Laufwerksbuchstaben ohne Gefahr zuweisen, sonst professionelle Rettung?

shaadar

Commander
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
2.845
Hallo,

ein Freund hat einen PC mit einer Windows 10-SSD und zwei Festplatten. Jetzt hat er mir gemeldet, dass er wohl zwei Partitionen verloren hat. Das System auf der SSD arbeitet ok. Mehr weiß ich noch nicht.

Ich überlege, am Sonntag zu ihm zu gehen und es mir mal anzuschauen. Ich bin kein absoluter Experte.

Mein Plan ist es, bei "Festplattenpartitionen erstellen und formatieren" zu gucken, ob einfach der Laufwerksbuchstabe verloren gegangen ist. Falls ich also zwei große Partitionen finde, die intakt scheinen, aber keinen Laufwerksbuchstaben mehr haben, könnte ich die ja ohne Probleme zuweisen. Wenn ich sie finde.

Ich habe die Anleitung zu Testdisk überflogen und traue es mir NICHT zu. Ich würde dann ihm zu professioneller Datensicherung raten und nichts weiter verändern.

Ist das soweit nachvollziehbar?

Wieviel kostet eine okne Datenrettung (pro GB) ?
 
Wenn die HDDs nur als Datengrab dienen ist denen das völlig egal welcher Buchstabe davor steht.
Anders sieht es aus wenn Programme installiert sind, dann kann es zu Fehlern kommen in der Registry Zuweisung.
 
shaadar schrieb:
Ich bin kein absoluter Experte
Laufwerksbuchstaben verloren ... so etwas passiert nicht einfach so! Das hat immer einen Grund. Entweder Benutzer, oder etwas ist "defekt" (Software oder Hardware).
 
Wo gibt es eine gute Datenrettung (für eine glaube ich WD und eine Seagateplatte) und wieviel kostet sie? Gerade zu Preisen (gerne überschlagen) finde ich im Netz nur - "Rufen Sie uns an."
 
Naja dann ruf doch mal an :)
 
Hoher dreistelliger Preis, ok. Das kann ich ihm sagen.
 
system arbeitet ok...ergo datenträgerverwaltung als erster anlaufpunkt und nichts mit testdisk...
 
Grundsätzlich ist es problematisch, die Platten laufen zu lassen. Weil es momentan absolut unklar ist, was passiert ist.

Deswegen die folgenden Tipps mit dem Hinweis, das kann die Situation, zum Beispiel bei einem Headcrash, schlimmer machen. Also absolut auf eigenes Risiko!
  • In der Datenträgerverwaltung einen Buchstaben zuweisen kann man probieren. Außerdem schauen, welches Dateiformat die Platte hat. Es muss eigentlich FAT32, exFAT oder NTFS sein. Bei nicht zugewiesen oder unformatiert ist etwas an der Partitionstabelle defekt.
  • CrystalDiskInfo laden. Einen vollständigen Screenshot von der Platte von allen Werten posten. Das liest den Controller aus, der womöglich Fehler aufgezeichnet hat
  • Du nimmst einen USB Stick mit z.B. Linux-Live mit (Knoppix) und eine ausreichend große Backupplatte, wo alle Daten der Platte drauf passen. Linux sind die Laufwerksbuchstaben egal, versuchen damit Zugriff zu bekommen und dann sofort alles sichern.
 
Wir waren mit einer 1TB Platte bei Ontrack eher im tausender Bereich.
Vorteil ist, das man eine Vorprüfung bezahlt und dann eine Explorer Ansicht bekommt und genau aufgelistet sieht, welche Dateien können wiederhergestellt werden und welche nicht. Dann kann man entscheiden ob man alles wiederhaben will oder nur einzelne Dateien. Genauen Endpreis kann ich dir gerne mal raussuchen.
 
shaadar schrieb:
eine okne Datenrettung
Bitte keine so abenteuerlichen Wortkreationen verwenden. Ich musste dreimal lesen, um zu merken, dass das kein Tippfehler ist.

Die Platten auf jeden Fall vom Strom trennen, wenn dort wichtige Daten drauf sind.
Ggf. mal zu einem Techniker bringen, der euch evtl. eine bessere Einschätzung geben kann, ob eine professionelle Datenrettung nötig ist. Vielleicht ist es nur etwas kleines, was der Techniker auch hin bekommt und dann er die Daten runter ziehen. Wir bieten keine professionelle Datenrettung an, ich habe es aber für Kunden (allerdings hauptsächlich SD-Karten) auch schon gemacht.
 
shaadar schrieb:
Ich überlege, am Sonntag zu ihm zu gehen und es mir mal anzuschauen. Ich bin kein absoluter Experte.
In der aktuellen Situation vielleicht zunächst eher einmal remote via Teamviewer oder so schauen ;) Wenn das System noch läuft, dürfte das ja gehen. Mehr kannst du im Zweifel gerade eh nicht machen auch wenn du vor Ort bist.
 
Zurück
Oben