Laufwerksbuchstabe kann nicht geändert werden

wurstratte

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
28
Hallo,
im Arbeitsplatz taucht bei mir eine 100MB Partition auf. Diese wird wohl systemseitig benötigt und ist normalerweise verborgen.
Bei mir hat sie blöderweise einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen bekommen ( G:\ ).
Leider kann ich in der Datenträgerverwaltung den Laufwerksbuchstaben nicht ändern bzw. löschen.
Hat hier jemand eine Idee?
Ist zwar nicht soooo wild, aber mich nervt es die Partition immer im Arbeitsplatz zu sehen.

Vielen Dank.

arbeitsplatz.PNG
 
CMD/Eingabeaufforderung
diskpart
list volume
select volume <das entsprechende>
remove letter=G (in Deinem Fall)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und wurstratte
möglicherweise kann das problem mit den bisherigen tips behoben werden.

mich verwirrt allerdings, das es sich hier nicht um die wiederherstellungs-partition
mit der winre umgebung handelt, sondern um die fat32 efi partition.

das habe ich so auch noch nicht erlebt, wobei hingegen die probleme mit der
richtigen winre (ntfs-)partition tatsächlich auch hier bei uefi systemen gerne mal auftauchen.
(und entsprechend mit den tips hier gelöst werden können)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wurstratte
@n1tro666
Wenn während die EFI Partition während Updates bereitgestellt werden muss und die Updateinstallation aus irgend einem Grund nicht sauber beendet werden kann, dann kommt es schon mal dazu, dass auch die EFI Partition ihre Bereitstellung behält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, SVΞN, rocketworm und eine weitere Person
Hallo, vielen Dank an alle Antworter.
Mit CMD/Eingabeaufforderung (Tipp von TorenAltair) hat es funktioniert!

super!!!!!
 
TorenAltair schrieb:
CMD/Eingabeaufforderung
diskpart
list volume
select volume <das entsprechende>
remove letter=G (in Deinem Fall)
Hallo, bleiben die Daten auf der externen Festplatte erhalten oder sollte man diese lieber zwischenspeichern da es vorkommen könnte das diese gelöscht werden?
Gruß Mathias
 
Man löscht in diesem Fall nur den Laufwerksbuchstaben. Die Daten darauf bleiben selbstverständlich erhalten!

Viele Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Bei diesem Thema ging es doch um diese versteckte Systempartition, die aus unerfindlichen Gründen einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen bekam.

Bei externen Datenträgern ist es eh egal, denn die bekommen nach jedem Anstöpseln einen beliebigen zugewiesen und dieser steht wieder zur Verfügung, wenn das Teil abgezogen worden ist.
Man braucht dafür nicht diskpart zu bemühen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Schildkröte09 schrieb:
Man löscht in diesem Fall nur den Laufwerksbuchstaben. Die Daten darauf bleiben selbstverständlich erhalten!
Vielen dank für die schnelle Antwort.

NotNerdNotDau schrieb:
Bei diesem Thema ging es doch um diese versteckte Systempartition, die aus unerfindlichen Gründen einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen bekam.

Das stimmt, ich bin hier da meine externe Festplatte nicht angezeigt wird und bei Chip.de die Lösungsmöglichkeit angeboten wird einen neuen Laufwerkbuchstaben über die Computerverwaltung durchzuführen. Da die Option "Laufwerkbuchstabe und -pfade ändern" ausgegraut ist wollte ich es über die Methode von TorenAltair versuchen.

Jetzt habe ich das Problem, dass nicht der komplette Datenträger in Diskpart angezeigt wird, sonderun nur eine Partion. Lediglich die erste Partion mit 200mb wird angezeigt. Ich habe mal zum Verständnis zwei Screenshots angehängt.

Also kurz: ich möchte gerne, dass meine externe Festplatte wieder angezeigt wird. :-)

Viele Grüße Mathias

EDIT:
Ich habe gerade nochmal das Dateiformat gecheckt und festgestellt dass die Festplatte als APFS Formatiert ist. Also liegt es vermutlich daran, dass sie nicht agnezeigt wird.
Ich bin davon ausgegangen dass es an der vor einiger Zeit durchgeführten Festplattenverschmelzung zweier Partitionen mit einem dubiosen magischen Festplattentool liegt. Trotzdem vielen dank!

Computerverwaltung.PNG
Diskpart.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
@mathiasm12
Versuche mal nach disk/partition zu sortieren, statt volumes, also
Code:
diskpart
list disk
select disk 1
list partition
select partition 2
assign letter=F
exit

Der Screenshot der Datenträgerverwaltung zeigt ja, daß es um Disk 1, Partition 2 geht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
Auf Datenträger 0 ist doch eine MBR Installation mit 549 MB System reservierte Bootpartition und C: Windows.
Die 200MB Uefi Partition auf dem Datenträger 1 ist doch auch verweist.
Da kannst du doch gleich alle Partitionen löschen auf Datenträger 1 und neu formatieren in NTFs für deine Daten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NotNerdNotDau
Volume Z schrieb:
Apple File System

@mathiasm12

Da haben wir ja den Übeltäter.

Entweder den Datenträger ausbauen, falls da noch die Daten für einen Appler gebraucht werden, und einen neuen, leeren einbauen, oder alle Partitionen löschen und Windows neu aufsetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Zurück
Oben