Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
warte lieber aufn dumpingpreis angebot ^^.
ansonsten, guck dir n paar modelle an, wo du dich fragst ob die was taugen, schreib dir das modell auf und schau mal auf prad.de ob du da tests dazu findest.
Ja war heute im Elektronikmarkt und hab mir verschiedene Modelle angeschaut. Die Series 6 von Samsung war nicht schlecht. Von Samsung hab ich bis jetzt nur gutes gehört. Gibt es zu Samsung eine Alternative?
klar gibt es Alternativen
Panasonic, Sony und Pioneer sind auch klasse.
Ich würde zu nem LCD raten, weil der besser zum zocken ist.
Ansonsten Plasma>LCD.
Pioneer stellt übrigens die TV-Produktion ein. Das dürfte aber keine Auswirkungen haben, Garantie wird es sicherlich weiterhin geben. Wenn du also mal einen Pioneer haben willst, dann hol dir jetzt einen, es wird dein letzter sein
Jo, hab auch nen Toshi. Zum zocken ist der allemal perfekt, war damals der beste TV in der Preisklasse (600-800€) und wurde oft empfohlen. Für Filme gibt es jetzt aber schon bessere, da merke ich die Schwächen.
Würde spontan auch Samsung und Sony sagen, hier jeweils Modelle mit 100Hz Technologie. Die kosten dann auch um die 1000€ bei der gefragten Größe.
Mit LCD's ist es wie mit Digitalkameras. Die "Megapixel" sind halt lange nicht alles. So wie bei einer Digicam der verwendekte Chip über die tatsächliche Qualität eines Fotos entscheidet, so hat maßgeblich das Panel eines LCD Einfluss auf die Qualität des bewegten (!) Bildes. Und hier gibt es dann krasse Unterschiede zwischen Billigmodellen (z.B von LG, Funai, Orion und wie sie alle heißen) und den teuren Modellen, spätestens, wenn der Fernseher stinknormales PAL Bild wiedergeben soll werden die Unterschiede deutlich. Nur die wenigsten Modelle liefern hier ein Bild, das mit dem von Röhrenfernsehern mithalten kann. Und da uns das gute alte PAL Bild noch einige Jahre lang begleiten wird, würde ich da verstärkt wert drauf legen. Ich muss zugeben, dass das Bild von meinem 32" Philips Gerät gerade bei PAL für den Allerwertesten ist, insbesondere bei Sportübertragungen und Aktionszenen. Okay, der ist auch schon 2 1/2 Jahre alt...
Von Sony und Samsung bekommst du für knapp 1000€ allerdings "nur" 40 Zoll Geräte (102cm), aber vlt kannst du ja zuschlagen, wenn die größeren Versionen mal im Angebot sind.
Ja Dein Beispiel würde ich hier in China für knapp unter 1000 Euro bekommen. Das wäre dann die Series 6 mit 46". Wenn ich die Xbox über HDMI anschließe dürfte es doch normaler Weise keine Probleme geben. Dort im Elektronikmarkt hab ich mir einige LCD TV´s angeschaut und vom Bild her fand ich den Samsung am besten. Das Bild vom Panasonic war auch gut bloss die Farben waren nicht so intensiv wie beim Samsung. Auf was für Werte muss ich denn achten wenn ich das Gerät hauptsächlich zum spielen und DVD´s schauen benutzen möchte?
Das ist ja genau das Problem das ich oben mit dem Vergleich zu den Digicams aufführen wollte. Die Werte alleine, also bei LCD's Dinge wie Kontrast, Auflösung, Blickwinkel usw. sagen noch relativ (!) wenig über die tatsächliche Qualität des Bildes aus. Du hast das schon absolut richtig gemacht, als du dir den vor Ort im Laden angeschaut hast. Idealerweise lässt man sich das Gerät auch mal vor Ort mit verschiedenen Quelle vorführen (also eben DVD) und sucht sich dann das Gerät aus, das einem qualitativ (und natürlich preislich) entgegenkommt. In Sachen XBOX musst du dir beim Samsung keine Sorgen machen, mit sowas haben selbst die günstigeren Geräte keine Probleme.
ja genau das ist mein Problem. Einige Tv´s steuern Sie über HDMI an und andere nur über NTSC. So kann man sich nie genau sicher sein. Leider kann kaum ein Chinese im Elektromarkt Englisch. Wieviel Abstand benötige ich denn bei einem 46" für optimale Verhältnisse?
Ist klar, aber beim Samsung würde ich mir da keine allzugroßen Sorgen machen. Über das passende HDMI Kabel sollte das Bild optimal sein. In China würde ich mir eher das Kleingedruckte anschauen, nicht, dass du nachher einen Sansung oder nen Soni gekauft hast .
Aja, beim Abstand gibt es ne Faustregel: Abstand von Fernseher zu Betrachter geteilt durch drei ergibt die "optimale" Diagonale.
nene das sind schon die richtigen Markenprodukte. Was mich verwundert hat war das Bild vom Sony. Es war total unscharf ob wohl der Tv über HDMI angeschlossen war. Dann werd ich mich wohl zwischen dem Panasonic und dem Samsung entscheiden müssen.
Sind die Blu Ray-Player von Samsung gut?
Ich würde sagen ca 3m ... die Dinger wirken nur die erste Woche so "riesig"
Edit:
Sony baut ebenfalls richtig gute LCDs.... was war auf dem zu sehen ? Analog / Digital / Sat Digital ? Sieht alles anders aus ^^
Bei den Blu-ray Playern kann ich dir den Sony S350 oder S550 wärmstens ans Herz legen.
Danke. Ja ich muss mal genau schauen über was für ein Signal sie angesteuert werden. Die 3m Abstand habe ich auf jeden Fall. Gut dann Toshiba, Samsung oder Sony. Nächste We werde ich mir wohl einen holen.
Falls jemand noch eine andere Alternative hat wäre ich dankbar.