Lautloses Notebook zum Arbeiten gesucht

JavaCat

Ensign
Registriert
Juli 2014
Beiträge
189
Hallo,

ich suche ein möglichst lautloses Business-Notebook für die tägliche Home-Office-Arbeit im Firmennetzwerk meines Arbeitgebers. Folgende Programme werde ich benutzen:

- Eine Windows VM
- SAP
- Eclipse
- MS-Office
- Firefox
- Diverse Entwickler-Tools

256 oder 512 SSD und 16 GB RAM wären ideal.

Das Display ist mir nicht so wichtig, ich schließe das Gerät meist am Monitor an und verwende es mit Funkmaus und Funktastatur.

Es muss aber ein Notebook sein, ein Desktop-PC ist mir zu unflexibel.
Macbook will ich keins, es muss ein Windows-Gerät sein.

Private Dinge werde ich auf dem Notebook nicht machen, das ist nur zum Programmieren und für die ERP-Anwendung gedacht.

Mindestens 3 USB-Anschlüsse und ein HDMI-Anschluss sollten dran sein, ich verwende eine Funk-Tastatur und 2 USB-Mäuse.

Eine Docking-Station wäre nicht schlecht.

Am ALLERWICHTIGSTEN ist mir die Lautlosigkeit, denn mich nervt das Lüfterrauschen und ähnliches Fiepen und Summen.

Da ich eine Windows VM verwende, sollte das Notebook performant sein.

Gibt es das überhaupt? Lüfterlose Notebooks, die performant sind?
 
ThinkPad Reihe mal anschauen. Lüfterlos und performant klappt nicht.
 
Surface Book 2. Da ist nur die GPU aktiv gekühlt und so wie es aussieht, benutzt du die ja eher nicht.
 
Wenn du wirklich empfindlich bzgl Lautstärke bist musst du ggf mit Notebock Fan Control selber Hand anlegen.

Ansonsten - wie hoch ist das Budget und wie viel Leistung brauchst du wirklich? Also welches Gerät nutzt du derzeit, und welche CPU ist verbaut die du in etwa wie stark auslastest?
 
Momentan habe ich im Büro folgenden PC stehen:

ASUS Z170-A Mainboard
Intel Core i5-6500, Prozessor
16GB DDR4
256 GB SSD

Zu Hause habe ich einen Lenovo ThinkPad L440. Damit schalte ich mich über VPN mit mstsc auf diesen PC.
Dadurch habe ich natürlich kaum Last auf meinem Notebook, und der Lüfter ist fast immer leise, denn der Notebook macht ja nichts - ausser eine Remote-Verbindung aufrechterhalten. Eine ideale Lösung.

Das ist aber aus Sicherheitsgründen leider keine ideale Lösung, denn von meinem privaten Notebook könnte über die VPN-Verbindung theoretisch ein Virus ins Firmennetzwerk kommen, wenn ich auf unseriösen und schmuddeligen Web-Seiten unterwegs bin (mache ich zwar nie - ICH DOCH NICHT! - aber die Chance besteht eben trotzdem).
Deshalb soll ich einen Firmen-Notebook bekommen, auf dem keine privaten Aktivitäten erlaubt sind.
Dann würden aber alle meine Programme auf dem Firmen-Notebook laufen, und dann hätte ich plötzlich Last und einen permanenten Lüfter, der mir die Ohren vollrauscht.

Budget habe ich mir keines gesteckt, das müsste die Firma zahlen.

Am meisten Performance frisst natürlich die VM. Das ist eine Windows 7 VM (lacht nicht).
Auf einem Windows 10 Rechner eigentlich total unsinnig.
Ich habe mit Windows 10 aber so meine Schwierigkeiten, denn mir ist das einfach zu grell mit dem vielen Weiß, denn meine Augen sind diesbezüglich genauso empfindlich wie meine Ohren empfindlich auf Lüfterlärm reagieren.
Mit Windows 7 habe ich dieses Problem nicht. Da stelle ich Windows Classic ein und habe grundsätzlich einen grauen Hintergrund anstatt weiß. Darum die Windows 7 VM. Das klappt super und ist auch total super für meine Augen. Mit Windows 10 geht das nicht, jedenfalls habe ich das nie herausgefunden.
Das Classic-Theme, so wie ich es kenne, gibt es dort nicht mehr.
Vor zwei Jahren habe ich das ganze Internet abgegrast wie man Windows 10 auf grau stellt, aber nichts gefunden.
Ich weiß, dass es mittlerweile ein Dark Theme für Windows 10 gibt, aber das funktioniert hauptsächlich für die Systemsteuerung, für den Rest nicht.

Das ist hier zwar das falsche Forum für Windows-Fragen, aber kennt Ihr eine Möglichkeit, wie man die Farbe weiß in Windows 10 grundsätzlich in grau ändern kann?
Ich frage mich, warum das nicht geht. In jedem Schrott-Programm kann ich manuell die Farben ändern, aber der Weltmarktführer für Betriebssysteme kann das nicht. Das kann ja nicht sein, oder?

Den Notebook Fan Control kenne ich. Wenn ich damit den Lüfter dauerhaft runterregle, dann kann mir doch die CPU überhitzen.
 
Ja, aber das funktioniert nicht durchgehend. Da ist eigentlich nur die Systemsteuerung schwarz und der Rest ist immer noch weiß.
 
Zurück
Oben