oh ein ganz schlauer ich weis nicht wie du das siehst aber bildqualli hängt dann doch von mehr als der auflösung ab auch das zuspielgerät ist wichtig. btw mein sharp LC42XL2E hat ein fullhd logo und ich würde behaupten das er alles andere als eine schlechte bildquali hat

da müssen samsung und co noch stricken um das auf die reihe zu bekommen.
Du solltest mal nachschauen woher das HDReady logo kommt....
Das „HD ready“-Logo ist zurzeit das einzige herstellerübergreifende Siegel in
Europa, das eine Mindestkonfiguration für HDTV-Equipment ausweist. und wird von der
European Information, Communications and Consumer Electronics Industry Technology Association vergeben. HDready 1080 ist nur eine erweiterung. und sagt Rein Garnichts über die bildqualität eines gerätes aus.
das bappen die Hersteller auf ihre Fernseher um sie an Kunden wie du es einer bist loszuwerden.
# die Anforderungen des „HD ready“-Labels erfüllt und zusätzlich
# eine native 16:9-Auflösung von wenigstens 1080 Zeilen und 1920 Spalten hat,
# über die digitalen Eingänge zusätzlich das Format Vollbilder von 1920 × 1080 Pixeln (1080p) mit 50, 60 und zusätzlich auch 24 Hertz akzeptiert und
# über die digitalen Eingänge einen Modus anbietet, welcher 1080p-Bilder pixelgenau anzeigt, also ohne das analoge Relikt der Overscan-Darstellun
jeder der das erfüllt kann sich das logo abholen. und das ist soziemlich jeder fernseher der 1080p kann. aber wieso soll ich mir ein logo kaufen wenn ich es nicht brauche
Zählt ihr Pixel beim Fernseh gucken?
nö ich site ca 3,5meter vor meiner ca 120" leinwand entfern und habe nur einen 720p beamer von pixeln keine spur. das bild wird mit einem anständigen Satreciever hochskaliert und fertig. Klar wer sich nen LCD kauft und dann noch Analog TV anschaut ist selbt schuld.
Gruß BOB