NanoWarrior
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 38
Hallo hilfsbereite CB-Gemeinde 
Ich habe durch ungeschicktes Tragen meines 2.1 Systems, einen Satelliten der Anlage beschädigt.(Ist aus etwa 1,20m auf Fliesen geknallt...)
Äusserlich ist nichts zu erkennen, leider hat der Klang gelitten... der rechte Satellit der Anlage klingt nun wie eine alte Trompeten-Aufnahme von 1930...
Da ich diesen nicht öffnen kann, schließe ich eine Reparatur aus.(auch kein Know-How dazu)
meine Überlegung.. 2 neue Satelliten erwerben (welche gleich gut oder besser sind als die alten) und am Cinch des Subwoofers anschließen.
Die Bass-Röhre gefällt mir sehr gut. Preis war etwa 55€.
Um folgendes System handelt es sich: Philips SPA 5300
Herstellerangaben:
Musikleistung: 100 W
Sinus-Ausgangsleistung (RMS): 2 x 10 W + 30 W
Satellitenlautsprecher-Frequenzber.: 180 bis 20,000 Hz
Subwoofer-Frequenzbereich: 20 bis 180 Hz
Ist diese überlegung sinnvoll?, wenn ja hat jemand empfehlungen für Satelliten?
Danke für alle Ratschläge.

Ich habe durch ungeschicktes Tragen meines 2.1 Systems, einen Satelliten der Anlage beschädigt.(Ist aus etwa 1,20m auf Fliesen geknallt...)
Äusserlich ist nichts zu erkennen, leider hat der Klang gelitten... der rechte Satellit der Anlage klingt nun wie eine alte Trompeten-Aufnahme von 1930...
Da ich diesen nicht öffnen kann, schließe ich eine Reparatur aus.(auch kein Know-How dazu)
meine Überlegung.. 2 neue Satelliten erwerben (welche gleich gut oder besser sind als die alten) und am Cinch des Subwoofers anschließen.
Die Bass-Röhre gefällt mir sehr gut. Preis war etwa 55€.
Um folgendes System handelt es sich: Philips SPA 5300
Herstellerangaben:
Musikleistung: 100 W
Sinus-Ausgangsleistung (RMS): 2 x 10 W + 30 W
Satellitenlautsprecher-Frequenzber.: 180 bis 20,000 Hz
Subwoofer-Frequenzbereich: 20 bis 180 Hz
Ist diese überlegung sinnvoll?, wenn ja hat jemand empfehlungen für Satelliten?
Danke für alle Ratschläge.