P
Pommes-Mann
Gast
Moin zusammen!
Ich habe am Wochenende vergeblich versucht, die Scan-in-Netzwerkordner-Funktion bei einem HP Color LaserJet CM3530fs MFP unter Windows 10 Home (64-bit) einzurichten. Das Problem ist, dass der MFP per USB nur drucken kann, scannen nur über Netzwerk. Lässt sich auch hier in der Liste nachlesen.
Jedenfalls habe ich mich an diese Anleitung gehalten, um dann mit dem "Scan-Einrichtungsassistenten" den Netzwerkordner zu konfigurieren.
Allerdings ist das Problem, dass das Gerät gebraucht gekauft wurde und es die CD mit dem Einrichtungsassistenten nicht mehr gibt. Jetzt habe ich natürlich erst mal bei HP auf der Download-Seite des Geräts gesucht, dort aber nicht wirklich was gefunden.
Die Frage ist nun: Bekomme ich die Scan-in-Netzwerkordner-Funktion auch irgendwie anders zu Laufen, oder brauche ich zwingend den Assistenten?
Und die nächste Frage wäre, ob auf diesem Datenträger dann auch die gesamte HP-Software (bspw. das Software Solution Center) enthalten wäre, die man so braucht. So kenne ich es jedenfalls von meinem eigenen Gerät zu Hause (LaserJet Pro 200 color MFP). Derjenige, für den ich das Teil einrichte, will das Gerät ja auch gescheit nutzen können.
Ich habe jedenfalls noch mal ein bisschen gesucht und die HP LaserJet MFP Wizard Console gefunden, die allerdings nur bis Windows 8 kompatibel ist. Ausprobiert habe ich es noch nicht, weil ich jetzt nicht mehr vor Ort war, sondern erst mal in Ruhe recherchieren wollte. Vielleicht hat jemand Erfahrungswerte diesbezüglich und ob das Tool auch noch unter Windows 10 problemlos lauffähig ist.
Außerdem habe ich ein bisschen weitergesucht und bin noch mal auf die Einrichtung per EWS gestoßen. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich mein Gerät zu Hause auch so konfiguriert. Allerdings habe ich beim CM3530fs verschiedenen Einstellungen nicht, bspw. den System-Reiter und auch nicht "Administration". Jetzt ist meine Vermutung, dass diese Punkte womöglich bei einer neueren Firmware auftauchen. Kann das jemand bestätigen? Aktuell ist auf dem Gerät eine Firmware von 2013 installiert, auf der Produktseite lässt sich jedoch eine aktuellere von 2015 runterladen. Ich möchte aber auch ungern ein Firmware-Update fahren, wenn es nicht unbedingt notwendig ist.
Würde mich auf jeden Fall freuen, wenn hier jemand einen brauchbaren Tipp für mich hätte, wie ich das Ganze so einrichten kann, damit der gute Mann auch scannen kann. Danke schon mal im Voraus!
Ich habe am Wochenende vergeblich versucht, die Scan-in-Netzwerkordner-Funktion bei einem HP Color LaserJet CM3530fs MFP unter Windows 10 Home (64-bit) einzurichten. Das Problem ist, dass der MFP per USB nur drucken kann, scannen nur über Netzwerk. Lässt sich auch hier in der Liste nachlesen.
Jedenfalls habe ich mich an diese Anleitung gehalten, um dann mit dem "Scan-Einrichtungsassistenten" den Netzwerkordner zu konfigurieren.
Allerdings ist das Problem, dass das Gerät gebraucht gekauft wurde und es die CD mit dem Einrichtungsassistenten nicht mehr gibt. Jetzt habe ich natürlich erst mal bei HP auf der Download-Seite des Geräts gesucht, dort aber nicht wirklich was gefunden.
Die Frage ist nun: Bekomme ich die Scan-in-Netzwerkordner-Funktion auch irgendwie anders zu Laufen, oder brauche ich zwingend den Assistenten?
Und die nächste Frage wäre, ob auf diesem Datenträger dann auch die gesamte HP-Software (bspw. das Software Solution Center) enthalten wäre, die man so braucht. So kenne ich es jedenfalls von meinem eigenen Gerät zu Hause (LaserJet Pro 200 color MFP). Derjenige, für den ich das Teil einrichte, will das Gerät ja auch gescheit nutzen können.
Ich habe jedenfalls noch mal ein bisschen gesucht und die HP LaserJet MFP Wizard Console gefunden, die allerdings nur bis Windows 8 kompatibel ist. Ausprobiert habe ich es noch nicht, weil ich jetzt nicht mehr vor Ort war, sondern erst mal in Ruhe recherchieren wollte. Vielleicht hat jemand Erfahrungswerte diesbezüglich und ob das Tool auch noch unter Windows 10 problemlos lauffähig ist.
Außerdem habe ich ein bisschen weitergesucht und bin noch mal auf die Einrichtung per EWS gestoßen. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich mein Gerät zu Hause auch so konfiguriert. Allerdings habe ich beim CM3530fs verschiedenen Einstellungen nicht, bspw. den System-Reiter und auch nicht "Administration". Jetzt ist meine Vermutung, dass diese Punkte womöglich bei einer neueren Firmware auftauchen. Kann das jemand bestätigen? Aktuell ist auf dem Gerät eine Firmware von 2013 installiert, auf der Produktseite lässt sich jedoch eine aktuellere von 2015 runterladen. Ich möchte aber auch ungern ein Firmware-Update fahren, wenn es nicht unbedingt notwendig ist.
Würde mich auf jeden Fall freuen, wenn hier jemand einen brauchbaren Tipp für mich hätte, wie ich das Ganze so einrichten kann, damit der gute Mann auch scannen kann. Danke schon mal im Voraus!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: