Laptop und 4K 98-Zoll-Monitor

skalu

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2020
Beiträge
9
Hallo Forum!

Ich suche für einen Präsentationsraum, in dem ein 98-Zoll-Monitor von Samsung (https://www.samsung.com/at/business/smart-signage/professional-display-qb98r/lh98qbrebgcxen/) aufgestellt sein wird, einen Laptop. Bei dieser Auflösung (3.840 x 2.160) möchte ich auch Videos ohne Probleme abspielen - hat jemand einen Vorschlag dafür?

Laptop soll auf einem Präsentationstisch stehen, ansonsten gibt es nicht allzu viele Vorgaben, außer einen HDMI-Ausgang.

Preislich gibt es jetzt mal keine große Grenze (unter 2000 Euro wäre nicht schlecht). Worauf muss ich achten?

Danke, LG
 
Ein beliebiges laptop welches mindestens HDMI 2.0 hat kann 4k bis 60hz bedienen.
Jenachdem in welchem Format die videos vorliegen, kann hardwarebeschleunigung fürs dekodieren sinnvoll sein. Bei Interesse an präziserer Beratung einfach den Fragebogen ausfüllen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX und species_0001
Die Größe des TV spielt keine Rolle, die Auflösung spielt ne Rolle ist aber auch keine grundsätzliche Hürde. Das schafft jeder Laptop mit HDMI 2.0 oder DisplayPort 1.4 problemlos
Da du es nicht für nötig nicht gehalten hast, den Rest des Fragebogens auszufüllen kannst halt jeden beliebigen Laptop mit einem der beiden Anschlüsse nehmen. Oder lieferst noch mehr Randbedingungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WodkaGin, NameHere und madmax2010
Wie lang ist das HDMI Kabel?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko, species_0001 und wayne_757
skalu schrieb:
Bei dieser Auflösung (3.840 x 2.160) möchte ich auch Videos ohne Probleme abspielen - hat jemand einen Vorschlag dafür?
Was für Videos? Quelle, Format, Codec?
Für UHD mit HDR muss auf jeden Fall Encoding in Hardware erfolgen können. Falls z.B. Youtube UHD geplant ist, wäre es eigtl. auch sinnvoll wenn VP1 unterstützt würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Dafür reichen genauso 500€, 2000€ sind jedenfalls verbranntes Geld.
 
@madmax2010: Danke für deine Rückmeldung. Okay!

@NameHere: Danke für deine Antwort. Kabel wird maximal 5m lang sein, da der Laptop in unmittelbarer Nähe zum Monitor stehen wird.

@Moep89: Danke auch für deine Antwort: Kein bestimmtes Format, aber es werden verschiedene Vortragende Ihre Präsentationen mitbringen und ggf. auch Videos zeigen wollen. Ich gehe von üblichen Formaten wie MPEG, Avi oder ähnlichem aus.

LG
 
Der 1021u hat kein HDMI 2.0. Da braucht man auf jeden Fall einen Adapter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Das T14 mit Ryzen 4000 hat bestimmt HDMI 2.0 :)
 
aber kein 4k Display. :(
Und genau das würde ich doch recht dringend empfehlen. nicht wenige Leute kommen mit unterschiedlichen Auflösungen auf Hauptbildschirm und 2.Bildschirm nicht wirklich klar. und "verschiedene Vortragende" heißt für mich, da kommen auch DAUs.
FHD am Laptop kann man eigentlich nur machen wenn in absolut 100% der Fälle nur der externe Bildschirm genutzt wird und der interne aus ist. Dann braucht man aber eigentlich gar keinen Laptop sondern kann einen Mini-PC hinstellen.
Gespiegelter Bildschirm mit FHD am Laptop... nunja, ergibt FHD am 98"er :D
Und erweiterter Bildschirm... man erlebt es doch in Besprechungen immer wieder, selbst ansonsten clevere, intelligente Leute verstehen nicht die Übergangskante zwischen 2 Displays mit verschiedenen Auflösungen und verstehen nicht warum die Maus da hängen bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Naja, viele neue Geräte sind schon am Weg. Da wird die Auswahl nochmal größer.

