Lebensdauer Macbook Unibody Alu

fireblade_xx

Commodore
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
5.047
Hallo zusammen,

ich überlege mir ein Macbook Unibody Alu von Anfang 2009 zu kaufen.

Nur frage ich mich, wie lange ist denn die Lebensdauer von so einen Macbook (Pro)?

Kann ich das noch guten Gewissens kaufen und sind 75% des NP eines neuen Macbook Pros zu viel?


Akku ist noch zwischen 94-96%, allerdings ist er ja auch austauschbar bei der Generation.

Evtl. weiß einer hier ob sich eine Vertex 2 oder Corsair Nova sich ohne Probleme einbauen lassen?


Entschuldigt für die hastige Formulierung, aber ein Smartphone ist doch kein PC :D

Vielen Dank

Gruß

Kevin
 
75% von 1100 ? sind grob 800 Mücken. Dafür bekommt man hier und da auch schon ein gebrauchtes 2010er MBP!
Oder handelt es sich um die teurere Variante mit 2.66GHz ?

Eine SSD lässt sich natürlich einbauen!
 
Ich dachte eher an 700€. Es ist die 2,4 Ghz Variante mit 4GB RAM und einer 500GB WD Festplatte, welche aber eh durch eine SSD ersetzt wird.
 
@Unu bedenke, dass sind MacBooks... Das Heißt: Solang das Gehäuse keine Macken/Kratzer hat sinkt der Preis so gut wie gar nicht, völlig egal wie alt es ist! ;)

@fireblade: 13" oder ? Durch die 500GB HDD hatte es bestimmt nen Neupreis von 1200 oder ein wenig mehr. Dann sind das grob 60% des Neupreises und nicht 75% :P
Heißt dann: Ist ein üblicher Preis für ein 2 Jahre altes MacBook. Ein 2010er wirste für 75-80% bekommen.
 
Halte ich auch für deutlich zu viel. Die aktuellen Modelle sind schneller, laufen länger, sind etwas leichter und haben auch noch die besseren Displays. Zudem profitierst du von mehr Features beim Mini Display Port und FW800. Dazu hast du gleich die neueste Software auf dem Gerät, also OS X und iLife.

Entweder um die 500-600, je nach Zustand oder ein neues Macbook Plaste Unibody.
 
Also damals gab es ja noch gar keine 500GB HDD von daher muss sie später eingebaut worden sein.

Meine Rechnung war: Aktuelles Pro ist gleichwertig von den Spezifikation + schnellere GPU -> 1080€ mit Bildungsrabatt -> 75% sind 694€.

Die GPU ist für mich nicht ganz so wichtig, die HDD ist mir ehrlich gesagt auch egal und das Gehäuse ist völlig frei von Kratzern und Beschädigungen.

Allerdings sinkt meine Bereitschaft 700€ zu bezahlen mit jedem Post/Argument...


EDIT: Achtung es handelt sich nicht um das Plastik Modell, sondern um den Vorgänger des Pro's d. h. normales Macbook im Unibody Alu Gehäuse mit 13", welches baugleich mit der 2010er Reihe ist. Das Display ist allerdings nicht auf Pro Niveau...
 
Okay, nun wirds langsam klarer.
Man.. wieso bekommst du Bildungsrabatt??? Wenn ich 75% von 1080€ berechne komm ich auf: 810€ !
Also bei ebay bekommt man ein neues MBP mit Geforce 320M für 1000€.

Ich würd sagen, dass es noch 600€ wert ist
 
MMn bietet sich da die Gebrauchtpreisliste an. Der Vorteil des von dir angesprochen MB zu einem neuen ist sicherlich der geniale Akku. Mein 10er MBP hält wirklich 9-10 Stunden, das MacBook (Unibody) eines Komollitonen hingegen nur knapp 6 Stunden. Und auch die "normalen" MacBooks der 10er Bauserie haben diesen Akku.

Gute Anlaufstelle ist auch Apple selbst: Generalüberholte Macs
 
Oh sorry, hatte einen kleinen Ausrutscher bei der Rechnung :) hab 100/1080*75 gerechnet statt 1080/100*75.

Also amazon.de bietet das Macbook Pro ja auch für 1040€ an bzw. hat es sogar mal kurzzeitig für 1022€ angeboten.

D. h. 600-650€ sind realistisch? Die neue Generation mit voraussichtlichem CPU Update und verbesserter Auflösung steht ja auch schon vor der Türe...


edit: Ich habe hier ein 2009er Pro gefunden, welches für 730€ den Besitzer gewechselt hat.

Sind dann 600-630€ in Ordnung?

https://www.computerbase.de/forum/threads/838435/
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Gebrauchtpreisliste (http://www.macnews.de/gebrauchtpreisliste/macbook/macbook-133-24-ghz-core-2-duo-superdrive-okt-2008/) ist der Preis in Ordnung. Zumindest, solange es sich optisch in einem ordentlichen Zustand befindet.

Was die SSD betrifft:
Aktuell haben die MBs ein Problem mit der Vertex 2. Anscheinend liegt das Problem am Sandforcecontroller, allerdings kenne ich keine Berichte über andere SSDs, die auch Probleme bereiten. Bei der Vertex 2 kommt es wohl beim Aufwecken des MB gerne mal zu einer Kernelpanik -> Absturz. Ob und wann das Problem behoben wird, ist noch offen. Laut OCZ-Support arbeitet man aber daran.
 
Optisch ist es super. Kann man die Corsair Nova empfehlen?
 
Ich habe im späten 2008er Unibody (2,4 C2D, 4GB Ram, 9400m) eine Vertex2 von OCZ und bin sehr zufrieden. Das Macbook wie ›› ausgewechselt ‹‹ und schlägt die aktuellen Macbooks in der gefühlten Geschwindigkeit um längen. (Zwei Arbeitskollegen haben das aktuelle 2010er). - Nie wieder ohne SSD :)
 
Also ich habe mich gegen das oben genannte Macbook entschieden, da es mir einfach ein wenig zu alt war.

Ersatz wird das neue Macbook Air 13" :D
 
Zurück
Oben