LaserJet CM3530fs - Scan in Netzwerkordner - Einrichtung

P

Pommes-Mann

Gast
Moin zusammen!

Ich habe am Wochenende vergeblich versucht, die Scan-in-Netzwerkordner-Funktion bei einem HP Color LaserJet CM3530fs MFP unter Windows 10 Home (64-bit) einzurichten. Das Problem ist, dass der MFP per USB nur drucken kann, scannen nur über Netzwerk. Lässt sich auch hier in der Liste nachlesen.

Jedenfalls habe ich mich an diese Anleitung gehalten, um dann mit dem "Scan-Einrichtungsassistenten" den Netzwerkordner zu konfigurieren.

Allerdings ist das Problem, dass das Gerät gebraucht gekauft wurde und es die CD mit dem Einrichtungsassistenten nicht mehr gibt. Jetzt habe ich natürlich erst mal bei HP auf der Download-Seite des Geräts gesucht, dort aber nicht wirklich was gefunden.

Die Frage ist nun: Bekomme ich die Scan-in-Netzwerkordner-Funktion auch irgendwie anders zu Laufen, oder brauche ich zwingend den Assistenten?

Und die nächste Frage wäre, ob auf diesem Datenträger dann auch die gesamte HP-Software (bspw. das Software Solution Center) enthalten wäre, die man so braucht. So kenne ich es jedenfalls von meinem eigenen Gerät zu Hause (LaserJet Pro 200 color MFP). Derjenige, für den ich das Teil einrichte, will das Gerät ja auch gescheit nutzen können.

Ich habe jedenfalls noch mal ein bisschen gesucht und die HP LaserJet MFP Wizard Console gefunden, die allerdings nur bis Windows 8 kompatibel ist. Ausprobiert habe ich es noch nicht, weil ich jetzt nicht mehr vor Ort war, sondern erst mal in Ruhe recherchieren wollte. Vielleicht hat jemand Erfahrungswerte diesbezüglich und ob das Tool auch noch unter Windows 10 problemlos lauffähig ist.

Außerdem habe ich ein bisschen weitergesucht und bin noch mal auf die Einrichtung per EWS gestoßen. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich mein Gerät zu Hause auch so konfiguriert. Allerdings habe ich beim CM3530fs verschiedenen Einstellungen nicht, bspw. den System-Reiter und auch nicht "Administration". Jetzt ist meine Vermutung, dass diese Punkte womöglich bei einer neueren Firmware auftauchen. Kann das jemand bestätigen? Aktuell ist auf dem Gerät eine Firmware von 2013 installiert, auf der Produktseite lässt sich jedoch eine aktuellere von 2015 runterladen. Ich möchte aber auch ungern ein Firmware-Update fahren, wenn es nicht unbedingt notwendig ist.

Würde mich auf jeden Fall freuen, wenn hier jemand einen brauchbaren Tipp für mich hätte, wie ich das Ganze so einrichten kann, damit der gute Mann auch scannen kann. ;) Danke schon mal im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Also wenn Du die Original CD nicht hast, musst du hier noch einmal suchen:

http://h20564.www2.hp.com/hpsc/swd/public/readIndex?sp4ts.oid=3709254&swLangOid=18&swEnvOid=4192

Eventuell ist sie dort dabei, zur Not noch direkt auf der USA Site suchen.


Was ich aber sicher sagen kann bei deiner Anleitung die du genutzt hast, das dazu folgendes im Anfangstext steht:
"for folder destinations include Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003, and Windows Server 2008."

Gruß
Casa
 
Hallo Casa & erst mal danke für die Antwort!

Casa Deliziosa schrieb:
Also wenn Du die Original CD nicht hast, musst du hier noch einmal suchen

Ja, die lässt sich auf der HP-Seite wohl bestellen, aber ich bemühe mich gerade, die von anderer Stelle zu bekommen, ohne dafür gleich was bezahlen zu müssen. Ich weiß ja nicht mal genau, ob es mit der CD am Ende überhaupt funktioniert.

Was ich aber sicher sagen kann bei deiner Anleitung die du genutzt hast, das dazu folgendes im Anfangstext steht:
"for folder destinations include Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003, and Windows Server 2008."

Ja, die Kompatibilität macht mir auch die größten Sorgen, aber wie gesagt, laut dieser Liste ist das Gerät unter Windows 10 lauffähig, zumindest was die Treiberunterstützung angeht. Nur kann ich ohne die CD anscheinend nicht mal probieren, ob das Scannen in einen Netzwerkordner funktioniert... ;)
 
Hallo,

Lad dir doch einmal die Firmware herunter und wennn der Versionsstand nicht stimmt, das FW Update durchführen.
Ich habe die MFP zwar in der Liste gefunden, nur jedoch nichts mit Netzwerkscan finden können.
Diei Ordnereinrichtung kannst Du eigentlich auch selbst erledigen, musst nur ne Freigabe einrichten, auf der Jeder Lesen darf.
z.B.: C:\scans\
Dann legst du noch einen Benutzer(z.b.: scans, ohne Adminrechte) an, der darauf NTFS berechtigt wird, dann schaust du ob du in der MFP den Ordner angezeigt bekommst und damit sollte dann auch der Scan funktionieren.
Die CD war mal für nicht so technisch versierte User gedacht.
Siehe:

Bevor der Scaneinrichtungsassistent verwendet werden kann, muss die Option "An Ordner senden" auf dem HP EWS aktiviert werden. Klicken Sie hierzu auf die Registerkarte HP EWS Digital Sending und wählen Sie An Ordner senden aus. Aktivieren Sie auf dem Bildschirm An Ordner senden die Kontrollkästchen neben An Ordner senden aktivieren und Scaneinrichtungsassistenten aktivieren aus. Weitere Informationen zur Verwendung des HP EWS erhalten Sie im HP Color LaserJet CM3530 MFP Embedded Web Serve.

Gruß
Casa
Ergänzung ()

Hallo,

kleiner Nachtrag.

Die versteckten Einstellungen findest du wenn du dich auf der Gerätewebsite als Admin anmeldest.
Das müsste auf der Startseite oben rechts zu finden sein.
Wenn das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt worden sein sollte, dann sollte dort kein Passwort hinterlegt sein.
User müsste Administrator sein, wenn ich mich richtig erinnere.

Leider haben wir die Serie schon komplett aus unserem Haus ersetzt, daher kann ich selbst nicht mehr nachsehen, sorry.

PS: Die CD's sind leider auch schon entsorgt worden, sagt mein Kollege, schade.
Gruß
Casa
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben