Lcd / Hdtv / Dvb....

puttyfly

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
509
Hallo,

ich möchte mir in nächster Zukunft in meiner neuen Wohnung einen Flachbildschirm zulegen. Ich habe mir in der Zielgruppe: 81 cm (LCD) auch schon mehere Modelle angeschaut, allerdings blick ich bei eingen Sachen nicht durch...

und zwar:
1) 1366X768 ist das nun HDTV oder nicht ( denn die mit höhrer Auflösung sind zwangsläufig viel teurer)
2) Kontrast und Helligkeit, gibt es da was besonders zu beachten?


Wenn ich nun in den Genuss von HDTV (1366X768, ja oder nein) kommen möchte, brauche ich eine ganz normale SAT-Schüssel (oder muss man hier auch was beachten?) und natürlich den Reciver.


Zudem werde ich mir einen neuen PC zulegen.

Was braucht es um am PC Fernsehen zu können, nur einen TV-Turner, oder eine spezielle Graphikkarte.

Was hat es zudem mit dem HDMI-Anschluss an sich?
Oder braucht man einen DVB um HDTV am TV geniessen zu können?

Vielen Dank
 
Es gibt halt verschiedene Arten von HDTV, alles über xxx X 720p Bildpunkte bei Bildschirmen nennt man HDTV Ready

Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit meinem Samsung LE32S71B , sehr edles Design , kurze Umschaltzeit ,
 
Wenn du HDTV über Sat haben willst, brauchst du auf jeden Fall einen speziellen Receiver, die kosten so um die 250€. Ist momentan aber nur in Verbindung mit einem Premiere-HD-Abo sinnvoll, da sonst kaum was in HD kommt.
 
Bei Fernsehern sind Kontrast und Helligkeit mehr zu Marketingzwecken höher geschraubt als sie wirklich sind. Wenn du nen Markenhersteller kaufst sollte das eigentlich nicht den riesen Unterschied machen, welche Preislage willst du denn?
 
Ich wollte max 2.000 € für PC und TV ausgeben
also ca. 1.000 € (eher etwas weniger) für einen 81 LCD
 
Bei 81cm sind eh nur 1366x768 drin, da kannst du eigentlich von jedem Markenhersteller einen nehmen, such dir einfahc den günstigsten raus und schau in Testberichten nach evtl. bösen Nachrichten.
 
ok, wusste nicht, dass man bei 81 cm auf 1366*768 eingeschränkt ist
 
Allgemeiner Hinweis: Für um die 1000€ kommen die Toshiba Fernseher immer gut weg, Nachteil bei denen ist die nur halbjährige Garantie (danach 1,5 Jahre Gewährleistung).

Willst du den LCD an den Computer anschließen? Oder wie meinst du "am PC fernsehen"? Weil dann wirds nämlich kompliziert, wenn man scharfes Bild möchte muss der Fernseher nativ ansteuerbar sein, also so wie n Computertft und nicht dran rumarbeiten (Stichwort Overscan). Und da is die Auswahl sehr eingeschränkt, manche TV's können das nur über D-Sub und das kann kein HDCP. Ist die Frage in wiefern dir die Zukunftssicherheit wichtig ist, bzw inwiefern du auf die Hacker vertraust, "angeknackt" isses ja schon.
 
also ich werde mir zwei TV's zulegen

einer für Wohnzimmer (81 cm) und einen kleineren fürs Büro.

Anfänglich habe ich darüber nachgedacht, mir keinen zweiten fürs Büro zuzulegen sondern über den PC-Monitor fernzusehen und zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.
Ich denke das wird aber komplizierter als es die Mühe wert ist, da man einen TV-Turner braucht und die Flachbildschirme in der Größe von 21 oder 23 Zoll auch nicht mehr die Welt kosten.
 
Habe mir den Toshiba 32C3000P für knapp 700€ zugelegt. Bin bis jetzt zufrieden damit.
 
Hmm,
also wenn du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen willst ist das ohne Probleme möglich.
Ein 24" ( 1920x 1200 + 1:1 pixelmapping ) Monitor mit HDMI wäre ideal für dich.
Als PC-Monitor perfekt nutzbar und über HDMI kannst du einen DVB-S2 Reciver anschliessen und so auch HDTV in voller Auflösung genießen.
Da braucht es keine großen Einstellungen, sondern einfach anschließen und es läuft.
 
