Lausiger Kopfhöreranschluss am samsung-tv

sischroers

Cadet 4th Year Pro
Registriert
Juni 2013
Beiträge
105
Nabend CB-gemeinde,

Vorweg, ich nenne altuell einen Samsung ue32es6200 mein eigen.
Bei diesem nutze ich den internen sat receiver.
So, jetzt ist die tage ein logitech z553 vom lkw gefallen, das sollte jetzt an die glotze ran damit filme mit den seperaten schweizer lautsprechern mehr freude bereiten.
Aber beim ersten ausprobieren die ernüchterung: was fürn käsiger klang. Die höhen klingen wie als wär ich unterwasser und die unteren mitten und hohen bässe überdröhnen einfach alles. Dann hab ich gedacht, soooo kacke können die dinger doch nicht sein. Also hab ich das ding an meinen pc mit einer asus xonar dx7 angeschlossen und siehe da, der sound wird dem ursprünglichen preis zumindest einigermaßen gerecht.
Wäre natürlich naiv zu behaupten, dass ein tv da rankommt und ich bin auch verwöhnt von meinem teufelsystem welches sonst an meinem rechner hängt, aber der klang ist echt dermaßen bescheiden, dass man sich das nicht anhören kann ohne kopfschmerzen zu bekommen. Angeschlossen ist das teil über den kopfhörer anschluss, was in den einstellungen schon viele einstellungsmöglichkeiten deaktiviert. Auch den equalizer -->kopf meets tischplatte!!!!!!
Wie können die sonne kackbuchse verbauen und mit ihr den eq sperren??!?
Naja meine erste frage: gibts da noch was, was ich bezüglich der buchse und ihrer einstellungen machen kann?
Zweitens: der tv hat noch n toslink output. Kann ich mit sowas
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B000LB65XO
Mein system da anschließen. Dazu müsste der toslinkport natürlich bessere quali ausgebe. Weiß da jemand becheid ob das so geht und ob das was bringen wird?

Grüße,
sischroers
 
Also... "vom LKW gefallen" versteht der Volksmund als Diebesgut... Bedenke daher Deine Worte in einem öffentlich zugänglichen Forum.

2. Kopfhörerbuchsen egal an welchem Gerät sind immer nur Kompromisslösungen. Man muss da schon froh sein, wenn überhaupt was rauskommt. Bei dem einen Gerät klingt es schon recht anständig und bei dem anderen grotoid. Ist nun mal so. Und nur weil Samsung auf dem Gerät steht, heißt das noch lange nicht, dass man da was gutes stehen hat.
3. nicht jedes Gerät liefert an jeder Hardware gleichermaßen guten Klang. Es gibt einige Faktoren, die von Belang sind. Ist leider normal.
4. verwöhnt von einem Teufel-System? Ich würde es eher als abgehärtet bezeichnen. Ist aber Geschmackssache und bekanntermaßen kann man über schlechten Geschmack diskutieren ;-)
5. der verlinkte Toslink-Adapter ist für die Übertragung digitaler Signale gedacht. Wenn ich die Produktbeschreibung dieser Billigtüten richtig verstehe, gibt es aber nur analoge Eingänge. Geht daher leider nicht
 
@Schreckenstein. Okay, danke, glaubst du, dass ich da evtl n größeres frequenzspektrum rausbekomme? (Bitte korregier mich wenn ich da was falsch verstanden habe :D )

@Sterntaste
1. Oh mann ne sry das wollte ich nicht sagen. :D Ich arbeite nebenbei bei einem vertriebspartner von logitech, und da hab ich das ding bekommen. Die verpackung war leicht vom transport beschädigt und da hab ich gübstig kriegen können :)
2. Genau das wollte ich andeuten, bin mit dem gerät auch nicht zufrieden, das smarttvmenü z.b. ist lahm und updatet sich täglich nur um neue dumme apps wie bmw tv oder so draufzuspielen.....
3.Hat man denn mit dem von schreckenstein empfohlenen ding einen vorteil wenn man dann den toslink out nimmt?
4. Es sind t500 mk2 mit nem denon receiver, der ist zugegeben zwar schon7 jahre alt aber.....naja gibt schlimmeres oder? Finde schon das die gut klingen....zumindest im vergleich dazu was logitech so bietet...
 
Ob das Frequenzspektrum besser wird kann ich nicht sagen. Aber ausgewogener und besser sollten sie eindeutig klingen. Bei Boxen die unter 100 Euro liegen lohnt auch kein besserer Digital/Analog Converter, da kannst du sonst bis mehrere Tausend Euro für liegen lassen im Hifi-Bereich. :-)

Ich denke, du wirst den Unterschied hören. Wenn es dir nicht gefällt, tausche ihn um. Es gibt auf Computerbase auch schon einige Threads die sich mit D/A Convertern und Kopfhörerverstärkern befassen.
 
Kopfhörerausgang bei meinem TX-L47ETW5 ist auch mehr als nur bescheiden. Bin dann ebenfalls auf einen Toslink --> Cinch Adapter umgestiegen und siehe da, alles klingt gleich 100 mal besser.

Inzwischen bin ich aber auf einen AV Receiver umgestiegen und habe nur noch HDMI im Einsatz.
 
kann ich eig dann immer noch die lautstärke auf meiner fernbedinung vom tv ändern? denn die boxen haben ja keine fernbedienung:freak:
 
ja geil. Hat jemand eine idee wie ich das lösen könnte ohne massig kohle auszugeben?:(
 
Mal so nebenbei, was sollen das für ein Adapter sein, den der TE da verlinkt hat? Scheint ja nur ein mechanischer Adapter zu sein, wobei ich digitale optische Verbindungen bisher noch nicht als Klinkenstecker gesehen habe. Was es so alles gibt. Wo findet man denn optische Klinkenstecker?
 
reditalian schrieb:
Mal so nebenbei, was sollen das für ein Adapter sein, den der TE da verlinkt hat? Scheint ja nur ein mechanischer Adapter zu sein, wobei ich digitale optische Verbindungen bisher noch nicht als Klinkenstecker gesehen habe. Was es so alles gibt. Wo findet man denn optische Klinkenstecker?

Das ist ein Mini auf Standard-Größe. Mini-Spdif Ausgänge haben z.B. einige Soundkarten oder Notebooks.
 
Aha, danke Schreckenstein. Zumindest ist da kein D/A Wandler drin. Optisch digital rein, analog raus wäre bei dem kleinen Ding wohl auch nicht möglich.
 
Zurück
Oben