam wird, Throttlestop starten und Screenshot machen. Dann kann das Programm wieder geschlossen werden.
 
Also die Temperaturen sind im oberen Bereich. Ich kenne das Drosseln bisher allerdings nur in der Form, dass die Taktfrequenz stark gesenkt wird. Ich weiß nicht, ob eine Limitierung der Auslastung auf 30% vom Drosseln auf Grund der Temperatur her kommen kann.

Eine Sache könnte man noch bei der CPU testen. Mit dem Programm Prime95 kann man die CPU unter Vollast setzen. Normalerweise müsste er dann auf 100% Auslastung gehen. Download ist hier. Die entsprechende Version herunterladen für Windows 10 64bit. Dann entpacken, starten. Oben im Menü gibt es "Options", dann "Torture Test". Dann bitte auswählen "In-place large FFTs (maximum heat...". Bei "Number of torture test threads to run:" sollte 4 stehen. Dann auf "OK". Dann mal ThrottleStop starten und auf die Temperaturen, die Frequenz (steht oben, siehe 3539,99 MHz) und auf die Auslastung schauen (steht unter "C0%") schauen.
Die Temperaturen müssten schnell steigen. Interessant wird es in der Nähe von 70 °C, ob sich dann die Frequenz ändert oder die Auslastung. Eigentlich sollte die Auslastung bei 100% bleiben. Wenn es ihm zu warm wird, wird automatisch irgendwie gedrosselt. Das müsste sich eigentlich nach 5 bis 10 Minuten zeigen. Dann kannst ja noch einen Screenshot von ThrottleStop machen.
Am Ende in Prime95 im Menü unter "Test" auf "Stop". Dann wird der Stresstest gestoppt und die Temperaturen sollten wieder runter gehen.
 
Ich habe jetzt zwei Mal den Stresstest rund 10 Minuten laufen lassen. Gedrosselt hat sich in der Zeit nichts. Die Werte lagen konstant um die Werte auf dem Screenshots! system_temp_stresstest.PNG
 
Okay, also die CPU läuft auf jeden Fall so wie sie soll. Gut zu sehen ist bei dem Stresstest, dass der Turbo nicht benutzt wird. Aber er taktet nicht unter seinen Standardtakt (2,9 GHz) und die Auslastung ist auch bei 100%.

Dann muss das Problem woanders liegen.

Dann mal schauen, welche Updates er doch direkt installiert hat. In Windows die "Einstellungen" app starten. Dann unter "Update" -> "Windows Update" gibt es Update History (kenne den genauen deutschen Begriff gerade nicht). Dort sind alle Updates inklusive Treiber aufgelistet, die Windows installiert hat.
Bei mir gibt es da auch die Option "Uninstall Updates" also Updates deinstallieren. Das wäre eventuell einen Versuch wert.
 
So sieht mein aktueller Updateverlauf aus:

updateverlauf.PNG

Bis auf die Treiber für die Grafikkarte ist dort aber nichts weiteres aufgeführt. Allerdings kann das auch nicht konkret stimmen. Kurz nach dem Cleaninstall waren im Gerätemanager mehrere Geräte mit einem gelben Ausrufezeichen die nach und nach verschwanden -> Treiber wurden automatisch installiert

Wie gehe ich nun am besten vor?
 
Zurück
Oben