Latex - Babelbib: Literaturverzeichnis wird nicht ausgegeben

M.E.

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
1.923
Hallo,

Ich verwende in meinem Latex Dokument Babelbib, allerdings wid mir das Literaturverzeichnis im PDF nicht ausgegeben. Die enstprechende Stelle ist einfach leer.
So sieht mein Code aus:
Code:
\usepackage[ngerman,english]{babel}
\usepackage[fixlanguage]{babelbib}

\bibliographystyle{plain}
	\bibliography{bibO/mein_literaturverzeichnis}

Ich habe bereits andere Parameter für \bibliograpystyle{...} ausprobiert (plaindin, alpha, alphadin). Einen falschen Dateinamen kann ich ausschließen.
Die bib Dateien verwalte ich mit JabRef und das Literaturverzeichnis ist aktuell noch nicht besonders groß (11 Einträge).

Jemand eine Idee woran das liegen kann?

MfG
 
Kannst du dein Literaturverzeichnis posten? Heißt der Ordner bib0 oder bibo?
 
Hi,
Der Ordner heißt bibO.

bibO/mein_literaturverzeichnis.bib
Code:
% This file was created with JabRef 2.10.
% Encoding: Cp1252


@book{Aggarwal2006,
  Title                    = {Data Streams: Models and Algorithms (Advances in Database Systems)},
  Author                   = {Charu C. Aggarwal},
  Publisher                = {Springer},
  Year                     = {2006},

  ISBN                     = {0387287590},
  Url                      = {http://www.amazon.com/Data-Streams-Algorithms-Advances-Database/dp/0387287590%3FSubscriptionId%3D0JYN1NVW651KCA56C102%26tag%3Dtechkie-20%26linkCode%3Dxm2%26camp%3D2025%26creative%3D165953%26creativeASIN%3D0387287590}
}

@Article{AteequrRehman2013,
  Title                    = {Exploring TinyDB for a Low Traffic Solution and Query Optimization in Sensor Networks},
  Author                   = {Ateeq  ur Rehman, Muhammad Zakarya},
  Journal                  = {World Applied Sciences Journal 25 (4): 615-622},
  Year                     = {2013},
  Pages                    = {615-622},
  Timestamp                = {2014.04.18}
}

Auch andere .bib Dateien die ich zum Testen hergenommen habe, haben nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet: (Der Übersichtlichkeit halber die bib Datei gekürzt.)
Wird das Literaturverzeichnis eigentlich irgendwo aufgerufen?
Hast du das drin, wo es erstellt werden soll?

\printbibliography

In deinen geposteten Latex Zeilen sind nur Konfigurationen und Verweise aber kein Erstellungsaufruf.
 
Stimmt hatte mich verlesen. Müsste ich selbst nochmal schauen.


EDIT: \bibliographystyle{plain} ändere hier mal "plain" zu "babplain".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird auch keine Bibtex log (.blg) erstellt? Gibt es keine andersweitige Fehlermeldung? Wird ohne dieses Paket etwas ausgegeben? Schon einmal ohne den Unterstrich im Pfad probiert (LaTeX ist diesbezüglich ziemlich sensibel)?
 
Hi,

Ich habe den Namen geändert und den _ entfernt. Außerdem habe ich
Code:
\usepackage[ngerman,english]{babel}
\usepackage[fixlanguage]{babelbib}
auskommentiert (und wieder einkommentiert).
So sieht es jetzt aus:
Code:
	\bibliographystyle{babplain}
	\bibliography{bibO/literaturverzeichnis}
Ich habe auch:
Code:
	\bibliography{bibO/literaturverzeichnis.bib}
probiert.

In keinem Fall wurde es ausgegeben. Alles andere wird aber im PDF angezeigt (weiterer Text, Inhaltsverzeichnis etc).

Eine .blg wurde nicht erstellt und es gibt keine Fehlermeldungen, das PDF wird normal erzeugt.

Ich habe mal im Logfile die stellen rausgesucht, wo babel erwähnt wird. Ich kann nichts damit anfangen, passiert hier irgendwo ein Fehler?
LaTeX2e <2011/06/27>
Babel <v3.8m> and hyphenation patterns for english, afrikaans, ancientgreek, ar
abic, armenian, assamese, basque, bengali, bokmal, bulgarian, catalan, coptic,
croatian, czech, danish, dutch, esperanto, estonian, farsi, finnish, french, ga
lician, german, german-x-2009-06-19, greek, gujarati, hindi, hungarian, iceland
ic, indonesian, interlingua, irish, italian, kannada, kurmanji, lao, latin, lat
vian, lithuanian, malayalam, marathi, mongolian, mongolianlmc, monogreek, ngerm
an, ngerman-x-2009-06-19, nynorsk, oriya, panjabi, pinyin, polish, portuguese,
romanian, russian, sanskrit, serbian, slovak, slovenian, spanish, swedish, swis
sgerman, tamil, telugu, turkish, turkmen, ukenglish, ukrainian, uppersorbian, u
senglishmax, welsh, loaded.

[...]

Package: tocbasic 2012/04/04 v3.10b KOMA-Script package (handling toc-files)
)
Package tocbasic Info: omitting babel extension for `toc'
(tocbasic) because of feature `nobabel' available
(tocbasic) for `toc' on input line 117.
Package tocbasic Info: omitting babel extension for `lof'
(tocbasic) because of feature `nobabel' available
(tocbasic) for `lof' on input line 118.
Package tocbasic Info: omitting babel extension for `lot'
(tocbasic) because of feature `nobabel' available
(tocbasic) for `lot' on input line 119.

