Laptopbildschirm ansteuern?

MinionMaster

Lt. Commander Pro
Registriert
Mai 2006
Beiträge
1.804
Hallo Community,

ich habe ein technisches Anliegen, welches ich per google nicht gefunden habe. Ich hoffe es ist hier richtig, ansonsten bitte ich einen Moderator zum verschieben.

Folgender Aufbau:

Unter folgendem Thread [https://www.computerbase.de/forum/threads/low-budget-gaming-pc.1014721/#post-11403328] habe ich eine Kaufberatung der Community genossen und umgesetzt. In meiner Signatur findet ihr das alte Notebook, wo ich die Festplatte ausgebaut und als Datengrab im neuen System eingebaut habe.

Folgende Frage:

Kann ich irgendwie den Bildschirm des alten Laptops, als Desktoperweiterung nutzen, ohne das ich auf dem Laptop ein BS installiert habe?? Gibt es irgendwelche Möglichkeiten die euch bekannt sind??

Ich hoffe ich habe es halbwegs verständlich rüber gebracht.

Viele Grüße
Mp
 
Das wird nix.
Der Bildschirm des Laptop ist ja sozusagen intern direkt an der Grafikkarte angeschlossen..
 
Alles klar schade eigentlich. Einen Versuch wars wert. Wenn keiner was anderes behaupten und beweisen kann, closed!;)
 
Letzten Endes handelt es sich dabei ja um einen gewöhnlichen Flachbildschirm, welcher über ein Kabel mit der entsprechenden Gegenstelle der sich im Notebook befindlichen Grafikkarte verbunden ist. Wenn du nun die genaue Belegung kennst, sollte es möglich sein ein entsprechenden VGA-Kabel mit passender Buchse am Bildschirm an zu löten.

Möglich ist es, aber nur mit Aufwand und Veränderung des alten Geräts, wahrscheinlich nicht das was du möchtest? Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.

Sonst würde es noch mit MaxiVista, einer Softwarelösung funktionieren, setzt aber wieder ein Betriebssystem vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dr. MaRV schrieb:
Wenn du nun die genaue Belegung kennst, sollte es möglich sein ein entsprechenden VGA-Kabel mit passender Buchse am Bildschirm an zu löten.
Geht nicht, da wird was ganz anderes übertragen.
 
Inwiefern anders? Die Notebookgrafikkarten unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise doch nicht von den Desktopvarianten oder? Die Digitalen Ausgabesignale müssten doch dann mit denen einer Desktopvariante identisch sein. Oder werden die Notebookbildschirme generell anders angesteuert?
 
Eigentlich sollte das mit etwas basteln kein Problem sein. Notebooks nutzen intern oft den LVDS Anschluss der Grafikkarten. Nur ich kenne lediglich ein Mainboard, welches eine solche Schnittstelle anbietet.
 
Die LCD's werden meist intern mit LVDS angesteuert und haben einen vorgeschalteten Displaycontroller zwischen Grafikchip und LCD. Es gibt zwar Adapter um diese Extern anzusteuern, aber der Aufwand rechnet sich nicht, da ist es wohl günstiger einfach nen billigen zweit Monitor zu kaufen. Im Grunde kann man die Frage so beantworten. Möglich ja, aber sinnvoll umzusetzen eher nein.
 
Zurück
Oben