FürDieEwigkeit
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 717
Hallo liebe CB'ler,
ich wollte diese Frage ursprünglich nicht stellen, jedoch weiß ich, dass hier viele kompetente und vor allem seriöse erfahrene Nutzer im Forum sind. Ihr seid mehr als Spitze, das weiß ich jetzt schon!
Nach dem Abitur (2012), habe ich eine Ausbildung (2015) absolviert. Anschließend habe ich auf Vollzeit sowohl auch auf Teilzeit gearbeitet, um Berufserfahrung zu sammeln. Nun habe ich mich entschieden, dass ich studieren will.
Ich bin 25 Jahre alt geworden und möchte auf Haupt/Real-Gesamtschule Deutsch und Sozialwissenschaften studieren, weil ich mich für Bildung und Kinder sehr interessiere.
Leider ist mein NC (3,2!) nicht so gut, ursprünglich war ein Medizinstudium geplant, aber das wird wohl nichts.
Ich lag leider im Krankenhaus, dafür habe ich aber einen BFD absolviert und bis dato 8 Wartesemester, was ja eindeutig mehr als genug ist.
1.) Hat hier wer Erfahrung, was das Studium, Jobaussichten im Nachhinein angeht? Die beiden Fächer haben meist ein NC und sind oft beliebt. Die aktuellen Prognosen vom Schulministerium habe ich mir schon angesehen.
2.) Wie ist eure Beurteilung zu der Fächerkombination? Mir liegen andere Fächer gar nicht nah, ich kann mich dafür nicht interessieren, habe es schon zwingend versucht. Würdet ihr deshalb, so gesehen, euren Traum aufgeben, wenn ihr in meiner Lage wärt? Viele sind ja der Meinung, dass man lieber Mathe oder Physik nehmen sollte, weil man so evtl. höhere Aussichten für einen Job hat. Es ist nicht so, dass ich mich von Meinungen ableiten oder negativ beeinflussen lasse, jedoch möchte ich Erfahrungen sammeln, worauf ich mich einlasse. Mit 2-3 Lehrern, die in meiner Straße wohnen, habe ich auch schon gesprochen. Diese sind auch der Meinung, dass Lehrer immer gesucht werden(!).
3.) 25 Jahre, sagen viele, ist noch recht jung für ein Studium. Es gibt auch viele Seiteneinsteiger, findet ihr, dass mein Alter noch angemessen für ein Studium ist?
4.) Mir geht es nicht darum, dass ich verbeamtet werde, sondern Spaß im späteren Berufsleben habe. Aber wie sind denn derzeit die Aussichten dazu? Hat wer Erfahrung bzgl. Verbeamtung? Ich bin nicht übergewichtig, sportlich und kerngesund. In den Medien hört man zwar Vieles, aber die Realität hat mehr Bedeutung für mich. Es soll nicht so sein, dass ich 10 Jahre lang einen anderern Job ausüben muss, bis ich einen Platz bekomme
Ansonsten Wissenswertes:
Ich habe keine finanziellen Probleme, kein Druck von Außen (Sprich: Eltern, Bekannten etc. wie man es sonst kennt!). Ich schreibe dies hier völlig freiwillig und habe schon intensive Gespräche mit diversen Studienberatern geführt. Es heißt immer, dass man Lehrer immer sucht und ich über die Fächerwahl mir absolut keine Sorgen machen müsste. Außerdem weiß ich, dass mir die beiden Fächer gefallen. (Damit ist nicht die Schule Sek 2 gemeint, sondern empirisch belegt)
PS: Wenn ich im falschen Forumzwei gelandet bin, bitte um Verschiebung!
ich wollte diese Frage ursprünglich nicht stellen, jedoch weiß ich, dass hier viele kompetente und vor allem seriöse erfahrene Nutzer im Forum sind. Ihr seid mehr als Spitze, das weiß ich jetzt schon!

Nach dem Abitur (2012), habe ich eine Ausbildung (2015) absolviert. Anschließend habe ich auf Vollzeit sowohl auch auf Teilzeit gearbeitet, um Berufserfahrung zu sammeln. Nun habe ich mich entschieden, dass ich studieren will.
Ich bin 25 Jahre alt geworden und möchte auf Haupt/Real-Gesamtschule Deutsch und Sozialwissenschaften studieren, weil ich mich für Bildung und Kinder sehr interessiere.
Leider ist mein NC (3,2!) nicht so gut, ursprünglich war ein Medizinstudium geplant, aber das wird wohl nichts.
Ich lag leider im Krankenhaus, dafür habe ich aber einen BFD absolviert und bis dato 8 Wartesemester, was ja eindeutig mehr als genug ist.
1.) Hat hier wer Erfahrung, was das Studium, Jobaussichten im Nachhinein angeht? Die beiden Fächer haben meist ein NC und sind oft beliebt. Die aktuellen Prognosen vom Schulministerium habe ich mir schon angesehen.
2.) Wie ist eure Beurteilung zu der Fächerkombination? Mir liegen andere Fächer gar nicht nah, ich kann mich dafür nicht interessieren, habe es schon zwingend versucht. Würdet ihr deshalb, so gesehen, euren Traum aufgeben, wenn ihr in meiner Lage wärt? Viele sind ja der Meinung, dass man lieber Mathe oder Physik nehmen sollte, weil man so evtl. höhere Aussichten für einen Job hat. Es ist nicht so, dass ich mich von Meinungen ableiten oder negativ beeinflussen lasse, jedoch möchte ich Erfahrungen sammeln, worauf ich mich einlasse. Mit 2-3 Lehrern, die in meiner Straße wohnen, habe ich auch schon gesprochen. Diese sind auch der Meinung, dass Lehrer immer gesucht werden(!).
3.) 25 Jahre, sagen viele, ist noch recht jung für ein Studium. Es gibt auch viele Seiteneinsteiger, findet ihr, dass mein Alter noch angemessen für ein Studium ist?
4.) Mir geht es nicht darum, dass ich verbeamtet werde, sondern Spaß im späteren Berufsleben habe. Aber wie sind denn derzeit die Aussichten dazu? Hat wer Erfahrung bzgl. Verbeamtung? Ich bin nicht übergewichtig, sportlich und kerngesund. In den Medien hört man zwar Vieles, aber die Realität hat mehr Bedeutung für mich. Es soll nicht so sein, dass ich 10 Jahre lang einen anderern Job ausüben muss, bis ich einen Platz bekomme

Ansonsten Wissenswertes:
Ich habe keine finanziellen Probleme, kein Druck von Außen (Sprich: Eltern, Bekannten etc. wie man es sonst kennt!). Ich schreibe dies hier völlig freiwillig und habe schon intensive Gespräche mit diversen Studienberatern geführt. Es heißt immer, dass man Lehrer immer sucht und ich über die Fächerwahl mir absolut keine Sorgen machen müsste. Außerdem weiß ich, dass mir die beiden Fächer gefallen. (Damit ist nicht die Schule Sek 2 gemeint, sondern empirisch belegt)
PS: Wenn ich im falschen Forumzwei gelandet bin, bitte um Verschiebung!
Zuletzt bearbeitet: