Lcd-tv 100hz?

Spygod

Banned
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
762
Moin.

Wie ausschlaggebend ist 100Hz bei einem LCD-TV?

Ist es ein muss oder nicht?

Die neuen Geräte haben zum Teil auch wieder 100Hz und andere nicht?
 
Da der Bildaufbau eines LCDs total anders funktioniert wie bei einem Röhrengerät sind auch Geräte mit (sogar) 50hz flimmerfrei.

Bei einem CRT (Röhre) wird immer das gesamte Bild komplett neu aufgebaut, selbst wenn sich um ein Standbild handelt, und bis zu ca 70 hz (variiert etwas) ist es ein unschönes Flimmern für uns.

Ein LCD schaltet nur seine Transistoren so wie sie gerade gebraucht werden, somit wird bei einem Standbild das Bild auch nicht ständig neu aufgebaut.
Selbst 50 hz wäre hier flimmerfrei, obwohl ich seltsamerweise schon Billiggeräte getestet habe die leicht geflimmert hatten, warum auch immer...
 
Es geht dabei auch nicht um die Flimmerfreiheit, sondern um eine höhere zeitliche Auflösung. Dies hilft Bewegungsunschärfen, z.B. bei Fußballspielen, zu verringern.
 
Spygod schrieb:
Moin.

Wie ausschlaggebend ist 100Hz bei einem LCD-TV?

Ist es ein muss oder nicht?

Die neuen Geräte haben zum Teil auch wieder 100Hz und andere nicht?


100Hz bringen was aber nicht von jedem Hersteller optimal.

Am besten wirkt 100Hz bei Panasonic Geräte da Panasonic in dem Bereich ohne negative Auswirkung.

Aber 100Hz ist keine Offenbarung bei Laufschrift bringt es was aber Bewegungsunschärfe bzw verschmieren allgemein vergeht nicht durch die 100Hz Technik
 
Die beste 100Hz implementierung hat Toshiba, wegen ihrem M100 Algorithmus.
Da gab es auch einen Artikel in der c't zu diesem Thema.

Woher ennimmst du die Information das Panasonic das am besten macht?
Welcher Panasonic genau?
 
cl55amg schrieb:
Die beste 100Hz implementierung hat Toshiba, wegen ihrem M100 Algorithmus.
Da gab es auch einen Artikel in der c't zu diesem Thema.

Woher ennimmst du die Information das Panasonic das am besten macht?
Welcher Panasonic genau?

Hallo sorry für die späte antwort.
Aber Toshiba Geräte sind Müll und deren 100hz funktionieren teilweise nicht (je nach Gerät)
Das zeigen schon einige theads im hifi Forum
ich hatte einen Panasonic Tx32 lx70f und kann sagen das bei dem Gerät die 100Hz Perfekt ohne probleme funktionierte
 
Da kann Vieleicht einer nur Bestätigen der jetzt ein 100 HZ hat.
Und vorher nen 50 Hz.


Ist der Unterschied wirklich besser hat da Jemand Erfahrungem mit.
Habe Die Samusng mit 100 HZ gesehn im Laden.


Shönes Bild. Na ja war ja auch neuste Generation. Mein Sony
Flimmert auch net.
 
bazooExcalibur schrieb:
Mein Sony Flimmert auch net.

Flimern hat mit 100Hz nichts zu tun, LCDs flimmern generell nicht, auch nicht bei 24Hz, sie sind numal Hold Type Displays.

100Hz in der neuen Form beschreibt ein Verfahren, dass Zwischenbilder in die Frames interpoliert, um eine flüssigere Bilddarstellen zu erzeugen und vor allem: den Motion Blur bei Kameraschwenks zu reduzieren.

100Hz bringt sehr viel bei Fußball, dort gibt immer viele Kamerschwenks, daher ist 100Hz hier ein deutlicher Vorteil. Dafür geht aber Bildschärfe bei Standbildern verloren, was man bei HD Material sieht, und ein Soap Effekt kann auftreten. Dieser lässt das Bild eher wie eine billige TV Produktion aussehen...

Auch hier gilt, es gibt vor und Nachteile. Bei Leuten die Sport schauen ist 100Hz ein Vorteil.
 
Zitat....,
cl55amg
Dafür geht aber Bildschärfe bei Standbildern verloren, was man bei HD Material sieht, und ein Soap Effekt kann auftreten. Dieser lässt das Bild eher wie eine billige TV Produktion aussehen...




Wie genau meinst du das mit dem Standbild

Wie meinst du SOAP, was heisst das genau.

Ich weiss nur bei schnellern Schwenks der Kamera das die Bildqualität nicht so 100 % ist.
Ich dachte die 100 Hz würden das Ausbügeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
bazooExcalibur schrieb:
Wie genau meinst du das mit dem Standbild

Wie meinst du SOAP, was heisst das genau.

Ich weiss nur bei schnellern Schwenks der Kamera das die Bildqualität nicht so 100 % ist.
Ich dachte die 100 Hz würden das Ausbügeln.


Der Soap Effekt ist hier erklärt:
http://www.inside-digital.de/magazin/artikel111_november-2007_6.html

Zudem heben sich die Objekte durch die zusätzlichen Bilder deutlicher vom Hintergrund ab, was den Gesamtbildeindruck etwas verfremdet. In Anlehnung an billige Kulissen und einfache Aufnahmetechnik der Seifen-Opern wird dieses Phänomen auch Soap-Effekt genannt.


Bei einem Kamerschwenk ist 100Hz von Vorteil, bei einer Aufnahme in der die Kamera ruhig ist oder sich nur gering bewegt, hat man leider eine minmal schlechtere Bildqualität.

Es werden ja bilder rein interpoliert, etwas das Interpoliert wurde ist nicht so genau wie das Original, das ist nur eine Annäherrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
bazooExcalibur schrieb:
Das macht schon was aus. Liegt Vieleicht auc immer immer Auge des Betrachter´s


Ja das stimmt viele würden den Unterschied nicht sehen...
Ein Bekannter von mir sieht immernoch keinen Unterschied zwischen einer VHS und einer DVD...
Von HD oder 100Hz brauche ich dem nichts zu erzählen, der denkt ich bilde mir da was ein wenn ich ein deutlich besseres Bild sehe:D
 
Zurück
Oben