Laptop-Soundausgabe über 3,5mm Klinke: Kopfhörer funktioniert, aktive Boxen nicht.

schumiracer

Newbie
Registriert
Feb. 2017
Beiträge
7
Hallo,
ich habe ein XMG A 505-Laptop, das ich mit Windows 10 betreibe.
Schon seit einiger Zeit habe ich beobachtet, dass am 3,5mm Klinkenausgang (Kopfhörerbuchse) nur noch ein passiver Kopfhörer ein Signal ausgibt. Sobald ich irgendwelche Aktivboxen oder meine Stereoanlage anschließe, ist nichts mehr zu hören (mit anderen Quellen funktionieren die Aktivboxen).

Heute habe ich mich der Sache angenommen. Vorgehen:
1. Buchse reinigen (kein Effekt)
2. Alle Einstellungen prüfen, Wiedergabegerät in den Einstellungen ändern etc. (kein Effekt)
3. Treiber deinstallieren, danach Test mit Standardtreiber, den Windows vorschlägt (kein Effekt)
4. Wieder Treiber deinstalliert und stattdessen neueste Audiotreiber-Version von der XMG-Homepage geladen und isntalliert (kein Effekt).

Egal, was ich tue: Die internen Lautsprecher funktionieren, der passive Kopfhörer funktioniert, Aktivboxen funktionieren nicht.
Tonausgabe über HDMI funktioniert ebenfalls einwandfrei.

Ich habe lange gegoogelt und das Forum durchwühlt - doch dort ist das Problem immer, dass überhaupt kein Ausgangssignal am Klinkeneingang rausgeht. Bei mir geht ja zumindest der Kofhörer.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Kann das ein Hardwaredefekt sein?

Danke für Eure Hilfe.
 
Das ist nicht möglich. Oder der Stecker deiner Boxen ist im Arsch.

Der Anschluss selektiert nicht ob Kopfhörer oder Boxen angeschlossen sind.
 
ist der klinkenstecker gleich lang und stereo oder mono?
 
Wenn ich das Handy an die Aktivlautsprecher anschließe, kann ich ganz normal Musik hören. Das funktioniert.
Das Problem besteht bei jeder Art von Aktivlautsprechern. Sowohl mit Creative-PC-Soundsystem als auch mit der Stereoanlage von Sony kann ich keinen PC-Sound mehr hören. Das Problem liegt wohl leider beim Laptop. :(

Sobald ich die Aktivlautsprecher (und auch Kopfhörer) anschließe, kommt vom RealteK HD Audio-Manager die Meldung: "Ein Stecker wurde eingesteckt." Das schnallt er also noch. Nur gibt er über Aktivboxen nichts wieder.
 
ist der klinkenstecker gleich lang und stereo oder mono?

Gleich lang sind sie, allerdings hat der Klinkenstecker vom Kopfhörer einen Pol mehr, weil er eine Freisprecheinrichtung mit drinnen hat.

Die Klinkenstecker von den Aktivboxen und von der Stereoanlage sind ganz normale Stereoklinkenstecker. Bis vor ein paar Wochen hat die gleiche Gerätekonstellation auch wunderbar funktioniert. Der Grund wird also nicht sein, dass der Klinkenstecker plötzlich nicht mehr mit dem Laptop kompatibel ist.
 
Wahrscheinlich ist der Ausgang des Laptops auf vierpolige Stecker ausgelegt. Auf der Produktseite des XMG A 505 ist allerdings ein separater Mikrophoneingang aufgeführt..

Kannst du mal Photos der Klinkenstecker des Kopfhörers und der Aktivboxen machen, auf denen man die „Rillen“ (siehe Wikilink) gut erkennt?
 
Wahrscheinlich ist der Ausgang des Laptops auf vierpolige Stecker ausgelegt. Auf der Produktseite des XMG A 505 ist allerdings ein separater Mikrophoneingang aufgeführt..

Kannst du mal Photos der Klinkenstecker des Kopfhörers und der Aktivboxen machen, auf denen man die „Rillen“ (siehe Wikilink) gut erkennt?

Ja, der Kopfhörer (rechts) ist vierpolig. Die Aktivboxen (links) 3-polig.
Es ist nur so, dass es bisher ja mit beiden Variaten funktioniert hat. Die Belegung von L,R und GND ist bei beiden Steckern dieselbe.
Dass es nun plötzlich nicht mehr funktioniert, könnte also höchstens an einem Firmwareupgrade o.ä. liegen, dass Stereostecker nicht mehr zulässt. Klingt irgendwie seltsam.

Ich melde mich nachher nochmal, dann habe ich die Möglichkeit mal einen einfachen Passivkopfhörer mit 3-poliger Klinke zu testen. Das sollte diese Frage eindeutig klären.
 

Anhänge

  • 2017-02-02 15.32.57.jpg
    2017-02-02 15.32.57.jpg
    833,2 KB · Aufrufe: 418
Okay, also war die Vermutung mit der Anzahl der Pole richtig. Grundsätzlich, also von der Hardware her, kann das Ding ja mit beiden umgehen, sonst hätte es in der Vergangenheit nicht funktioniert. Wenn ein neuer Treiber bestimmte Sachen aber anders macht als ein alter, bleibt dir unter Umständennichts anderes übrig, als wieder zu ihm zu wechseln.
 
So, ich habe nun nochmal mit einem einfachen 3-poligen Kopfhörer getestet: Funktioniert perfekt.
Sowohl mit altem als auch mit neuem Treiber.
Das Problem lässt sich also auf die einfache Aussage runterbrechen: Passiv funktioniert. Aktiv nicht.:(

Wenn noch jemand eine Idee dazu hat... Zögert nicht. Danke.:)
 
Hallo,

wenn du über einen Standard-Stecke über Kopfhörer Ton bekommst, dann wir das Signal auch auf diesen Standard-Stecker gelegt. Ein Defekt der Buchse kann ausgeschlossen werden. Prüfe ob die Software (Realtek) beim Umstecken Faxen macht. (Einfach mal die Einstellungen checken) Ich hatte mal das Problem, dass direkt nach dem Umstecken die Software die den Ton macht, neugestartet werden musste - direkt danach.

Deine aktiven Boxen brauchen nur das unverstärkte Analogsignal, welches du über die Kopfhörer ja hast.
Die Buchse an sich kann nicht kaputt sein.

Um die Buchse auf lange Sicht zu schonen, du steckst öffters um? Würde ich mir sowas besorgen:
Klinken Y-Kabel, 3,5mm Klinke-Stecker auf 2x 3,5mm Klinke-Buchse

https://www.amazon.de/KabelDirekt-A...5mm+Klinke-Stecker+auf+2x+3,5mm+Klinke-Buchse

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal das Problem, dass direkt nach dem Umstecken die Software die den Ton macht, neugestartet werden musste - direkt danach.

Alter Verwalter! Danke dir! Wenn ich direkt nach dem Umstecken den Realtek HD Audio-Manager beende (auch den Dienst) und dann neu starte, funktioniert auch der aktive Lautsprecher.
Wenn der Realtek-Manager deinstalliert wird und beim Systemstart gar nicht gestartet funktioniert ebenfalls nur der passive Kopfhörer.
D.h. ich brauche diesen Maganger und wenn es Probleme gibt, muss der neu gestartet werden. :) Gut zu wissen.

Wundern tut mich das Ganze trotzdem. Ich werde das mal beobachten, ich mag dem neuen Frieden noch gar nicht ganz trauen ;-)

Danke für Eure geduldige Hilfe!
 
Zurück
Oben