[...]

babelbib: Set bibliography fall-back language to ngerman
("C:\Program Files (x86)\MiKTeX 2.9\tex\latex\babelbib\english.bdf"
File: english.bdf 2012/01/03 v1.31 babelbib: multilingual bibliographies (HH)
babelbib extension \btxifchangecaseon added to \extrasenglish
) ("C:\Program Files (x86)\MiKTeX 2.9\tex\latex\babelbib\german.bdf"
File: german.bdf 2012/01/03 v1.31 babelbib: multilingual bibliographies (HH)
babelbib extension \btxifchangecaseoff added to \extrasgerman
babelbib extension \btxifchangecaseoff added to \extrasngerman
)
babelbib: Load BibTeX extensions \bibsngerman for ngerman
babelbib: Set language for keywords in the bibliography fixed to ngerman
 
Werden die Zitate im Text richtig abgekürzt oder stehen dort auch nur Fragezeichen als Platzhalter?
Fehlen nur die Einträge oder auch die Überschrift "Literaturverzeichnis"?

Bei bibtex hat es immer 2-3 Kompilierungen gebraucht bis alle Zitate im Text erschienen und dann das Verzeichnis erstellt wurde.
 
Hi,

z.B.
Code:
\cite{Aggarwal2006}

liefert im PDF ein [?]
Ich habe es jetzt 5-6 mal kompiliert und immer mal wieder wo ein "asdf" hinzugefügt und entfernt, damit es auch wirklich kompiliert.

Interessanterweise funktioniert aber die Auto-Vervollständigung korrekt. Der Editor von TeXMaker zeigt mir die richtigen Vorschläge an, sobald ich anfange \cit.. zu tippen.
 
In deiner Bib-Datei gibt es leere Zeilen innerhalb eines Eintrags.
Ist das nur durchs kopieren hier ins Forum gekommen, oder sind die wirklich im Dokument?
Die mal Entfernen.
Bei einem Eintrag "Manual" fehlt der Key.

Dann versuche mal in der Reihenfolge zu kompilieren.
1. Latex
2. Bibtex
3. Latex.

Diesen Schritt muss man machen wenn die Bib-Datei verändert wurde.
 
Mal in Richtung Minimalbeispiel gedacht: Wird eine solche Datei korrekt kompiliert?
Code:
\documentclass{article}
\usepackage[ngerman,english]{babel}
\usepackage[fixlanguage]{babelbib}
\usepackage{filecontents}

\begin{filecontents}{lit.bib}
@Article{AteequrRehman2013,
  Title                    = {Exploring TinyDB for a Low Traffic Solution and Query Optimization in Sensor Networks},
  Author                   = {Ateeq  ur Rehman, Muhammad Zakarya},
  Journal                  = {World Applied Sciences Journal 25 (4): 615-622},
  Year                     = {2013},
  Pages                    = {615-622},
  Timestamp                = {2014.04.18}
}
 
\end{filecontents}

\begin{document}
\nocite{*}
\cite{AteequrRehman2013}

\bibliographystyle{plain}
\bibliography{lit}

\end{document}
 
Hi,

danke, das Minimalbeispiel wird korrekt kompiliert, zumindest, wenn ich die von Lobooo vergeschlagene Reihenfolge einhalte.

Die Leerzeilen in meiner bib Datei sind leider so vorhanden, genau so fallen die Dateien aus JabRef raus. Ich hab sie jetzt mal entfernt und die Reihenfolge beim kompilieren eingehalten.
Ich denke, ich bin jetzt einen Schritt weiter. Die .blg wird jetzt erstellt, aber LaTex beendet mit dem Fehler:
Package babelbib Error: Language English in bibliography not loaded by babel.
[...]
l.15 \btxselectlanguage {English}
The language English hasn't been loaded by babel. Add it to the
options of the \usepackage{babel} command or to the global options.

Wie kommt das? Ich binde babel eigentlich mit english ein:
Code:
\usepackage[ngerman,english]{babel}
\usepackage[fixlanguage]{babelbib}
Reihenfolge von ngerman und english umdrehen hat leider auch nicht geholfen.

Danke für die schnelle und kompetente Hilfe soweit!
 
Eigentlich sollte die "fallbacksprache" durch die Label bei
Code:
\usepackage[ngerman,english]{babel}
festgelegt werden, wenn keine "language"- Label in den Bib-Einträgen verwendet werden.
Schaue dir mal die Dokumentation von babelbib an, ob du mit den Befehlen

Code:
\usepackage[fixlanguage]{babelbib}
\selectbiblanguage{<language>}

Zur Festlegung der "Sprache" des Literaturverzeichnis, laso jenachdem in welcher Sprache das Dokument verfasst wurde.

oder


\setbtxfallbacklanguage{language}
zur expliziten Festlegung der "Fallback"-Sprache, wenn die language-Labels in der Bib-Datei fehlen.


Hast du deine Bib-Datei mal mit dem Minimalbeispiel ausprobiert?
 
Das Handbuch sagt in diesem Fall, dass man mit
Code:
 \selectbiblanguage{english}
die .bib Sprache explizit festlegen kann. Die richtige Reihenfolge wäre [english,ngerman], wenn das Dokument auf deutsch geschrieben wird.

Bei mir wird das Minimalbeispiel auch mit der kompletten .bib ausgegeben, trotz der vielen Fehler (auch die Autoren sind häufig fehlerhaft eingebunden), daher kann ich das Problem nicht nachvollziehen. Auch wenn ich die Dokumentenklasse in {scrartcl} statt {article} ändere gibt es keinen Fehler in der .blg. Andere Pakete könnten natürlich nicht harmonieren, das müsste man Schritt für Schritt prüfen.

edit: Zu lange telefoniert...
 
Zurück
Oben