Latex und Umlaute

nik_

Admiral
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
7.370
Hi,

ich sitze an meiner Bachelor-Arbeit und schreibe diese in Latex. Dabei sind die Umlaute in allen Kapiteln die ich eingefügt habe kein Problem. Dachte ich zu mindest. In dem Kapitel, was als Glossar dient, werden die Umlaute nicht richtig dargestellt, in allen anderen Kapiteln hingegen schon.

Ich weiß jetzt nicht genau wo der Fehler liegt, da alle Kapitel bis auf dieses korrekt angezeigt werden in Bezug auf die Umlaute. Und auch das Nachfolgekapitel was die Erklärung der Selbstständigkeit ist, werden die Umlaute richtig dargestellt.

Ich kopiere mal den Code hin, um den es geht, vllt weiß einer von euch rat:
\chapter{Glossar}\label{AnhangA}

%geordnete tabelle, 2spaltig?
%\listofabbreviations
\abbreviation{BPM} {Business Process Management}
\abbreviation{GPM} {Geschäftsprozessmanagement}
\abbreviation{BPMN} {Business Process Model and Notation}
\abbreviation{BPEL} {Business Process Execution Language}
\abbreviation{{Funktionale \\ Anforderung}} {Aussagen zu den Diensten, die das Werkzeug leisten soll, zur Reaktion des Werkzeugs auf bestimmte Eingaben und zum Verhalten des Werkzeugs in bestimmten Situationen.}
\abbreviation{Nichtfunktionale \\ Anforderung} {Beschränkungen der durch das Werkzeug angebotenen Dienste oder Funktionen.}
\abbreviation{Tool} {Werkzeug}

Bei den fett markierten kommt es zu Problemen. Weiterhin hätte ich noch eine Frage. Die Def. von funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen geht über mehrere Spalten und die Trennung ohne die "\\" sieht einfach nur kacke aus. Hat da jemand ne Idee, wie man das noch besser hinbekommen würde?

Es wird die Latex-Vorlage der Hochschule genutzt.
 
\usepackage[latin1]{inputenc} % Ermöglicht Umlaute-Darstellung

das nutze ich derzeit. mit deiner variante, die auskommentiert ist, compiliert er nicht mals mehr durch unter windows.
 
nik_ schrieb:
mit deiner variante, die auskommentiert ist, compiliert er nicht mals mehr durch unter windows.

Fehlerausgabe?

Ich würde nur auf utf8 setzten alles andere ist grob fahrlässig
 
\usepackage[english, ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc} % Ermöglicht Umlaute-Darstellung

das dürfte ja für die rechtschreibung und umlaute gelten.

wie gesagt, es funktioniert bei allen anderen kapiteln nur bei dem einen nicht.


l.71 \caption
{Nichtfunktionale Anforderungen}
You're in trouble here. \space Try typing \space <return> \space to proceed.
If that doesn't work, type \space X <return> \space to quit.

! Use of \end doesn't match its definition.
l.73 \end{
table}
If you say, e.g., `\def\a1{...}', then you must always
put `1' after `\a', since control sequence names are
made up of letters only. The macro here has not been
followed by the required stuff, so I'm ignoring it.

! Unbalanced output routine.
l.73 \end{table}

Your sneaky output routine has problematic {'s and/or }'s.
I can't handle that very well; good luck.

))
! Emergency stop.
<*> vorlage.tex

*** (job aborted, no legal \end found)

da fliegt er raus
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreib das ä wie folgt: \"a
Und wegen den beiden \\, vllt mal ein \newline versuchen?
 
in tabellen muss ich \\ verwenden, ansonsten endet das da in nem disaster.

und es geht doch gerade darum, dass ich umlaute nutzen kann.

eine andere frage. muss ich die auf begriffe die im glossar sind im text verweisen? also wenn z.b. BPM genannt wird auf entsprechenden glossar-eintrag? da zeigt er mir immer Fehler an, wenn ich das mit
\glossaryentry{BPMN}{}
mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit den Umlauten könnte unter Umständen auch beim verwendeten Editor liegen (war bei mir mal der Fall -> TeXShop). Hab bis heute nicht rausgefunden was da das Problem war :freak: - verwende seit geraumer Zeit Texpad und hab dort noch nie Probleme gehabt... und wenn dann saß es 30cm vorm Bildschirm. :rolleyes:

nik_ schrieb:
in tabellen muss ich \\ verwenden, ansonsten endet das da in nem disaster.

Buchtipp: Tabellen mit LaTeX
 
Zuletzt bearbeitet:
benutze texnic center als editor und hatte bisher nie probleme.

meine tabelle habe ich schon fertig. 2 spalten, mit zeilenumbruch und festen spaltengrößen.
 
Zurück
Oben