LED Röhre Flimmern?

Paddii

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.352
Hallo zusammen,

ich wollte bei mir Zuhause die Neonröhren (KVG) gegen Osram LED Röhren austauschen. Jetzt ist mir nur aufgefallen dass die LED Röhren scheinbar auch flackern. Mit bloßen Augen kann man zwar nichts erkennen, nur sieht man es recht deutlich wenn man mal eine Kamera davor hält.

Normale LED Lampen sollten ja nicht flackern, weswegen ich einfach mal nachfragen wollte ob das normal ist? Oder habe ich hier evtl. irgendwas falsch gemacht?

Außerdem ist mir aufgefallen das das KVG trotz den LED Röhren immer noch recht warm wird. Eigentlich sollte dieses doch gar nicht mehr in Betrieb sein wenn man den Dummy Starter einsteckt?

Liebe Grüße
 
Hat deine Lampe ein Vorschaltgerät (brauchen oft eine Mindestlast welche mit LEDs dann zu niedrig ist->flackern) oder Dimmer dran ?

Das mögen viele LED-Retrofits nicht gerne wenn vorher auch schon zerstückelt wird. Schau dir an wie Osram selbst den Anschluss im Datenblatt empfiehlt.
 
Das Flimmern, dass du (nur) über einen Kamerabildschirm siehst, liegt an der Netzfrequenz von 50Hz (Wechselspannung).
Hat der Kamerabildschirm eine andere Bildwiederholrate als 50Hz, siehst du ein Flimmern.

LEDs werden mit Gleichstrom betrieben. Dann flackert auch nichts. Liegt Wechselstrom an, geht die Lampe 50 mal pro Sekunde an und aus.
Sitzt ein Gleichrichter in der Lampe, wird dieser Effekt minimiert. Je nach Ausführung besser oder schlechter (z.B. Brückengleichrichter nur aus Dioden ohne Glättungskondensator).
 
Paddii schrieb:
Außerdem ist mir aufgefallen das das KVG trotz den LED Röhren immer noch recht warm wird. Eigentlich sollte dieses doch gar nicht mehr in Betrieb sein wenn man den Dummy Starter einsteckt?
Der Dummy überbrückt den Starter. Also statt Starter ist da jetzt eine Drahtbrücke, als wäre kein Starter da. Die Drossel liegt immer noch in Reihe und wird daher warm. Um die Effizienz zu erhöhen, kann man die Drossel entfernen/überbrücken. Ich habe das mit Osram LED-Röhren gemacht und sbjektiv flimmern sie weniger als Leuchtstofflampen, ob das an der (fehlenden) Drossel liegt, kann ich nicht sagen. Warum eine Kamera ein Flimmern erkennt, steht oben.

Nur als Hinweis: Das Entfernen der Drossel sollte nur von einer Fachkraft ausgeführt werden.
https://www.led-emotion.de/media/image/Anschlussskizze_LED-Roehren_KVG.JPG
 
Mal eine Frage, wenn die Drossel entfernt wird, sollte auch der Kondensator entfernt werden.
Der Kondensator nimmt ja Leistung ( Blindleistung ) auf, zu Kompensieren gibt es ja nichts mehr.
Das würde bedeuten, die LED Leuchte liegt direkt an 230 Volt dran.
Vermutlich steht im Datenblatt der Leute das drin, wie die Richtig betrieben wird.
 
Wenn du einen Kondensator hast, kannst du ihn auch entfernen. In vielen Einzellampen (im Gegensatz zu Duo-Lampen) ist kein Kondensator verbaut, daher fehlt der in den meisten Skizzen. Je nach Lampe ist einer verbaut, manchmal auch als Entstörkondensator. Und ja. Zumindest die mir bekannten Osram-LED-Röhren können rein und direkt an 230 V Wechselspannung betrieben werden. Starter und Drossel werden entfernt und durch einen Draht ersetzt (überbrückt).
 
Zurück
Oben