Moin!
Nach nunmehr acht Jahren großer Zufriedenheit mit meinem alten Dell VOSTRO 1500 wird es mal Zeit für ein Upgrade.
Nur der Vollständigkeit halber mal die Daten des alten Opas:
Intel Core Duo T7250@2,0 GHZ, 3GB RAM, Windows XP
Ihr seht, alles was weniger als eine Viertelstunde zum Hochfahren braucht, ist für mich schon ein Geschwindigkeitswunder.
Budget: ca. 800 Euro
Anwendung: eher stationär, das übliche: Office, Surfen, Multimedia
SSD: ja gerne, aber kein Ausschlusskriterium
Festplattengröße: 250GB aufwärts wären schon gut
Laufwerk: wenn eins drin ist ok, aber kein Muss
Displaygröße: klare Präferenz für 15'', 14'' sind aber auch denkbar
Auflösung: fehlen mir Vergleichswerte -> so, dass längeres Arbeiten nicht mit Schmerzen verbunden ist
Matt oder spiegelnd: matt
Akkulaufzeit: nicht wirklich wichtig, im Notfall 3-4 Stunden wären aber nett
Betriebssystem: Windows 7/Windows 8
Wie wichtig ist dir das Design? Hast du irgendwelche Wünsche, was die Farbe, das Material oder Ähnliches betrifft? Mir haben's die Thinkpads angetan (s. unten)
Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? SSD? Convertible? Touchscreen? Rabatte? Service? Garantieerweiterung wäre gut, Rabatte als Lehrer
Ich habe mich natürlich auch schon mal umgeschaut, Tests gelesen usw. Da Neuware auch auf Campuspoint etc. in den interessanten Konfigurationen mein Budget überreizt und auch aus umwelttechnischen Gründen finde ich Gebrauchte ganz attraktiv.
So habe ich den Blick ein wenig auf den T530 gerichtet, zB hier:
1a. http://www.luxnote-hannover.de/configurator/product/configure/id/598/cat_id/3/ (763 Euro)
1b. http://www.luxnote-hannover.de/configurator/product/configure/id/567/cat_id/3/ (663 Euro)
2. http://thinkspot.de/thinkpad-t530-typ-2394-cz2/
1a und b jeweils mit 250 GB SSD und Garantieerweiterung auf 36 Monate. Letztere fehlt bei Option 2, weswegen ich da eher skeptisch bin.
1a hat den besseren Display verbaut (1600x900 vs. 1366x768), kostet aber auch 100 Euro mehr dadurch. Nun fehlt mir die Erfahrung: Sind das gut investierte 100 Euro oder ist der Unterschied im Alltag so marginal, dass man sich die auch getrost sparen kann?
Bei Neuware scheint mir lediglich ein L540 mit relativ bescheidener Konfiguration denkbar, zB hier: http://www.lapstars.de/thinkpad/thinkpad-l540-serie/thinkpad-l540-20av0073ge.html#pc_head
Mit 8GB RAM und der Garantieerweiterung bin ich bei 821,- Euro, also knapp 50 Euro ggü dem Gebrauchten T530 (1a), dafür "nur" (?) folgenden Prozessor Intel Core i3-4100M 2.5GHz, 3MB L3, 1600MHz FSB und wiederum schwächeren Display (HD).
Eine vielleicht sogar bessere Alternative als die T530?
Ich bin für jeden Rat, auch gerne in komplett andere Richtungen dankbar!
Nach nunmehr acht Jahren großer Zufriedenheit mit meinem alten Dell VOSTRO 1500 wird es mal Zeit für ein Upgrade.
Nur der Vollständigkeit halber mal die Daten des alten Opas:
Intel Core Duo T7250@2,0 GHZ, 3GB RAM, Windows XP
Ihr seht, alles was weniger als eine Viertelstunde zum Hochfahren braucht, ist für mich schon ein Geschwindigkeitswunder.

Budget: ca. 800 Euro
Anwendung: eher stationär, das übliche: Office, Surfen, Multimedia
SSD: ja gerne, aber kein Ausschlusskriterium
Festplattengröße: 250GB aufwärts wären schon gut
Laufwerk: wenn eins drin ist ok, aber kein Muss
Displaygröße: klare Präferenz für 15'', 14'' sind aber auch denkbar
Auflösung: fehlen mir Vergleichswerte -> so, dass längeres Arbeiten nicht mit Schmerzen verbunden ist

Matt oder spiegelnd: matt
Akkulaufzeit: nicht wirklich wichtig, im Notfall 3-4 Stunden wären aber nett
Betriebssystem: Windows 7/Windows 8
Wie wichtig ist dir das Design? Hast du irgendwelche Wünsche, was die Farbe, das Material oder Ähnliches betrifft? Mir haben's die Thinkpads angetan (s. unten)
Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? SSD? Convertible? Touchscreen? Rabatte? Service? Garantieerweiterung wäre gut, Rabatte als Lehrer
Ich habe mich natürlich auch schon mal umgeschaut, Tests gelesen usw. Da Neuware auch auf Campuspoint etc. in den interessanten Konfigurationen mein Budget überreizt und auch aus umwelttechnischen Gründen finde ich Gebrauchte ganz attraktiv.
So habe ich den Blick ein wenig auf den T530 gerichtet, zB hier:
1a. http://www.luxnote-hannover.de/configurator/product/configure/id/598/cat_id/3/ (763 Euro)
1b. http://www.luxnote-hannover.de/configurator/product/configure/id/567/cat_id/3/ (663 Euro)
2. http://thinkspot.de/thinkpad-t530-typ-2394-cz2/
1a und b jeweils mit 250 GB SSD und Garantieerweiterung auf 36 Monate. Letztere fehlt bei Option 2, weswegen ich da eher skeptisch bin.
1a hat den besseren Display verbaut (1600x900 vs. 1366x768), kostet aber auch 100 Euro mehr dadurch. Nun fehlt mir die Erfahrung: Sind das gut investierte 100 Euro oder ist der Unterschied im Alltag so marginal, dass man sich die auch getrost sparen kann?
Bei Neuware scheint mir lediglich ein L540 mit relativ bescheidener Konfiguration denkbar, zB hier: http://www.lapstars.de/thinkpad/thinkpad-l540-serie/thinkpad-l540-20av0073ge.html#pc_head
Mit 8GB RAM und der Garantieerweiterung bin ich bei 821,- Euro, also knapp 50 Euro ggü dem Gebrauchten T530 (1a), dafür "nur" (?) folgenden Prozessor Intel Core i3-4100M 2.5GHz, 3MB L3, 1600MHz FSB und wiederum schwächeren Display (HD).
Eine vielleicht sogar bessere Alternative als die T530?
Ich bin für jeden Rat, auch gerne in komplett andere Richtungen dankbar!