Legion 5 Pro 2021 oder 2024 ?

shifty29

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
392
Moin Zusammen,

ich bräuchte eine kurze Entscheidungshilfe. Und zwar habe ich dummerweise mein Legion vor einiger Zeit abgegeben, da ich mittlerweile aber wieder auf ein Notebook angewiesen bin habe ich mir die aktuellen Modelle mal angesehen und bin aufgrund der Verarbeitung in meinem Preisbereich (max. 1600€) wieder bei Lenovo Legion angekommen.

Jetzt habe ich 4 Verschiedene Angebote und bin mir wegen des P/L Verhältnis etwas unsicher.

Für 850€: Legion 5 Pro (2021), Ryzen 5 5600H, 16 GB, 512 GB SSD, RTX 3060

Für 1100€: Legion 5 Pro (2021), Ryzen 7 5800H, 16 GB, 1 TB SSD, RTX 3070

Für 1300€: Legion 5 Pro (2023), Ryzen 7 6800H, 16 GB, 1 TB SSD, RTX 3060

Für 1500€: Legion 5 Pro (2024), i7 14700HX, 32 GB, 1 TB SSD, RTX 4060

Ich habe mal unten die Tabelle ausgefüllt um ein bisschen die Anforderungen nachzuvollziehen und meine große Frage ist letzten Endes, lohnt sich der Aufpreis zum 2024 Modell für mich in Bezug auf die Zukunft? Oder würde es mehr Sinn machen einfach etwas günstiger zu fahren?

Dankeschön schonmal für die Hilfe!!!


1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Arbeit (Programmieren, Office Kram etc.) und Gaming

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Hauptsächlich um Mobil zu sein oder auch mal zur Arbeit im Wohnzimmer, Desktop Rechner ist vorhanden also kein Desktop Replacement.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Path of Exile 2, Diablo 4, WoW, CoD , Destiny 2, DayZ, Indiana Jones

nicht unbedingt in höchsten Details aber gerne über 60-80 FPS und soviel Puffer, dass ich mit anpassen der Grafiksettings auch noch in Zukunft spielen kann

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
nope

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
16 Zoll und mindestens QHD bzw. WQXGA

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
relativ unwichtig, da i.d.R Stromquellen vorhanden sind

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows & Linux

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Möglichst hohe Verarbeitungsqualität, da der Laptop transportiert wird und entsprechend stabil sein sollte -> Verwindungssteifes Display, Stabile Scharniere, generell möglichst gut verarbeitet

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Tastaturbleuchtung definitiv und Numblock wenn möglich Rest ist relativ egal

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Maximal 1600€ eher 1500€
 
Moin,

würde definitiv das 2024er Modell nehmen. Allein die RTX 4060 ist mmn den Aufpreis wert, neuere Architektur mit aktuellerem Featureset und Frame Gen, 32 GB RAM sind nice to have und mittelfristig der neue Sweetspot, i7 14700HX auch deutlich leistungsfähiger als z. B. ein Ryzen 7 6800H. Das Notebook für 850 Euro fällt allein schon wegen der winzigen SSD weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Spannende Frage tatsächlich... wenn ich mir die vier Optionen anschaue, würde ich persönlich es so sehen:
850€: Macht mit 512GB SSD keinen Spaß mehr
1100€: Du bekommst eine bessere CPU, bessere SSD und bessere GPU. Definitiv ein sinnvoller Aufpreis
1300€: Bessere CPU, schlechtere GPU (wirklich nur eine 3060?) für 200€ mehr - Finger weg
1500€: Bessere CPU, bessere GPU, mehr RAM - definitiv ein sinnvoller Schritt.

Also ich würde sagen: Wenn du bereit bist 1500€ auszugeben, dann nimm das aktuelle Modell. Wenn es günstiger sein soll, macht nur das 1100€-Modell Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NichtExpert und Aduasen
Ist ein Legion 5 in Stein gemeisselt oder gäbe es noch andere Hersteller, die Dir gefallen könnten?
Ich habe ebenfalls mal geschaut und diverse Notebooks gefunden, die für 1200€ bis 1500€ auch eine RTX 4070 drin haben, was mir persönlich fürs Gaming nochmal deutlich mehr zusagen würde, anstatt einer RTX 4060.
 
Die RTX 3060 hat nur 6 GB an RAM? Die würde ich links liegen lassen.
Ansonsten sollten die Geräte, wenn der Speicherplatz knapp wird, auch einen zweiten Slot haben.
Ergänzung ()

failormooNN schrieb:
auch eine RTX 4070
CoD Black Ops 6 habe ich tatsächlich mit einer 4070 im Silent Modus durchgezockt. Da sollte die 4060 völlig ausreichend sein, zumal beide das gleiche Speicherinterface und ebenfalls 8 GB haben.
 
andi_sco schrieb:
Da sollte die 4060 völlig ausreichend sein, zumal beide das gleiche Speicherinterface und ebenfalls 8 GB haben.
Also ca. 10-15% mehr FPS im Durchschnitt wären für mich persönlich bei einer Summe von 1500€ schon relevant, wenn das Notebook so lang wie möglich genutzt werden soll. Die GPU kann man ja leider nicht mal eben wechseln.
 
Dankeschön schonmal für eure ganzen Antworten. Ich hatte mir auch gedacht das eine 3060 wohl nicht mehr lohnt in der Anschaffung gerade wegen dem nochmal niedrigeren VRAM (8 GB sind ja schon unterer Bereich, aber 6.. naja der Preis wäre halt nett.. )

@failormooNN An sich hätte ich auch lieber eine 4070 beim selben Preis oder ggf. sogar günstiger, aber für mich ist die Build Quality schon sehr wichtig und bei den meisten Notebooks gerade im Gaming Sektor wird das ja ganz gern mal etwas vernachlässigt. Mir gefällt beim Legion die Kombi aus Halbwegs schlichtem Design und guter Verarbeitungsqualität. Welche Modelle hattest du denn gesehen?
 
shifty29 schrieb:
Welche Modelle hattest du denn gesehen?
Ich habe auch nur bei Notebooksbilliger geschaut und bin auf folgende Geräte gestoßen.
Ob die CPU's irgendwas taugen, weiss ich nicht, aber auf den ersten Blick fand ich die Geräte recht interessant.

Gerät 1
Gerät 2
Gerät 3
Gerät 4
 
Das sind interessante Angebote, die 17 Zoll Notebooks sind mir leider zu groß. Ich finde 16 Zoll durch 16:10 fürs Notebook ideal.

Das Display scheint definitiv ein Downgrade zu sein 300 Nits vs 500 Nits beim Legion 5 2024 und auch bzgl. Auflösung, sRGB. Dafür die stärkere GPU zu weniger Geld. Weiß jemand wie gut die Victus verarbeitet sind im Vergleich zum Legion?

Finde es halt beim Legion bzw. Lenovo sehr schön das grade die Displays stabil sind. Grade beim Transport habe ich da große Bedenken nach einem Asus TUF das mir damals nur Kopfschmerzen gemacht hat.

Ansonsten wäre noch die Frage wie die 120W TGP 4070 bei HP im Vergleich zur 140W TGP 4060 beim Legion performt, ist das so ein großer Sprung?

Laut dem Test hier auf CB sind die ca. 17% mehr FPS im Durchschnitt ja bei gleicher Verlustleistung aber mit 20 Watt mehr bin ich mir nicht so sicher ob sich dann das Downgrade beim Display und ggf. der Verarbeitung lohnt.
 
Zurück
Oben