LaTeX: Liste "itemize" mit angepasstem Symbol einrücken

SHEG

Lt. Junior Grade Pro
🎅Rätsel-Elite ’10
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
369
Hallo zusammen!

Ich starte momentan meine ersten Versuche mit LaTeX und bin auch sofort auf ein Problem gestoßen, welches ich trotz Google-Recherche nicht lösen konnte.

Hintergrund ist folgender:
Ich habe eine Liste mit Unterliste erstellt. In der Unterliste bei jedem Punkt eine Wertzuweisung einer Variablen a (ja, es geht um Mathe :D) erläutert. Bei einem Unterpunkt zu einem Zeilenumbruch kommt, weil der zugehörige Text zu lang ist. Um alles schön einzurücken und die Wertzuweisung hervorzuheben, wollte ich selbige also in das Listensymbol miteinbeziehen. Dies funktioniert auch wunderbar, jedoch ist das neue "Symbol" länger als ein simpler Spiegelstrich und die Liste wird daher nach links erweitert, sodass die Einrückung verloren geht.
Ich habe jetzt schon versucht
Code:
\begin{itemize}[leftmargin=2cm]
und ähnliches zu setzen, jedoch kommt es dann beim Erstellen des Dokumentes zu Fehlern.

Ich würde also gerne die angepasste Liste genau so einrücken wie eine normale Liste mit einfachen Spiegelstrichen. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Mein tex-File sieht im Groben so aus (Ausgabe als angehängte PDF):

Code:
\documentclass[a4paper,11pt]{article}
% deutsche Silbentrennung und Umlaute
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\begin{document}
\begin{itemize}
\item Listenpunkt 1
\item Listenpunkt 2
\item So sieht die angepasste Liste aus
\begin{itemize}
\item[-- $a = 0$:] hier stehen die Variablenzuweisung schön eingerückt neben dem Text
\item[-- $a = 2$:] ich bin ein Text, der zu lang ist, um in eine Zeile zu passen, daher kommt es zum Umbruch
\item[-- $a = 7$:] leider wird diese itemize-Liste mit angepassten Symbolen nicht richtig eingerückt
\end{itemize}
\item So sieht die Liste aus, wenn ich die Listensymbole nicht anpasse
\begin{itemize}
\item $a = 0$: ich bin ein kurzer Text
\item $a = 2$: ich bin ein Text, der zu lang ist, um in eine Zeile zu passen, daher kommt es zum Umbruch und die 
\item $a = 7$: ohne Umbruch hätte ich kein Problem :(
\end{itemize}
\end{itemize}
\end{document}

Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Gruß,
SHEG

EDIT:

Ich habe es jetzt mit Hilfe des Pakets "enumitem" gelöst. Dadurch kann ich einen Einzug für die Listenelement wirksam festlegen

Code:
\documentclass[a4paper,11pt]{article}
% deutsche Silbentrennung und Umlaute
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{enumitem}
...
\begin{itemize}[leftmargin=2cm]
...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet: (Eine "Lösung" gefunden)
Hallo Sheg,

wahrscheinlich ist eine Frage zu Latex besser bei
http://mrunix.de/forums/forumdisplay.php?f=38
oder
http://www.golatex.de/
aufgehoben.

Eventuell habe ich auch eine weitere Lösung parat (die ich aber nicht testen kann, da ich Momentan keine Installation zur Hand habe)
Das ganze benötigt eine Koma-Script-Klasse (falls du keine verwendest, solltest du das schleunigst tun!).


Ich habe mir irgendwann mal einen neuen Befehl definiert (gehört vor \begin{document}):
Code:
%Aufzählung in der Form: Links Eintrag, Rechts Erklärung
 1=weis ich nicht mehr, 2=längster Eintrag, 3=Einträge
\newcommand{\liste}[3][-]
{
\setkomafont{labelinglabel}{\ttfamily}
\setkomafont{labelingseparator}{\normalfont}
\begin{labeling}[~ #1]{#2}
#3
\end{labeling}
}

und dann im Text folgendermaßen verwendet:
Code:
\liste{Längster Eintrag}%
{
\item[Irgendwas] Eine erste Erklärung.
\item[Sonstwas]	Blabla.
}

Das Ergebnis sollte eigentlich das von dir gewünschte sein.

Falls du es nicht öfters brauchst lässt sich das auch direkt verwenden:
(Beispiel stammt von http://www.golatex.de/text-buendig-einruecken-t7344,highlight,labeling.html)
Code:
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[latin1]{inputenc} %Dateikodierung
\usepackage[T1]{fontenc} % Aktiviert EC-Schriftarten
\usepackage[english,ngerman]{babel} % Deutsche Einstellungen

\begin{document}
\begin{labeling}[]{bla bla bla:}%längster Wert
\item[bla bla bla:] blub blub
\item[]blub blub blub
\item[]blub.
\end{labeling}
\end{document}
 
Danke für die Antwort. Ich werde es mal versuchen und im Zweifelsfall läuft ja meine Notlösung. Die Koma-Scripts werde ich mir auch mal genauer ansehen :)
 
Zurück
Oben