Hallo, ich beginne gerade meine Dissertation an der TU Wien und bekomme vom Institut einen Laptop mit Dockingstation und Bildschirm gesponsert. Ich bin mir nicht sicher ob Bildschirm und Dockingstation auch hier reingehören, aber ich gebe mal einfach an, was ich brauche. Ich habe bisher so gut wie keine Erfahrung mit Laptops also bitte Nachsicht walten lassen.
Budget: Der Laptop darf 1500 € kosten (darf gern die volle Summe sein), mit Bildschirm, Dockingstation und Peripherie darf das ganze etwa 2000 € ausmachen. Als Tastatur will ich die Logitech K270 Wireless Keyboard, USB, DE haben, als Maus habe ich mir die LC-Power M800BW, USB rausgesucht, das sollten gemeinsam etwa 50 € sein.
Anwendung: Überwiegend stationär mit der Dockingstation, aber ab und zu auch mobil für Konferenzen etc.
CAD: Neben Office und Co werden das verschiedene Programme wie Origin, Latex und ähnliches für Diagramme und so weiter verwendet. Etwas Grafikleistung wird also benötigt, aber kein Hardcore visual computing. Die großen Rechnungen werden sowieso an einen Cluster ausgelagert.
Bildbearbeitung: Poster Design wird notwendig sein, aber wenig darüber hinausgehend.
Gaming: Auch ein Randthema, wenn dann eher ältere Titel wie Age of Empires.
SSD: unbedingt
Festplattengröße: mindestens 500 GB, vielleicht auch 1 TB, je nach Angebot.
Laufwerk: keins
Displaygröße: 13-14“ ist angebracht
Auflösung: zumindest 1600*900, gerne auch FullHD wenn es auf der Bildschirmgröße nicht schon zu klein ist und es das Budget hergibt
Matt oder spiegelnd: Matt ist denke ich praktischer für unterwegs
Akkulaufzeit: Ich weiß nicht was üblich ist, aber 6 Stunden ohne Gaming sollten schon drinnen sein.
Betriebssystem: Es wird ein Windows Rechner, Betriebssysteme gibt es aber von der Uni als Campuslizenz, daher Nebensache.
Wie wichtig ist dir das Design? Hast du irgendwelche Wünsche, was die Farbe, das Material oder Ähnliches betrifft?
Da nach den 3 Jahren der Laptop üblicherweise in den privaten Besitz übergeht, sollte es möglichst langlebig sein. Das gilt natürlich für alle Komponenten. Design ist mir nicht so wichtig, irgendein schlichtes Schwarz ist wohl am Besten.
Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? SSD? Convertible? Dockingstation? Thunderbolt? USB Typ C? Touchscreen? Rabatte? Service?
Nummernblock geht sich bei der Größe wohl nicht aus, sonst gerne, SSD ist ein Muss. Eine Dockingstation gehört auch dazu wie schon erwähnt. Thunderbolt und USB C müssen nicht sein, wichtig ist aber, dass "klassische" USB Geräte Platz finden. Kein Touchscreen, wenn es etwas billiger gibt, gerne. Vorteilhaft wäre auch ein 3 jähriges Service Angebot, ich habe aber keine Vorstellung davon, was das kostet/wo man dafür Abstriche machen muss.
Noch ein paar Angaben zum Monitor, falls das hier ganz fehl am Platz ist, einfach sagen, dann mach ich einen eigenen Thread auf:
Preis: gemeinsam mit der Dockingstation sollte er sich auf maximal 450€ belaufen, auch hier darf ausgeschöpft werden.
Der Sitzabstand beträgt geschätzt 60 cm, vielleicht auch etwas mehr. Ob da 24 oder 27" besser geeignet sind, vermag ich nicht zu sagen.
Als Frequenz reichen 60 Hz allemal
IPS würde ich vorziehen, falls es zum gleichen Preis aber einen TN mit höherer Auflösung gibt, ist das auch zu erwägen.
Und noch eine wichtige Bemerkung: Ich bin in Österreich, das heißt ich fange mit Mindfactory links nichts an, da der Shop nicht zu mir liefert!
Vielen Dank schon mal
Budget: Der Laptop darf 1500 € kosten (darf gern die volle Summe sein), mit Bildschirm, Dockingstation und Peripherie darf das ganze etwa 2000 € ausmachen. Als Tastatur will ich die Logitech K270 Wireless Keyboard, USB, DE haben, als Maus habe ich mir die LC-Power M800BW, USB rausgesucht, das sollten gemeinsam etwa 50 € sein.
Anwendung: Überwiegend stationär mit der Dockingstation, aber ab und zu auch mobil für Konferenzen etc.
CAD: Neben Office und Co werden das verschiedene Programme wie Origin, Latex und ähnliches für Diagramme und so weiter verwendet. Etwas Grafikleistung wird also benötigt, aber kein Hardcore visual computing. Die großen Rechnungen werden sowieso an einen Cluster ausgelagert.
Bildbearbeitung: Poster Design wird notwendig sein, aber wenig darüber hinausgehend.
Gaming: Auch ein Randthema, wenn dann eher ältere Titel wie Age of Empires.
SSD: unbedingt
Festplattengröße: mindestens 500 GB, vielleicht auch 1 TB, je nach Angebot.
Laufwerk: keins
Displaygröße: 13-14“ ist angebracht
Auflösung: zumindest 1600*900, gerne auch FullHD wenn es auf der Bildschirmgröße nicht schon zu klein ist und es das Budget hergibt
Matt oder spiegelnd: Matt ist denke ich praktischer für unterwegs
Akkulaufzeit: Ich weiß nicht was üblich ist, aber 6 Stunden ohne Gaming sollten schon drinnen sein.
Betriebssystem: Es wird ein Windows Rechner, Betriebssysteme gibt es aber von der Uni als Campuslizenz, daher Nebensache.
Wie wichtig ist dir das Design? Hast du irgendwelche Wünsche, was die Farbe, das Material oder Ähnliches betrifft?
Da nach den 3 Jahren der Laptop üblicherweise in den privaten Besitz übergeht, sollte es möglichst langlebig sein. Das gilt natürlich für alle Komponenten. Design ist mir nicht so wichtig, irgendein schlichtes Schwarz ist wohl am Besten.
Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? SSD? Convertible? Dockingstation? Thunderbolt? USB Typ C? Touchscreen? Rabatte? Service?
Nummernblock geht sich bei der Größe wohl nicht aus, sonst gerne, SSD ist ein Muss. Eine Dockingstation gehört auch dazu wie schon erwähnt. Thunderbolt und USB C müssen nicht sein, wichtig ist aber, dass "klassische" USB Geräte Platz finden. Kein Touchscreen, wenn es etwas billiger gibt, gerne. Vorteilhaft wäre auch ein 3 jähriges Service Angebot, ich habe aber keine Vorstellung davon, was das kostet/wo man dafür Abstriche machen muss.
Noch ein paar Angaben zum Monitor, falls das hier ganz fehl am Platz ist, einfach sagen, dann mach ich einen eigenen Thread auf:
Preis: gemeinsam mit der Dockingstation sollte er sich auf maximal 450€ belaufen, auch hier darf ausgeschöpft werden.
Der Sitzabstand beträgt geschätzt 60 cm, vielleicht auch etwas mehr. Ob da 24 oder 27" besser geeignet sind, vermag ich nicht zu sagen.
Als Frequenz reichen 60 Hz allemal
IPS würde ich vorziehen, falls es zum gleichen Preis aber einen TN mit höherer Auflösung gibt, ist das auch zu erwägen.
Und noch eine wichtige Bemerkung: Ich bin in Österreich, das heißt ich fange mit Mindfactory links nichts an, da der Shop nicht zu mir liefert!
Vielen Dank schon mal