Ob es bei 4K dann an der unterschiedlichen Skalierung scheitert? Ich hab mir das bei den Größen nicht überlegt 🤔
 
Hallo!

Erstmal vielen Dank an alle, die bis jetzt geantwortet haben und entschuldigt meine späte Rückmeldung. Nun habe ich der Vollständigkeit halber den Fragebogen noch ausgefüllt:

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Wie oben beschrieben für einen Präsentationsraum, in dem ein 98-Zoll-Monitor von Samsung (https://www.samsung.com/at/business/smart-signage/professional-display-qb98r/lh98qbrebgcxen/) aufgestellt sein wird. Bei dieser Auflösung (3.840 x 2.160) möchte ich auch Videos ohne Probleme abspielen. Mein Problem ist hier, dass ich nicht genau weiß, was mich erwartet, da wie erwähnt unterschiedliche Vortragende ihre Präsentationen bringen werden und ich nicht weiß, was diese präsentieren werden. Wenn aber jemand "ein Video" präsentieren möchte, soll das einfach so gut wie möglich abgedeckt sein. Bitte entschuldigt die unpräzise Angabe, aber ich kann es leider nicht genauer wissen. Ansonsten werden es Powerpoint-Präsentationen und die Übertragung einer Videokonferenz (z.B. Webex, Skype) sein.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Wird primär stationär verwendet, da der Monitor aber auch auf einem großen Ständer mit Rollen montiert ist, soll es dennoch mobil sein, daher ein Laptop.


1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Spiele.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Keine Bild- oder Videobearbeitung. Es sollen Präsentationen auf dem großen Monitor einfach flüssig laufen (vor allem Powerpoint-Präsentationen, eventuell mit Überblendeffekten).

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Der Vortragende soll seine Präsentation gut erkennen können (zu bedenken vielleicht auch, dass der eine oder andere etwas älter ist und somit ein größeres Display angenehm ist. Vielleicht so 13 oder 14 Zoll? Touch muss nicht sein.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Ist eher sekundär, da meistens stationärer Betrieb.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 10 - der Rest ist egal.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Keine besonderen Wünsche, nein.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
HDMI 2.0-Anschluss.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Wie gesagt liegt die Grenze bei etwa 2000 Euro (wenn es günstiger geht umso besser).

-------------------------

Nun noch eine Frage: Wenn der Monitor mit 3.840 x 2.160 auflöst und ich diese volle Auflösung auch nutzen möchte, muss der Laptop dann auch diese Auflösung unterstützen, oder? Getrennte Auflösungen bei Laptop/PC und 2. Monitor sind ja manchmal ein Problem, richtig? Der Aspekt mit dem erweiterten Bildschirm ist auf jeden Fall zu beachten, weil das für manche Vortragende verwirrend sein wird... Eine einfache Duplikation des Bildschirms ist bestimmt für die meisten einfacher.

Danke schon mal auch für den Vorschlag von species_0001.

LG
 
danke für den Nachtrag :)

Bild duplizieren = kleinste gemeinsame Auflösung wird verwendet. wenn der Laptop FHD hat --> bekommt auch der 4K TV FHD, was bei 98" sicher unschön wird.
Kantenübergang bei unterschiedlichen Auflösungen = doof.
Daher meine dringende Empfehlung: auch am Laptop die gleiche Auflösung wie am TV haben.
Was natürlich entsprechend die Geräteauswahl bestimmt.

Daher bleibe ich bei meiner Geizhals Liste mit den entsprechenden Filtern.
letztendlich sind es alles High End Geräte und man macht mit keinem grundsätzlich was falsch.
Man kann das HP ZBook 15v genauso nehmen wie das nachfolgende XPS15

das letztjahres XPS15 ist im Abverkauf und somit relativ "günstig"
https://www.dell.com/de-de/shop/laptops/xps-15/spd/xps-15-7590-laptop/cn79047sc
ist zwar leistungsmäßig overkill, aber die kleinste Konfiguration mit UHD Display
 
@species_0001 : Du bist super, vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort!
Danke auch nochmals an alle anderen!
LG
 
Zurück
Oben