[LateX] Bewerbung mit moderncv

bpblub

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
124
Hallo Leute,

Erstmal ein frohes Neues an Euch! :)

Ich würde gerne mit Latex und "moderncv" meine Bewerbung schreiben, doch leider komme ich einfach nicht weiter. Soweit ich verstanden habe, muss man, falls die Packages fehlen, in den selben Ordner kopieren.
Da ich folgendes verwende, muss sich die Datei moderncvstylecasual.sty im Ordner befinden.
Code:
\moderncvstyle{casual}

Ich gebe ehrlich zu, dass meine Skills in LateX nicht all zu fortgeschritten sind. Aber nach einiger Zeit googeln, schauen, Packeges runterladen und nach ähnliches Fällen schauen hat mir leider nichts weiter geholfen.

Jetzt habe ich folgenden Code doch leider kompeliert er die Datei nicht.
Code:
\documentclass[a4paper,11pt,roman]{moderncv}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\moderncvstyle{casual}
\moderncvcolor{blue}
\usepackage{pdfpages}
\usepackage{graphicx}

\firstname{Hale}
\familyname{Pycroft}
\address{Arthur-Pinner-Platz 100}{12345 Neustadt}
\phone{+49~(0)123~456789}
\mobile{+49~(0)170~123456789}
\fax{+49~(0)123~456789}
\email{hal.pycroft@example.com}
\homepage{www.example.com}

% ... Präambel ...
\begin{document}
	\recipient{An die\\Franco-Midland-Eisenwarengesellschaft}{z.~Hd. Herrn Arthur Pinner\\Hauptstraße 123\\12345 Neustadt}
	\date{\today}
	\opening{Sehr geehrter Herr Pinner,}
	\closing{Mit freundlichen Grüßen}
	\enclosure{Lebenslauf, Diplom-Zeugnis}
	\makelettertitle
	nochmals vielen Dank für das Stellenangebot, das Sie mir gemacht haben. Anbei übersende ich Ihnen wie gewünscht meinen Lebenslauf und einen Scan meines Diplom-Zeugnisses. Ich würde mich freuen, bald wieder von Ihnen zu hören und für Ihre Firma arbeiten zu können.\\
	\makeletterclosing
	% ... Lebenslauf ...
	% ... Anlagen ...
\end{document}
Quelle: http://www.linux-community.de/Internal/Artikel/Print-Artikel/LinuxUser/2012/09/Bewerbungen-erstellen-mit-der-LaTeX-Klasse-Modern-CV

Hier die Fehlermeldung.
Code:
\namestyle undefined.
\addressstyle undefined.
\sectionstyle undefined.
\hintstyle undefined.
Undefined control sequence \end{document}
Undefined control sequence \end{document}
Undefined control sequence \end{document}
Undefined control sequence \end{document}
Undefined control sequence \end{document}
Undefined control sequence \end{document}
Undefined control sequence \end{document}
Undefined control sequence \end{document}
Undefined control sequence \end{document}
 Option `pdfpagelabels' is turned off(hyperref) because \thepage is undefined.
 Option `pdfpagelabels' has already been used,(hyperref) setting the option has no effect on input line 20. Option `pdfpagelabels' has already been used,(hyperref) setting the option has no effect
 \footskip is too small (30.0pt): Make it at least 50.31998pt.

Hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich würde ungern wieder auf Office umsteigen und hoffe Ihr könnt mir helfen.

Edit: Um evtl. nicht an den Fehlermeldungen vorbei zu greifen, ich verstehe auch nicht, wieso er noch mal Styles von mir haben will...

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi bpblub,
Dir auch ein frohes Neues!

Aufgrund meines Mathestudiums arbeite ich fast täglich mit Latex und die erste Frage, die ich mir hier stelle, ist: welche Programme benutzt du? Denn z.B. die Kombination aus Miktex mit TexnicCenter kümmert sich automatisch (bei richtiger Einstellung) um die Pakete... ;)

Edit: Habe gerade mal deinen Code Ausgeführt und bekomme auch noch ein paar kleiner Fehler, aber die Ausgabe sieht schon gut aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nezza schrieb:
Hi bpblub,
Dir auch ein frohes Neues!

Aufgrund meines Mathestudiums arbeite ich fast täglich mit Latex und die erste Frage, die ich mir hier stelle, ist: welche Programme benutzt du? Denn z.B. die Kombination aus Miktex mit TexnicCenter kümmert sich automatisch (bei richtiger Einstellung) um die Pakete... ;)

Edit: Habe gerade mal deinen Code Ausgeführt und bekomme auch noch ein paar kleiner Fehler, aber die Ausgabe sieht schon gut aus...

Hallo Nezza,

Danke für deine Antwort!

Ich benutze Texstudio als Editor und installiert habe ich MiKTeX 2.9. Ich werde mal alles runterwerfen und neuinstallieren, aber soweit ich mich dran erinnere, hat das nichts gebracht.

Edit: Ok, du hattest Recht. Ein anderer Editor und eine Neuinstallation hat das Problem gelöst. Grml! Danke!

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Gucke dir mal statt dem Texstudio das TeXnicCenter an. Abgesehen davon meine ich mich zu erinnern, dass man währen der Installation von Miktex anwählen kann, dass das Programm fehlende Packages automatisch installiert.
 
Nezza schrieb:
Gucke dir mal statt dem Texstudio das TeXnicCenter an. Abgesehen davon meine ich mich zu erinnern, dass man währen der Installation von Miktex anwählen kann, dass das Programm fehlende Packages automatisch installiert.

Ja, du hast Recht. Mir gefällt der Editor schon viel besser. :) Danke!

Liebe Grüße
Ergänzung ()

Nochmal ich! Wenn ich jetzt die Datei kompeliere bekomme ich zwar einige Fehlermeldungen, aber es funktioniert.

Jetzt bekomme ich folgende Fehler ausgegeben (Bild):
1.jpg

Und die Zahlen werden bei mir im Präampel ausgegeben (Bild).
2.jpg

Woran liegt das?

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Fehler und die falsche Ausgabe hängen offensichtlich zusammen, denn die Fehler beziehen sich z.B. auf das Telefonsymbol und anscheinend stellt Latex dann statt der Symbole den zugehörigen (oder einen beliebigen) Zahlencode dar...

Ich habe den Fehler übrigens nicht :D

Edit: versuchs mal mit \usepackage{marvosym}

Falls du selbst mal das Netz durchsuchen möchtest: das Problem ist einfach nur dein Symbolpacket - es gibt einige zur Auwahl, deren Befehle sich aber auch teilweise unterscheiden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Nezza,

Falls du selbst mal das Netz durchsuchen möchtest: das Problem ist einfach nur dein Symbolpacket - es gibt einige zur Auwahl, deren Befehle sich aber auch teilweise unterscheiden!

Denk nicht, dass ich das nicht gemacht hätte. :)

Das Problem hat sich von selber gelöst, als ich ein anderen Speicherort gewählt habe. :D

Danke!

Liebe Grüße
 
Ach, nur so am Rande, falls du es noch nicht weißt: der gesamte Pfad zu deiner Tex-Datei, sowie die Datei selber darf/sollte keine Leerzeichen enthalten ;)
 
Zurück
Oben