Leadtek WinFast A400 und Zahlman Heatpipe ?

Skydix

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2003
Beiträge
258
Hi,

allso ich hab 'ne Leadtek Leadtek WinFast A400TDH und möchte auf diese Karte den Zalman ZM80D-HP montieren.
Leider weis ich nicht so richtig ob dieser rauf passen wird. Ich meine gelesen zu haben das die Halterungslöcher für den Leadtek Kühler weiter aus einander sind als die Standartlöcher.

Kann das jemand bestätigen bzw. hat zufällig schon jemand die Heatpipe auf die Karte Montiert?
Ich will nämlich nicht den Kühler abbauen nur um feststellen zu müssen das ich meine Garantie um sonnst verloren habe.

MfG
Skydix
 
Warum willst Du den Original-Kühler wechseln? Der hat doch super-Leistung. Wenn Dir zu Laut ist, kannst einfach den Lüfter abschalten.
 
also ich hab auf der karte einen nv5 silencer und der passt wunderbar drauf ist sehr schön leise und von der kühlleistung ist er ungefähr genauso wie der originale. liegt wahrscheinlich daran , dass der originale noch einen luftstrom auf die rückseite der karte leitet , der nv5 tut dies nicht und deshalb wird die kupferplatte auf der rückseite recht warm . aber naja leise ist der auf jeden fall .
 
Der Lüfter ist mir zu laut, ja.
Und wenn ich ihn abschalte wird mir die Karte einfach zu heiß. Bei 70°C hab ich damals beim testen den PC wieder ausgeschaltet wenn ich mich recht erinnere.
Und dieses Plastik-Gehäuse kann man leider auch nicht abbauen. Habs schon versucht aber mehr als den Lüfterdeckel aufmachen konnt ich nicht. Waren nicht mehr Schrauben zu finden.
Oder weiß jemand hier bis wie viel Grad die Karte laufen kann/darf ?

Und ist diese rückseitige Kupferplatte denn eigendlich notwendig? Meines Wissens nach sind doch auf der Rückseite keine RAM Chips verbaut.
Und die Rückseite ist mit der Vorderseite doch durch derbe Schrauben gesichert/verankert.
Daher wunder ich mich das Du die Rückseite behalten hast und der Silencer trotzdem passt....

:)
 
Ich glaub ab 120°C ist die Graka im Ar*** :p Die Leute von XbitLabs haben vergessen beim einbauen des Kühlers den Lüfter anzuschließen, haben die Graka (GT) auf 420/1100 übertaktet und die lief nach 45 min ohne Probs. Kann man die Lüfterumdrehungen nicht per Hand steuern?
 
Zurück
Oben