Lastverteilung mit OpenVPN möglich?

Fallaxia

Lieutenant
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
691
Ich suche aktuell einen Weg die Daten, die über OpenVPN laufen, auf zwei Wegen zum Ziel zu übertragen.

Beispiel:

VPN Brücke Layer 2:

----------------------- vpn Endpunkt A -----------------------> Server Endpunkt
LAN ------------->
------------------------vpn Endpunkt B -----------------------> ^


Ziel soll es sein aus dem LAN die Daten doppelt so schnell wie mit einem Anschluss zum und von Server übertragen zu können.
Es soll also auch der zweite vorhandenen Internetzugang genutzt werden, statt alles was vpn betrifft über nur einen zu schicken.

Also wie Teaming bei Netzwerkkarten.

Geht das?
 
Mit openvpn alleine wirst du da eher keine Chance haben, soweit ich das sagen kann. Aber du könntest dich mal in Multipath TCP einlesen. Damit lässt sich das vielleicht bauen.
 
Ich hab Telekom Hydrid, also DSL 6000 + LTE 50000, wie gebündelt wird weiß ich nicht, aber es funktioniert mit dem 3monkey clienten für deren Dienst.
 
Ich werfe mal PFsense Mulit WAN Loadbalancing in den Raum.
 
Zurück
Oben