Laptop startet nach Säuberung nicht mehr

Kalle2k

Newbie
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
3
Hallo,

ich habe ein Laptop „Toshiba s 2430-101“ und nachdem ich den Prozessor bzw. den Kühlkörper, der unabnehmbar mit dem Prozessor verbunden ist, vom Gehäuse mit den vier Schrauben gelöst hatte und gereinigt wieder zusammen schraubte, startet er einfach nicht mehr. Ich habe nur den Kühlkörper gelöst an deren unteren Seite der Prozessor irgendwie dranne klebt, gereinigt und wieder zusammen geschraubt.

Ich versteh das irgendwie nicht, kein Piepton, einfach nichts. Der Lüfter springt kurz an und nach etwa zwei bis drei Sekuinden geht er wieder aus, einfach so. Kennt jemand das Problem? Ist es Toshiba mäßig so das man das nicht darf? Ist der Prozessor deswegen vielleicht kaputt gegangen?

Ich habe mal spaßeshalber den Prozessor ausgebaut und den Lappie so gestartet, genau so springt er an wenn der Prozessor aber drinne ist, nämlich nicht, nur der Lüfter springt kurz an, komisch. Auf dem Kühler sind vier Zahlen aufgedruckt, oben links eine 1, unten rechts eine 2, unten links eine 3 und oben rechts eine 4, was hat das zu bedeutet? Hab ich hier ein Auto vor mir und der Prozessor muss justiert werden?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, ich bin mit meinem Latein am Ende.

Mit freundlichen Grüßen

Kalle
 
Das Problem hat sich erledigt! Sorry, man muss den Prozessor mit wirklich festen Druck in die Halterung drücken bis es laut knackt. Hatte vorher etwas Angst zu fest drauf zu drücken, aber nun bootet er wieder.

Mit freundlichen Grüßen

Kalle
 
Willkommen im Forum.
Schön, daß das Problem schon gelöst ist.
Danke für dein Feedback.
 
Naja, ich denke so etwas gehört schon dazu. Ich habe selber auch ein Board am laufen, nicht so ein großes wie Ihr eines habt, aber auch ich empfinde es schön und richtig wenn sich jemand nochmal meldet wenn sich ein Problem entweder von selber oder aber durch Hilfe andere gelöst hat. Nur so kann man mit unter feststellen ob sich die Mühe auch lohnt ein Board am Leben zu erhalten ;)

Kurios finde ich aber das man den Prozessor samt Kühlkörper mit fast enormen Druck in das Gehäuse drücken muss bis es schmerzlichst knackt. Ich schwitzte danach Blut und Wasser aber geholfen hat es. Empfelen würde ich diese Praxis allerdings nicht, bei mir kam nur so eine schleichende „Schiedegal“ Mentalität auf das ich es einfach mal mit Gewalt probierte.

phil. schrieb:
Willkommen im Forum.

Danke, mal sehen, wenn ich die Zeit habe werde ich öfters mal vorbei schauen ;)

Mit freundlichen Grüßen

Kalle
 
Zurück
Oben