SirBSpecial
Cadet 1st Year
- Registriert
- Apr. 2021
- Beiträge
- 11
Halli hallo liebe Community.
Ich habe mir ein eigenes Case gebaut (um mehr Platz für Kabel und auf dem Tisch zu haben) und es mit einem Luftkanal der auf die Grafikkarte gerichtet ist ausgestattet.
Die drei 120mm Lüfter (Scythe Kaze Flex Slim) sind per Gigabyte-SIV an die Temperatur der Grafikkarte gekoppelt.
Meine Frage ist jetzt:
Was ist eher zu empfehlen in Bezug auf Langlebigkeit/Verschleiß der Komponenten?
- Eine agressive Lüfterkurve die die Lüfter früh hoch drehen lässt (wenn die Kurve bei 60°C = 100% eingestellt ist wird die Graka maximal 54°C warm getestet mit CP2077 alles auf Hoch mit RT auf mittel)
- Eine mäßigere Lüfterkurve um die lauten Gräusche zu vermeiden (70°C = 90% Lüftergeschwindigkeit und bei 80°C erst 100%)
Im Idle und beim Surfen und so ist der PC fast nicht zu hören und die Temperaturen sind zwischen 30 und 40°C.
Falls es hilft, hier meine Komponenten:
Gigabyte B550 Vision D-P
Ryzen 5600x mit Arctic ESports 34 Duo (wird im Stresstest nicht wärmer als 60°C)
32GB (4x8) 3200 Corsair Vengeance RGB Pro
Gigabyte RX 6600xt 8GB
CoolerMaster 750W Netzteil in weiß
Ich habe mir ein eigenes Case gebaut (um mehr Platz für Kabel und auf dem Tisch zu haben) und es mit einem Luftkanal der auf die Grafikkarte gerichtet ist ausgestattet.
Die drei 120mm Lüfter (Scythe Kaze Flex Slim) sind per Gigabyte-SIV an die Temperatur der Grafikkarte gekoppelt.
Meine Frage ist jetzt:
Was ist eher zu empfehlen in Bezug auf Langlebigkeit/Verschleiß der Komponenten?
- Eine agressive Lüfterkurve die die Lüfter früh hoch drehen lässt (wenn die Kurve bei 60°C = 100% eingestellt ist wird die Graka maximal 54°C warm getestet mit CP2077 alles auf Hoch mit RT auf mittel)
- Eine mäßigere Lüfterkurve um die lauten Gräusche zu vermeiden (70°C = 90% Lüftergeschwindigkeit und bei 80°C erst 100%)
Im Idle und beim Surfen und so ist der PC fast nicht zu hören und die Temperaturen sind zwischen 30 und 40°C.
Falls es hilft, hier meine Komponenten:
Gigabyte B550 Vision D-P
Ryzen 5600x mit Arctic ESports 34 Duo (wird im Stresstest nicht wärmer als 60°C)
32GB (4x8) 3200 Corsair Vengeance RGB Pro
Gigabyte RX 6600xt 8GB
CoolerMaster 750W Netzteil in weiß
Zuletzt bearbeitet:
(formatierung)