Lautsprecher Mikrofon kombination

Tuco106

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
12
Hey,

Ich möchte kein Headset nutzen da ich eine gute Lautsprecher habe. Wenn ich spiele und gleichzeizig skype nimmt ja theoretisch mein Tischmikrofon meine stimme auf und den Sound vom Spiel. Der Spiel Sound soll aber natürlich nicht übertragen werden.
Wie kann ich machen das, das Mikrofon nur meine Stimme herausfiltert?
 
Du kannst da nicht viel dran ändern, außer dir ein vernünftiges Mikro mit unterdrückung zu besorgen und evtl. noch einen stoffüberzug drüber zu ziehen.
 
Moin,

du könntest einen Bandpass, angepasst an die Frequenzen deiner Stimme, per Software in den Mikrofoneingang implementieren. Den Rest trennst Du steilflankig. Dazu ein Mikro mit Hypernieren-Charakteristik (nur ein kleiner Bereich/Winkel wird mit vollem Pegel aufgenommen), gibt es meist als Headset, und schon hast Du viel gewonnen.
 
Was für Software gibt es da ?

Aber ich will ja kein Headset aufsetzen. Sonst könnte ich mir das ganze ja sparen.
 
marc.wagner schrieb:

Da stellt sich halt die Frage, wie die Webcam deine Stimme und den Sound des Spiels unterscheiden soll. Und selbst wenn, wenn sich die Frequenzen deiner Stimme und des Spiels überlagern, so dass entweder deine Stimmte "beschnitten" wird oder noch ein Teil des Spielesounds hörbar ist.

Ein Headset ist die einzig optimale Lösung für solche Geschichten.
 
Eine einfache aber nicht ganz kompromisslose Lösung:
Mikro mit Nierencharakteristik.
Das Mikro positionierst du mit einem Schwanenhalshalter oder Standfuß zwingend zwischen Lautsprecher und Mund. Je näher am Mund desto besser.
Nierencharakteristik heißt, dass alles, was vor dem Mikro passiert (Mund) voll aufgenommen wird. Alles was hinterm Mikro passiert (Sound aus den Lautsprechern) wird stark abgedämpft.
Dann nutzt du Stimmaktivierung und stellst einen Pegel ein (bei Teamspeak sieht man das schön) der nur von deiner Stimme vorm Mikro erreicht wird. So einen lauten Pegel solltest du mit deinen Lautsprechern nicht erreichen können, dass sich dann dein Mikro mit Lautsprecher-Sound aktiviert.
Jetzt aber der Kompromiss. Ist der Sound aus den Lautsprechern recht laut und du sprichst gerade, dann nimmt das Mikro natürlich auch den Sound aus den Lautsprechern mit auf, zwar durch die Nierencharakteristik gut gedämpft, aber trotzdem, so ist nunmal die Physik.
Bei mir kann z.B. meine Freundin direkt neben mir laut saugen und das Mikro aktiviert sich nicht, erst wenn ich dann direkt ins Mikro spreche, erreich ich wieder den Pegel, dann wird aber auch das Staubsaugergeräusch mit übertragen.
 
Zurück
Oben