Legion 7 Pro - Wärmeleitpaste wechseln - Garantieverlust?

Krusper

Ensign
Registriert
März 2023
Beiträge
131
Legion 7 Pro - Wärmeleitpaste wechseln - Garantieverlust?
Laptop: Lenovo Legion 7 Pro 16IRX9H
Prozessor : Intel® Core™ i9-14900HX, 24C (8P + 16E) / 32T, P-core 2.2 / 5.8GHz, E-core 1.6 / 4.1GHz, 36MB
Netzteil: SlimQ 330W
NVME's: 2x 4 TB ( Lexar NM790 + TEAM TM8FP4004T)
RAM: 64
Grafik: RTX 4080
Betriebssystem: Windows 11 Pro

Wie ich in diesem Thread schon beschrieben habe, wird meien CPU zu heiß.
https://www.computerbase.de/forum/t...-ueberhitzt-90-throttelt-auf-0-2-ghz.2225311/

Von euch wurde empfohlen die Liquid Metal Wärmeleitpaste zu wechseln. Das Gerät ist zwar erst 5 Monate alt, aber das ist aktuell die einzigste Option. Bin in einem dritte Welt land und habe endlich einen Reparaturdienst gefunden. Leider erlauben sie mir nicht zuzusehen, wie sie die paste tauschen, was mich etwas verunsichert, aber ansonsten wirken sie kompetent.

Der Mitarbeiter meinte ich würde die Garantie verlieren, wenn ein kleiner runder Lenovo Sticker beschädigt wird. Kann das jemand Bestätigen? Muss man den Sticker verletzten um die Kühlpaste zu tauschen? Er bräuchte dafür 2,5 Stunden. Habe schon Dell Techniker gesehen die sowas in 20 Minuten machen, aber sie meinten grundsätzlich, dass sie das schon zig male gemacht haben.

Naja ich hoffe ich bekomme noch eine kurzfristige Antwort. wünschen allen noch einen schönen Tag.

LG

Krusper
 
Die WLP wechseln bringt dir nichts.
Lass es so wie es jetzt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66
im vorigen thread, war das die meiste genannte Lösung, die fahrt zu einem Lenovo Center sind ca. 9 stunden
 
Im Dritte Welt Ländern dauert vieles nun mal länger.
Wenn man so ne Kiste aufschraubt kann ich schon gut vorstellen das die Garantie weg ist.
( Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, die legen die Bedingungen fest)
 
Würde ich auf keinen Fall machen, nicht bei einem 5 Monate alten Gerät, dazu noch in irgendeiner Dritte Welt Land Werkstatt.

Das Ding wird nunmal warm, lebe damit oder schreibe Dell. Mit den Aufklebern ist es so ne Sache. Wenn man einen langen Atem hat und sich mit Lenovo herumstreiten will, kann man das machen. Ich meine gelesen zu haben, dass es zu keinem Garantieverlust führt, wenn das Siegel gebrochen wurde, weil man eben das Recht hat Fehler selber zu beheben. In wie weit das wirklich stimmt....keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz: Lass es.

Lang: Der Kühler bei diesem Modell erwartet eine gewisse Höhe der WLP.
Das wirst du mit Liquid Metal oder handelsüblicher WLP nicht hinbekommen und im Zweifel das ganze sogar noch verschlimmern. Du bräuchtest ein PTM7950 Pad mit der korrekten Höhe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krusper
Wie ist den das Wetter in dem Land wo Du dich aufhältst? Ich glaube dass das Problem eher in Verbindung mit dem Wetter vor Ort zu tun hat (Einfach zu Warm).

Vor Ort würde ich jedenfalls nichts reparieren lassen. Dann eher versuchen die CPU mal etwas zu drosseln, oder für Anständige Kühlung um das Gerät sorgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krusper
Fujiyama schrieb:
Im Dritte Welt Ländern dauert vieles nun mal länger.
Wenn man so ne Kiste aufschraubt kann ich schon gut vorstellen das die Garantie weg ist.
( Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, die legen die Bedingungen fest)
Bei meinem dell xps, konnte man die garantie behalten, beim paste wechseln. Dachte nur, es gäbe jemanden hier der sich die frage schonnal beantworten musste. Ich google in der zwuschenzeit weiter und versuche den support nochmal
Ergänzung ()

ARNOFPS schrieb:
Kurz: Lass es.

Lang: Der Kühler bei diesem Modell erwartet eine gewisse Höhe der WLP.
Das wirst du mit Liquid Metal oder handelsüblicher WLP nicht hinbekommen und im Zweifel das ganze sogar noch verschlimmern. Du bräuchtest ein PTM7950 Pad mit der korrekten Höhe.
Sehr wertvolle info
 
Wie gesagt bei Garantie kann jeder das reinschreiben was er für richtig hält.
Die können auch sagen das du für das beanspruchen der Garantie das Gerät pink anmalen musst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krusper
In vielen Fällen ist für den Hersteller ggf. nicht ersichtlich ob das Gerät geöffnet wurde, wenn man vorsichtig vorgeht. Austauschen der WLP wird im Garantiefall aber definitiv auffallen und wird daher mit großer Wahrscheinlichkeit zu Problemen führen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krusper
blubberbirne schrieb:
Vor Ort würde ich jedenfalls nichts reparieren lassen. Dann eher versuchen die CPU mal etwas zu drosseln, oder für Anständige Kühlung um das Gerät sorgen.
Es ist schon wärmer hier, aber auch nicht viel wärmer wie im sommer in dland. Auch in einem stark gekühltem airbnb mit ac wurde es nicht besser.

Habe mit trottlestop schon den turbo deaktiviert und - 80mv auf cpu und cpu cache. Mit einem sehr starken ventilator der von hinten auf das erhöht liegende Laptop bläst geht es auch zu rendern. Aber halt 2ghz cpu anstatt 5,x.... Fühlt sich an als würde sie mit max fan speed und ventilstor auf 50% laufen.

Aktivjere ich den turbo geht die cpu auf 97grad und 0,2ghz

Warte dann einen ride richtung offiziellen lenovo support oder wenn ich mal wieder in dland bin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66
LETNI77 schrieb:
Die WLP wechseln bringt dir nichts.
Lass es so wie es jetzt ist.
Nein, bei der problembeschreibung stimmt da irgendwas nicht. Entweder ist das LiquidMetal wirklich schon futsch oder falsch aufgetragen oder die Kühler sind blockiert. So oder so würde ich es aber bei dem alter des Geräts zu Lenovo bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krusper und LETNI77
Zurück
Oben