• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

LED TV 55" max 1000€

Asznee

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
1.480
Hallo,

hier gibt es zwar schon ein paar threads die auch "meine" Größe suchen allerdings ist das budget kleiner. Deshalb starte ich mein eigenes Thema.

Was schaue ich?
SD 50% HD 50%

Sitzabstand 4m
Derzeit 47" aber unzufrieden

Welche Geräte sind vorhanden?
Onkyo AVR und Dreambox

3D, curved, 4K wird alles nicht benötigt.

Cool wäre smart TV womit ich amazon schauen könnte aber kein muss da wir ein amazon stick haben.

Am allerwichitigsten ist uns ein Super Bild. Es gibt in der Nähe ein Saturn aber der hat genau 6 TVs zur Auswahl. Daher fällt probeschauen aus.

Wir wollten LED wegen dem niedrigeren Stromverbrauch.

Würde mich freuen hier speziell 2-3 Modelle genannt zu bekommen.

Geizhals habe ich natürlich schon gefiltert aber nach LED und 55" sind es immer noch zu viele.

Gruß
 
schau dir die Hersteller LG, Samsung und Panasonic an. die haben sehr gute Tv's in deienr gewünschten Größe. Ob du jedoch noch einen Tv ohne 4k bei 55" bekommst, weiß ich nicht. Dafür solltest du mal bei Amazon und Co schauen.
 
Zwar nicht 55", sondern 48", aber ein sehr günstiges Angebot:
http://www.comtech.de/fernseher/sam...0uxzg-curved-ultra-hd-fernseher-schwarz-eek-a

Verwende den Gutscheincode SAM48TV300 im Warenkorb und Du erhälst 300 € Rabatt.
So kommst Du auf einen Preis von nur 699 € (versandkostenfrei) und hast einen sehr guten Samsung 4k TV, mit Quad Core, HbbTV, USB-Recorder, WLAN ac usw., der normalerweise 900 € bis über 1000 € kostet:
https://www.computerbase.de/preisve...l=de&hloc=de&v=e&togglecountry=set#filterform

Unbenannt.png
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LED TV 55" max 1000€

Danke, ich schau mich um. Gibt es noch was zu beachten wie Baujahr oder Serie?

/edit

@mr999

Danke für den heißen Tipp, würde ich auch sofort zuschlagen aber unser Sitzabstand hat sich leider vergrößert. Um 55" kommen wir nicht drum herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Samsung TV Geräten würde ich immer die Vorjahres Serie (J/JU Serie ist von 2015) empfehlen, siehe meinen Beitrag.

1. günstiger
2. Firmware ist ausgereifter
Ergänzung ()

pantzisniff schrieb:
Um 55" kommen wir nicht drum herum.

Dann nimm doch den gleichen in 55" :cool_alt:
http://www.comtech.de/fernseher/sam...0uxzg-curved-ultra-hd-fernseher-schwarz-eek-a

Benutze dafür den Gutscheincode SAM55TV300 um auch hier 300 € zu sparen :)

Somit kommst Du auf nur 899 € (versandkostenfrei)

Unbenannt.png
Technische Details und einen Preisvergleich findest Du hier:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/samsung-ue55ju6770-a1241642.htm

Link zur Herstellerseite für den UE55JU6770UXZG:
http://www.samsung.com/at/consumer/tv-audio-video/television/curved-uhd-tv/UE55JU6770UXZG
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße,

ich persönlich habe einen Sony 55 Zoll Fernseher. Ich habe lange lange verglichen auch direkt vor Ort in den verschiedenen Märkten, zahllose Einstellungen durchprobiert, bin aber immer wieder beim Sony gelandet und zwar aus einem ganz einfach Grund:

Farbbrillianz und Schärfe. Rein auf diese Kriterien bezieht sich meine Aussage. (Ich nutze praktisch keine Funktionen des Fernsehers, da er bei mir über einen AV-Receiver läuft und das Fernsehprogramm vom Sky-Receiver kommt, deswegen war für mich einzig das Bild entscheidend)

In diesen Kategorien ist der Sony Bravia KDL-55W815B meiner Erfahrung nach aber ungeschlagen. Genutzt wird er von mir und meinen Freunden neben dem normalen TV-Programm sehr oft für Mario Kart 8 (WiiU) und Rocket League (PC). Obwohl auch bei einem 55 Zoll Fernseher die Bildausschnitte relativ klein werden, wenn man zu viert mit- oder gegeneinander spielt, habe ich weder Probleme mit der Schärfe nocht mit den Farben.

Ganz im Gegenteil. Der Fernseher verfügt über eine Voreinstellung "Brilliant". Für den alltäglichen Gebrauch undenkbar diese Einstellung zu verwenden, da sie so hell und farbintensiv ist, das blendet schon fast. Zu viert auf dem Splitscreen gerade bei bunten Erlebnissen wie Rocket League aber der Hammer, da man aufgrund der starken Leuchtkraft und des hohen Kontrasts auch im kleinen Splitscreen-Bild ein super Gamingerlebnis hat.

