LED anschliessen...

medic911

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2013
Beiträge
38
Hallo auch hier^^

Mein Gott...wenn man einmal anfängt!^^

Danke schonmal an alle bis jetzt!!!

Jetzt hab ich aber noch ne Frage,
und zwar habe ich aus dem alten Rechner noch die LED bzw dioden vom Schalter etc...kann ich die als Beleuchtung anschliessen für hinter dem Lüfter zb?
Und wenn,wo kann ich die mit dran hängen?
HAbe überlegt eigentlich doch da wo die anderen LED bzw Dioden mit dran sind,oder?
 
1. Finger davon!
2. Weiss der Geier was du für Dioden an was für einer Kiste du hast. Ohne Kenntnisse von Elektronik sollte man die Finger davon lassen.

lg
fire
 
wer sagt das ich keine ahnung hab von elektronik???

Ich frag nur ob es normal gehen dürfte oder ob ich da einen 120er wiederstand trotzdem dazwischen machen muss...

Und der Herrgott weis was das sind...es sind die gleichen Dioden wie an dem jetztigen auch...die wo schönes blaues licht machen und mir optisch zeigt das die Kiste an ist...
 
Ja wie jetzt?! Du hast Ahnung, aber fragst dann, weil du keine Ahnung hast ?! Und die anderen Threads sind ähnlicher natur.. mal im Ernst. Es gibt so viele Threads im Forum und Google weiss so viel.
Keiner hat was dagegen, wenn man eine Frage hat. Aber Faulheit sollte nie supportet werden.

Und es ist auch nicht schwer: Du postest keine Bilder, du beschreibst die Dinge wie mein 6j. Neffe. Nein, aus die Maus.

lg
fire
 
Man kann ja nicht einfach pauschal sagen man macht 120Ohm Widerstand vor eine LED. Das kommt ja auf die Spannung an, an die du LED und Widerstand hängen willst. Also wenn du Ahnung hast nimmst dir ein paar Formeln raus und rechnest fix.
 
Falls du trotz bestehender Kurzlussgefahr darauf bestehen solltest probier erstmal die Dioden an einem 4,5 Volt Batterieblock mit Vorwiederstand.

Du kannst dir auf http://www.rn-wissen.de/index.php/Leuchtdiode schon mal einige Kenntnisse anlesen.

Alle Gefahren die durch deine Basteleien entstehen können, liegen in deinem eigenen ermessen.
 
Ich glaube einfach mal, dass die Front-Panel mit 5V angesteuert werden. Aber eigentlich weiß ich es nicht. Das würde aber auch zu den 120Ohm passen - ca. 16mA, das kann schon sein. Vielleicht ist das auch viel zu viel, aber da du ja nicht mal ein Bild der LED gepostet hast, können wir nur raten. Wenn du gut versichert bist, dann klemm den Spaß mit deinem Elektronik-Wissen einfach richtig rum zwischen Masse und 5V vom Molex-Stecker. Vorher auf jeden Fall das Netzteil ausmachen und das Netzkabel entfernen und wenn du es schaffen solltest, dabei noch einen Fehler zu machen und irgendwas (inkl. dich selbst) zu beschädigen, bist du selber Schuld. Eigentlich kann man da nicht viel falsch machen, aber man weiß ja nie...
 
Entschuldigt bitte das ich recht einfach formuliere so das es jeder verstehen kann.

Wie gesagt,etwas Ahnung habe ich schon geh ich halt gern auf sicher und frage lieber nochmal nach nicht das ich einen Denkfehler habe... Foto.JPG

hier mal die dioden
 
wer sagt das ich keine ahnung hab von elektronik???

Ich frag nur ob es normal gehen dürfte oder ob ich da einen 120er wiederstand trotzdem dazwischen machen muss...

da wiedersprichst dir gerade selber ... wenn du Ahnung von Elektronik hast musst du das nicht fragen!
 
wie dem auch sei...
wie schauts denn nun mit den dioden aus?
 
na wie schon jemand antwortete hängt es von der Spannung ab die du hast ob und wie groß der Vorwiderstand sein muss ( du kannst ne LED auch an 230V betreiben)... und dann gibt's auch noch unterschiedliche LEDs die einen können mehr die anderen weniger ... also ran an den Speck mit deiner Ahnung!

Datenblätter findest im Inet wenn den die Ahnung zum googeln reicht ... Rest ist ohmsches Gesetz und Mathe ;p

oder in deinem Fall wohl Puff und ne Rauchwolke ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
von wegen puff und rauchwolke...

geht...ohne vorwiederstand und auf die bestehenden mit dran...

danke für die nette hilfe lux...
 
Die Sache is wohl die, dass hier entweder kaum einer das schon gemacht hat und/oder es sowieso darauf ankommt (wie schon so oft erwähnt), welche Spannung die Dioden ziehen und dementsprechend was dann für ein Widerstand davor muss damit die net verpuffen :D

Da wir hier weder Spannungswerte noch genaue Einzelheiten über die Dioden haben kann dir auch keiner helfen. Das musst du dir wirklich selbst raussuchen und ausrechnen. Wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du die LED's einfach an den Lüfter pappen und unabhängig von der Lüfterdrehzahl leuchten lassen. Wäre der einfachste Fall, da so die Spannung konstant bleibt, sprich einfach den Widerstand berechnen, einbauen und anschließen.

Du kannst ja bevor du das anschaltest deinen Rechnungsweg mit den Werten hier angeben, da kann man ja mal drüber schauen ob du was vergessen hast. Aber ansonsten musst du das halt selber machen, ohne Werte können wir dir da denke ich mal nicht viel sagen.
Möglich ist es, ja, ohne Probleme, nur wie musst du selbst ausrechnen.
 
Zurück
Oben