Laserdrucker für Lager - hoher Druckbedarf

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

trekkerfahrer89

Lieutenant
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
655
Hallo,

wir brauchen für unser Lager einen neuen Laserdrucker. Der alte hat nach 10 Jahren den Löffel geschmissen und unser Lagermeister will das Ersatzgerät sekündlich aus dem Fenster hauen :evillol:.

Der Drucker ist für Sammelaufträge, Rechnungen und Lieferscheine zuständig. Bei ca. 150-200 Paketen am Tag kommt da eine Menge zusammen.

Wir brauchen also einen Laserdrucker mit großem Toner und großer Papierkassette :freak:

Marke wäre erst einmal egal, außer vielleicht Lexmark die eher weniger :rolleyes:
Anschluss per Lan.


mfg
 
Was darfs denn kosten und muss der sonst noch was spezielles können?
 
wenn der Betrieb davon abhängig ist geh zu einem Systemhaus oder Serviceanbieter der bei einem Defekt innerhalb von 24 h Ersatz liefert ohne Probleme.

dann least man das ganze.
 
Hi,

gehe zu einem Systemhaus / Hersteller deiner Wahl und mache mit denen einen Leasing Vertrag über ein passendes Gerät.
Wichtig ist das du auf schnelle Reaktionszeiten und Austausch in dem Vertrag achtest.

Mit im Preis inbegriffen sind in der Regel Verbrauchsmaterialien die automatisch vom Drucker geordert werden (so ist es bei unseren Xerox Geräten)

MuMMeL
 
Mmh, wir haben da immernoch den Ersatzdrucker. Wie kümmern uns eigentlich um den ganzen Spaß selber 😉

Der muss eigentlich nur Drucken können, evtl um Papier zu sparen Duplex

Mfg
 
Brother ist auch top. Welchen du genau nimmst ist eigentlich egal wenn du dir vorher mal kurz die Druckkosten durchrechnest.
 
HP hat sich nie mit Qualität bewährt :P Kyocera oder einer der Kopien davon ist ideal. Stark aufgeholt haben auch die Brotherdrucker.

Gute Seite zum schauen wäre auch druckerchannel.de
Allgemein kann man aber sagen, das Hardware im Lager immer empfindlicher ist, als in einem normalen Büro. Sei es Feinstaub, Warm-Kalt Wechsel, Feuchtigkeit, etc.
 
Kyocera ist von den Druckkosten her normalerweise sehr gut, die werden auch oft in Unternehmen geleast.
Ich habe mir kürzlich einen Kyocera FS-1350DN gebraucht für 55 Euro gekauft - der hat schon 26.000 Seiten runter, druckt aber absolut wie neu (da habe ich früher mit Brother schon anderes erlebt, da war nach ein paar tausend Seiten das Druckbild schon wesentlich schlechter).

Wenn ihr euch einen von denen hier aussucht, der euch von den technischen Daten her passt, müsste das eine gute Lösung sein. Wie gesagt, Druckkosten sind bei Kyocera immer ziemlich niedrig, gerade im Vergleich zu HP.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@rg88: Musst du auch nicht. Jeder macht da seine eigenen Erfahrungen. Und in meinem Umfeld und auch die Eigenen sind relativ durchwachsen. Über die Zeit gesehen der letzten 15j haben HP und Samsung immer mal Montagsmodelle rausgebracht, die einfach das Geld nicht Wert waren. Und den Nervkram mit den Kunden tut man sich dann nicht mehr an. Im übrigen gehen die Erfahrungen bei PCs und Server genauso negativ weiter und hören auch bei Laptops nicht auf. HP hat im größeren Umkreis ein sehr negativen Beigeschmack.

Und Mufus die mit neuerem Windows dann keinen Treiber mehr bekamen, man solle sich dann einfach was neues Kaufen, hat man vorzugsweise bei HP gefunden.

ps: Wenn man vom Widerstand ist, sollte man HP wiederstehen können *gg* Vive la Resistance!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben