stefan Willms
Newbie
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem bei dem ich nicht weiter komme und ich hoffe dass Ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich arbeite in einem Ingenieurbüro in dem immer viele verschiedene Personen an verschiedenen Firmenstandorten an gemeinsamen Projekten arbeiten. Daher ist es ziemlich wichtig, dass die Daten der Projekte von allen Beteiligen so abgelegt werden dass sie auch von allen Anderen schnell gefunden werden können. Hierzu wurde eine einheitliche Ordnerstruktur für alle Projekte mit je 2 bis 3 Ebenen von Unterordnern entwickelt, die beim Start eines neuen Projektes immer neu angelegt werden. Das System funktioniert sehr gut, es gibt nur ein Problem:
Da bei Projektstart die komplette Ordnerstruktur angelegt wird, sind zu Beginn ALLE der über 100 Unterordner leer und weil man nicht weiß, ob schon jemand anderes Daten zum Projekt abgelegt hat, muss man im Explorer mühsam alle Ordner durchklicken und suchen ob dort schon Daten hinterlegt sind.
Meine Idee war jetzt, ein Skript einzusetzen, dass durch die Ordnerstruktur läuft, und bei allen leeren Ordnern und Ordnern die nur leere Unterordner enthalten, das Icon verändern. Natürlich soll das Skript diese Änderung auch umgekehrt machen. Also Ordner, die als leer markiert sind, in denen aber Daten neu abgelegt wurden, sollen wieder das normale Ordner-Symbol erhalten. Dieses Skript könnte dann als „geplanter Task“ mehrmals am Tag durch die Projekte laufen.
Leere Ordner einfach zu löschen kommt als Alternative übrigens nicht in Frage.
Unsere Firma nutzt übrigens nach wie vor Windows XP.
Mein Ansatz:
Wenn man das Ordner-Symbol über „Eigenschaften“ –> „Anpassen“ –> „anderes Symbol“ ändert, wird im jeweiligen Ordner eine versteckte Systemdatei Desktop.ini mit dem Inhalt
[.ShellClassInfo]
IconFile=%SystemRoot%\system32\SHELL32.dll
IconIndex=131
angelegt. Der Index (hier 131) kennzeichnet das gewählte Icon aus der SHELL32.dll
Diese Desktop.ini müsste also dann entsprechend vom Skript angelegt oder angepasst werden.
Leider reichen meine Programmierkenntnisse nicht aus, um ein Skript zu schreiben, das rekursiv durch die Ordner läuft, so dass auch Ordner markiert werden, die nur leere Unterordner enthalten.
Hat jemand einen Vorschlag oder eine Idee? Ich wäre sehr dankbar.
Liebe Grüße,
Stefan
ich habe ein kleines Problem bei dem ich nicht weiter komme und ich hoffe dass Ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich arbeite in einem Ingenieurbüro in dem immer viele verschiedene Personen an verschiedenen Firmenstandorten an gemeinsamen Projekten arbeiten. Daher ist es ziemlich wichtig, dass die Daten der Projekte von allen Beteiligen so abgelegt werden dass sie auch von allen Anderen schnell gefunden werden können. Hierzu wurde eine einheitliche Ordnerstruktur für alle Projekte mit je 2 bis 3 Ebenen von Unterordnern entwickelt, die beim Start eines neuen Projektes immer neu angelegt werden. Das System funktioniert sehr gut, es gibt nur ein Problem:
Da bei Projektstart die komplette Ordnerstruktur angelegt wird, sind zu Beginn ALLE der über 100 Unterordner leer und weil man nicht weiß, ob schon jemand anderes Daten zum Projekt abgelegt hat, muss man im Explorer mühsam alle Ordner durchklicken und suchen ob dort schon Daten hinterlegt sind.
Meine Idee war jetzt, ein Skript einzusetzen, dass durch die Ordnerstruktur läuft, und bei allen leeren Ordnern und Ordnern die nur leere Unterordner enthalten, das Icon verändern. Natürlich soll das Skript diese Änderung auch umgekehrt machen. Also Ordner, die als leer markiert sind, in denen aber Daten neu abgelegt wurden, sollen wieder das normale Ordner-Symbol erhalten. Dieses Skript könnte dann als „geplanter Task“ mehrmals am Tag durch die Projekte laufen.
Leere Ordner einfach zu löschen kommt als Alternative übrigens nicht in Frage.
Unsere Firma nutzt übrigens nach wie vor Windows XP.
Mein Ansatz:
Wenn man das Ordner-Symbol über „Eigenschaften“ –> „Anpassen“ –> „anderes Symbol“ ändert, wird im jeweiligen Ordner eine versteckte Systemdatei Desktop.ini mit dem Inhalt
[.ShellClassInfo]
IconFile=%SystemRoot%\system32\SHELL32.dll
IconIndex=131
angelegt. Der Index (hier 131) kennzeichnet das gewählte Icon aus der SHELL32.dll
Diese Desktop.ini müsste also dann entsprechend vom Skript angelegt oder angepasst werden.
Leider reichen meine Programmierkenntnisse nicht aus, um ein Skript zu schreiben, das rekursiv durch die Ordner läuft, so dass auch Ordner markiert werden, die nur leere Unterordner enthalten.
Hat jemand einen Vorschlag oder eine Idee? Ich wäre sehr dankbar.
Liebe Grüße,
Stefan