DVI-D täte es auch (HDCP-tauglich) aber dann muss man den Ton anders lösen (is ja bei Monitoren eh meist nich dran).
Fürs Büro würde ich persönlich eher nen etwas größeren PC-Bildschirm kaufen, das ist billiger als 2 unterschiedliche, man hat nicht 2 rumstehen und größeres Bild. So wie über mir schon vorgeschlagen.
TV-Karte kostet ca 40€, Skystar von Technisat, ist billiger als extra Box. HD-TV (=DVB-S2) Karten gibt es auch schon. Ansonsten kannst du deinen PC, wenn der außer fürs fernsehen für nichts gebraucht wird das Bild ja auch hochrechnen lassen (CPULast). Stichwort fddshow.
 
Also nach reiflichem Überlegen bin ich auch zu der Meinung gekommen, dass es besser ist in einen Monitor zu investieren als in 2 verschiedene.

Da ich mir auch einen neuen PC zulegen werden, muss ich bei der GaKa etwas beachten (max 250€)
Welche TV-Karte würdet ihr mir empfehlen?
Und dann noch DVI-D (oder DVB-S2) Box, oder?

Und jetzt noch einigee Noob-Frage:
1)Wie wird das ganze angeschlossen?
Ausgang der TV-Karte wird mit Monitor verbunden, das war's?

2) Braucht's eine Sattelitenschüssel? (Es wird eine auf dem Dach der Wohnung installiert, welche für jeden Besitzer der einzelnen Appartements nutzbar ist)
 
Hoi, also:

Das kommt drauf an wie du das nun angehen willst.

Es gibt die Möglichkeit einen normalen externen Sat Reciver ( idealerweise DVB-S2 )
oder eine TV-Karte für deinen Rechner ( auch DVB-S2 ) anzuschaffen um HDTV genießen zu können.

Für beide Lösungen benötigst du eine Sat-Schüssel mit einem entsprechendem digitalen LNB.

Anschließen kannst du beides ganz einfach per HDMI, wenn du dir einen Monitor mit HDMI Anschluss holst. ( z.B den BenQ FP241w, sitze ich grad vor und kann ihn eigentlich nur empfehlen, lässt kaum Wünsche offen ).

Bei einer internen TV-Karte schließt du ganz normal den Monitor an die Grafikkarte an, die TV-Karte ist nur für den Empfang der Sender da.


Das größte Problem dürfte bei einer gemeinsamen Sat-Anlage das digitale LNB sein, da musst du dich evtl mit deinem Vermieter in Verbindung setzen.

Komplett Anlagen mit Schüssel kosten auch nicht mehr die Welt, sind jedoch nicht immer erlaubt.

Ansonsten kann ich nur sagen dass HDTV auf einem Full-HD ein echtes aha-Erlebnis ist.
Alle die behaupten man sähe kaum Unterschied haben noch kein Full HD gesehen....

Leider mangelt es mit auch noch an Quellen, meine nächsten Anschaffungen werden auch eine externe Sat Box ( aufgrund zahlreicher Efahrungsberichte hab ich mich gegen eine TV-Karte entscheiden ) + eine PS3 mit ihrem Blu-ray Laufwerk sein.
 
Wenn die Möglichkeit besteht nimm auf jeden Fall eine DVB-S(2) Karte. Digitalfernsehen is was feines^^ Universal LNB's können sowohl analoge wie auch digitale Signale senden. Du kannst einfach über den normalen PC (DVI-D oder HDMI für HD, wegen HDCP) Grakaausgang an den Monitor. Mit fddshow lässt sich das Bild noch weiter verbessern. Siehe aktuelle CT.
Den Benq kenn ich nicht, aber für mich sind die eh gestorben.
TV-Karten zb die von mir vorgeschlagene Technisat, Hauppauge baut auch gute. Letzten Endes egal, die beiden sind deutsche Firmen, Technisat baut und forscht nur hier, das sollte man find ich unterstützen.
 
Da die wenigsten Grafikarten einen HDMIAnschluß haben wirst du wohl über DVI und einen adapter gehen müssen. Das ist aber auch kein Problem da z.B. fast (?) alle Geforce Karten der 7xxx reihen und alle der 88xx auch über DVI HDCP unterstützen.
 
Punkt Monitor:
da ich auf den Zweitfernseher ja verzichte und deshalb einen größeren Monitor auswählen werde: (Hatte an 20 oder 22 Zoll gedacht)
Aber was hat es mit dem Widescreen auf sich. Sollte man einen Widescreen einem "normaldimensionierten" Monitor vorziehen und ab wie viel Euro bekommt man einen Ottonormalverbraucher Monitor im Format 22 Zoll. Ich habe mich hier ein wenig durchgelesen und für 300 Euronen bekommt man im 22 Zoll auch noch nicht das gelbe vom Ei, deshalb vielleicht leiber 20 Zoll für das Geld?
 
Zurück
Oben