Skynet7
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 641
Hallo
Ich würde aus Platzgründen gerne meine Back Surround Lautsprecher meiner 7.1 Anlage als Stereo Paar für den PC integrieren da dieser dort eh steht. Lautsprecher Kabel ist schon verlegt da dort aktuell Passive LS stehen. Die ich aber nun leider nicht ohne anschalten des AVR's mit dem PC betreiben kann.
Ich denke LS mit Pohl-klemmen (ohne int. endstufe) und Optischen Eingang (mit int. endstufe) wird es nicht geben oder?
Daher denke ich das ich mit guten Studio Monitoren mit Cinch & Toslink eingang auf der sicheren Seite bin.
Ich würde dann die Pre-Outs des AVR für Back Surround benutzen und per Chinch (15m) mit einem Signal versorgen. Der PC dann wie gewohnt per Toslink. Umgeschaltet wird dann per Fernbedienung. Als Pegel Referenz dient eine Fixierte Lautstärke die zum AVR 7.1-Setup passt. Am PC wird nur Digital/Software geregelt.
Hat jemand eine bessere Idee? Gibt es Hürden an die ich nicht gedacht habe?
Ich würde aus Platzgründen gerne meine Back Surround Lautsprecher meiner 7.1 Anlage als Stereo Paar für den PC integrieren da dieser dort eh steht. Lautsprecher Kabel ist schon verlegt da dort aktuell Passive LS stehen. Die ich aber nun leider nicht ohne anschalten des AVR's mit dem PC betreiben kann.
Ich denke LS mit Pohl-klemmen (ohne int. endstufe) und Optischen Eingang (mit int. endstufe) wird es nicht geben oder?
Daher denke ich das ich mit guten Studio Monitoren mit Cinch & Toslink eingang auf der sicheren Seite bin.
Ich würde dann die Pre-Outs des AVR für Back Surround benutzen und per Chinch (15m) mit einem Signal versorgen. Der PC dann wie gewohnt per Toslink. Umgeschaltet wird dann per Fernbedienung. Als Pegel Referenz dient eine Fixierte Lautstärke die zum AVR 7.1-Setup passt. Am PC wird nur Digital/Software geregelt.
Hat jemand eine bessere Idee? Gibt es Hürden an die ich nicht gedacht habe?