Lebensdauer von CD-Rs und DVD-Rs

@F_GXdx
Bei der Behauptung würde ich aufpassen. Würde das so sicher sein, würden Firmen ja ihre Backups auf Platte lagern. Gerade neue Festplatten bekommen bei der Lagerung Probleme, da die Lager mit der zeit ausgasen (neue Festplatten haben meist Flüssigkeitslager). Zudem sollte man sich gerade als Privatuser nicht nur auf ein Medium verlassen. Besser wäre hier z.B. CD's UND DVD. Oder wenn größer DVD und Festplatte.
 
Bei der ganzen Diskussion stellt sich mir die Frage: Wie soll das erst bei BluRay und HD-DVD werden, wenn jetzt schon die DVDs aufgrund höherer Datendichte anfälliger sind?

Bei der Datenmenge bleibt einem ja fast garnix anderes mehr übrig als zus. auf HDD oder teure magneto-optische Medien zu sichern oder weiterhin auf viele kleine DVD-RAM. Nur dann relativiert sich ja wieder der Mehrwert von BR/HD. :freak:
 
Gerade neue Festplatten bekommen bei der Lagerung Probleme, da die Lager mit der zeit ausgasen (neue Festplatten haben meist Flüssigkeitslager).
Flüssigkeitslager und ausgasen? Das musst du uns mal näher erklären.
 
Wenn die Festplatte mehrere Jahre nicht angeschaltet wird zersetzt sich irgentwie die Flüssigkeit und es kommen Blasen zustande. Diese Blasen können dann das Lager zerstören.
 
Naja, wenn man eine externe Platte als als BackUp Medium nutzt, wird sie ja nicht 10 Jahre ungenutzt im Schrank liegen, oder, sondern hin und wieder auch mal drehen.

Ich denke durchaus, dass viele Firmen eine festplattenbasiertes BackUp System verwenden.
Bandlaufwerke wären fast ausgestorben, wenn man nicht vor einigen Monaten die Technik signifikant verbessern hätte können (->mehr Kapazität).
 
jede firma hat ein backup auf hdd
aber nur als mittelfristige lösung
daten die nicht mehr(selten) benötigt werden verschwinden auf band oder MO
dauerhaft auf hdd ist schwachfug in meinen augen
 
Zurück
Oben