Aber auch zum Spielen anderer Genres wie z.B. Witcher3 oder Mass Effect 3, das ich kürzlich mal wieder herausgekramt habe, ist der Ferhnseher aufgrund seiner sehr guten Reaktionszeit einwandfrei geeignet.

Ich würde mit den Kollegen jederzeit bedenkenlos wieder holen und mir auch beim Sprung auf 4k zuerst wieder die Sony Produkte angucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde bei dem angegebenen Budget auch zum Sony raten, gibts mehrere Modelle zwischen 800-1000€.
Habe zwar einen 42" aber wie der Vorredner schon sagt Bild ist wirklich top.
 
verringern sich bei ultra hd tv´s nicht die entfernung die man wegsitzen muss um die hälfte?
 
Ich würde diesen LG kaufen - bin momentan im gleichen Boot wie Du und noch am Vergleichen.
Der LG hat ein natives 200Hz IPS Panel, Quadcore Prozessor und HDR - ist mein Favorit momentan:

http://www.s21.com/lg-49uh850v.htm
 
Wenn es gut und günstig sein soll: Samsung UE55J6250, wenn es gut und nicht ganz so günstig sein soll: Sony.
Da aber auf ein echtes 100Hz Panel achten.

Nicht die Samsung JU Serie nehmen im Preisbereich des 6250, da das Panel dann kein 100Hz hat.
 
Der LG ist nur 49" wobei 200hz und IPS hört sich gut an.

Was ist denn der unterschied vom UE55ju6770 zum UE55j6250?

"Nur" FullHD und kein curved?

Wie ist denn das curved? Ist das zu empfehlen?
 
Ich kann curved überhaupt nicht empfehlen, da man damit vom Blickwinkel total eingeschränkt ist.
War für mich ein Nogo, wenn mehr als eine Person fernsieht.

Die JU Serie hat zwar Ultra HD, dafür aber nur ein 50Hz Panel --> für mich bei ein Nogo.

Der J6250 ist günstiger, bietet über das Servicemenü sogar 3D + PVR bei Bedarf und hat das bessere Panel.
Für mich wäre da die Wahl klar.

Für einen UHD-TV mit den Eigenschaften des J6250 muss man noch einiges draufpacken.
 
Von der Bewegtbilddarstellung würde ich allerdings zu einem Sony mit 100Hz raten. Die ist da immer noch besser als bei einem Samsung. Hatte mal nen W805C und nen Samsung J6250 direkt nebeneinander gestellt und egal wie ich den Samsung eingestellt habe, er hatte immer den ein oder anderen Rechenfehler im Bild. Beim Sony konnte ich zumindest keine sichtbaren ausmachen.
Zudem wirkten die Bewegungen des Sonys etwas schärfer.
Ansonsten ist Samsung eher für kräftigere Farben und Sony eher für natürliche bekannt. Ist aber zum Teil auch Einstellungssache.

Curved ist wie boarder-winterman schon meinte, auf gut deutsch gesagt ein "Schmarrn"...zumindest im TV Bereich (als Monitor kann es wieder anders aussehen) ;)
 
Klar im Wohnzimmer haben wir auch einen Sony, den 55X8505B um genau zu sein.
Der ist bildtechnisch noch einen Tacken besser, aber halt auch in einer ganz anderen Preisklasse.
 
Hier findest du so einige gute Tests zu verschieden TV einiger Hersteller, (Sind US Bezeichnungen, die deutsche Bezeichnung ist bis auf die letzte/letzten beiden Ziffern gleich)

Der LG UH85x ist sehr gut, aber ein 200Hz Panel hat er nicht, in Wahrheit sind es nur 100Hz + Zwischenbildberechnung, (da wird gern geflunkert), dafür aber ein 10 Bit Panel, allerdings deutlich teurer als 1000€
 
Zuletzt bearbeitet:
onetwoxx schrieb:
Der LG UH85x ist sehr gut, aber ein 200Hz Panel hat er nicht, in Wahrheit sind es nur 100Hz + Zwischenbildberechnung...
Woher hast Du diese Info? Überall wird von einem nativen 200Hz Panel gesprochen... Hast Du einen Link?
 
Siehe hier zweite Zeile
200HZ Field Refresh Rate sind nunmal nicht dasselbe 200Hz Panel refresh rate

Kein einziger Testbericht egal in welcher Sprache berichtet von 200Hz außer die Marketing- und Werbeaussagen von LG selbst
Kann aber sein dass wirklich 200Hz Panels verbaut werden, aber meist nur bei Größen von 60+ Zoll
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie ist das im Test nicht dasselbe Model.
Im Test heisst er LG UH8500 und ist in Größen ab 55" verfügbar.

Das Modell, welches ich meinte heiss LG UH850V und ist ab 49" verfügbar.
Vielleicht ein unterschiedliches Panel bei letzterem?
 
Zurück
Oben