Lautsprecher für MP3-Player

Rossie

Rear Admiral
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
5.159
Howdy,

ich bin gerade auf der Suche nach einem stationären Lautsprecher zum Anschluss an einen mp3-Player im Preisbereich bis ca. 30,- EUR. Netzbetrieb ist zwingend. Bluetooth und Batteriebetrieb nicht notwendig (aber kein Ausschlussgrund).

Das Gerät soll in erster Linie dazu herhalten, Hörspielen zu lauschen (bei geringer Lautstärke). Es werden also keine riesigen Erwartungen hinsichtlich Klang und Lautstärke gestellt.

Da ich mich hier überhaupt nicht auskenne, hat hier jemand Erfahrungen mit kleinen Mono-Würfeln?

Logitech Z50
Fantec PS10AJ
Aiptek Air2U

Kommentare? Vorschläge? Thanks!
 
Zuletzt bearbeitet: (Leider kein Netzbetrieb. Die Links kommen von Geizhals...)
Ich kann dir da hang klar den http://www.amazon.de/gp/product/B0058U9TCM/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=home-theater empfehlen. Mein Vater hatte ihn sich, irgendwo in Berlin, gekauft, und ich dachte am Anfang: "Mein Gott, das Geld hättest du auch gleich verbrennen können."
Dem ist aber ganz und gar nicht so gewesen. Das Teil hat einen Superklang, ist rebust verbaut und sieht echt stylish aus. Für 20 € damals finde ich ihn echt klasse.

Übrigens es gibt viele verschiedene Varianten von dem.

XShocker22
 
Otto2012 schrieb:
Wie währe denn ein X-MI X mini II Capsule-Lautsprecher der 2. Generation:
http://www.amazon.de/X-Mi-Capsule-L...qid=1386587506&sr=8-1&keywords=x-mi+x+mini+II

Kann der am Netz betrieben werden? Macht nicht den Anschein.
Ergänzung ()

XShocker22 schrieb:
Ich kann dir da hang klar den http://www.amazon.de/gp/product/B0058U9TCM/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=home-theater empfehlen. Mein Vater hatte ihn sich, irgendwo in Berlin, gekauft, und ich dachte am Anfang: "Mein Gott, das Geld hättest du auch gleich verbrennen können."
Dem ist aber ganz und gar nicht so gewesen. Das Teil hat einen Superklang, ist rebust verbaut und sieht echt stylish aus. Für 20 € damals finde ich ihn echt klasse.

Aber keiner mit Netzbetrieb, oder?
 
Das eine ist ein einfacher Lautsprecher, der brauch keinn Netz, also wie ein Kopfhörer.

Der andere ist einvollwertiger MP3-Player mit eingebautem Lautsprecher. Den kan man auch per Stromkabel nutzen und per Line-IN auch mit Ton.
 
Spezi schrieb:
Das eine ist ein einfacher Lautsprecher, der brauch keinn Netz, also wie ein Kopfhörer.

Der andere ist einvollwertiger MP3-Player mit eingebautem Lautsprecher. Den kan man auch per Stromkabel nutzen und per Line-IN auch mit Ton.

Ich möchte keinen zwingenden Akku-Betrieb, sondern einen Anschluss ans Stromnetz. Die Links kommen alle von Geizhals. Leider stimmen deren Treffer hier nicht 100% mit den Suchkriterien überein.
 
Die Akku-Ladung hält ca. 11 Stunden, über ein mini-USB Anschluss kann man den AKKU wieder Aufladen oder den Lautsprecher am Stromnetzt betreiben.
 
XShocker22 schrieb:
Naja, was heißt Netzbetrieb? Du lässt ihn einfach an einem USB-Ladegerät dranhängen. Fertig. ;)

Dafür braucht es aber entweder einen PC (was keine Option wäre) oder ein (separat zu erwerbendes) Netzteil, was ja ok wäre, nur wie schließe ich dann gleichzeitig den MP3-Player an, wenn die einzige USB-Buchse schon belegt ist? Liefe IMHO also doch auf Akku-Betrieb hinaus, was ich vermeiden möchte, da man so immer auf den Ladezustand achten müsste. Scheint ansonsten ein nettes Produkt.
 
Der bereits in #3 vorgeschlagene Lautsprecher hat doch Netzbetrieb (Line in/5V)...
Wo bitte ist also jetzt noch dein Problem?
 
Kann man zwar per Netzteil aufladen, aber das ist nicht dabei. Muss man also nochmal extra kaufen.
 
JeGe schrieb:
Der bereits in #3 vorgeschlagene Lautsprecher hat doch Netzbetrieb (Line in/5V)...
Wo bitte ist also jetzt noch dein Problem?

Vielleicht interpretiere ich das nur falsch, aber außer USB steht nur noch ein Kopfhörer-Ausgang zur Verfügung? Wie schließe ich also mp3-Player und USB-Stromversorgung gleichzeitig an? (Stand aber genau so oben schon ;))
 
Wird das Teil dann nicht vom MP3 Player geladen? So würde ich das jetzt verstehen.
Also MP3 Player per USB an den Line In/5V Anschluss und dann bekomt der MusicMan Strom vom MP3 Player und auch darüber den Ton?
 
JeGe schrieb:
Frage: Welchen MP3-Player würdest du denn dann gern daran anschließen wollen

SanDisk e200 und Clip+. Inwiefern ist das relevant?

JeGe schrieb:

Der hätte alles (und noch einiges mehr). Netzteil müsste man aber wieder separat kaufen. Der Formfaktor erscheint mir allerdings nicht ideal. So ein kleiner Würfel, der nach oben strahlt, wäre schon ideal.

Den hier werde ich wohl mal zusammen mit dem Logitech z50 bestellen: Lasmex S-01. Bei dem z50 ist leider das Line-Kabel fest verbunden. Ansonsten aber genau wie gewünscht und Klang/Leistung sollte vermutlich ausreichend sein. Werde ich dann sehen.

JeGe schrieb:

Hier ginge die Stromversorgung auch nur über ein USB-Netzteil, was den Preis über die Budgetgrenze hieven würde. Lieber wäre mir aber ein richtiger Netzanschluss.

JeGe schrieb:

Es sollte lediglich eine Box sein, damit möglichst wenig Platz in Anspruch genommen wird und kaputt gehen kann :D

Danke für die Vorschläge!
 
Zurück
Oben