Raketengurke
Newbie
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 2
Hey allerseits,
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Laptop für's Berufliche. Aktuell benutze ich ein fünf Jahre altes 15" Gerät, das knappe zwei Kilo wiegt. Da ich das Gerät jeden Tag mit mir herumtrage und häufig untertages den Arbeitsort wechsle, wäre mir etwas kleineres und leichteres lieb.
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
In erster Linie beruflich, was Arbeit im Browser und mit Texten bedeutet. Da ich häufig Texte korrekturlesen und kommentieren muss, ziehe ich neben einem klassischen Laptop auch 2in1-Geräte in Erwägung, da sowas im Tablet-Format und mit Touchscreen angenehmer geht als auf einem klassischen Laptop.
Ich habe aktuell auch ein Tablet, das ich zum Lesen von Zeitschriften und der Nachrichten jeden Morgen nutze, sowie hin und wieder für Filme im Bett. Wenn sich all dies mit einem anderen Gerät bewerkstelligen ließe und ich dadurch ein Gerät weniger haben könnte, wäre mir das sehr gelegen - daher ebenfalls die Überlegungen bezüglich 2in1-Geräten.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Das Gerät wird in erster Linie außer Hauses zum Einsatz kommen. Wie oben beschrieben, könnte ich mir aber auch vorstellen, dass es mein Tablet zuhause ablösen könnte.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Spielen werde ich am Laptop voraussichtlich gar nicht.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Ich fotografiere als Hobby und bearbeite recht häufig Bilder mit Lightroom.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Mein aktuelles 15"-Gerät scheint mir mittlerweile zu groß, ich tendiere daher zu 13-14". Wie oben beschrieben, bearbeite ich hin und wieder hobbymäßig Bilder und gucke Filme, ein gutes Display wäre daher nett.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Generell habe ich meist Steckdosen in Reichweite, ein Laptop der einen Nachmittag und fünf bis sieben Stunden ohne Probleme übersteht wäre mir aber lieb.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Ich möchte Windows 10 treu bleiben.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Mir wäre sehr daran gelegen, dass das Gerät die nächsten drei bis vier Jahre übersteht. Wie oben beschrieben, blicke ich auch auf 2in1-Geräte, bin aber nicht so ganz überzeugt, dass deren Scharnier diesen Zeitraum problemlos überleben kann. Bei Farbe und Material bin ich hingegen flexibel.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Besondere Anforderungen habe ich keine, wobei mir niedriges Gericht und geringe Höhe lieb wären. Daneben ziehe ich, wie oben erwähnt, 2in1-Geräte in Erwägung.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Ich würde gerne ein Neugerät kaufen im Bereich von 900-1100 Euro.
Nach Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis hatte ich mir zunächst das Microsoft Surface Pro angesehen und die Ankündigung der neuen Generation abgewartet. Mir scheinen die Geräte für's Gebotene aber ziemlich teuer.
Daneben kam beim Ausprobieren im Laden mit dem Eindruck weg, dass das Surface mit seinem Display-Format, der relativ geringen Displaygröße und der Tastatur im Grunde ein Tablet ist, das sich auch als Laptop nutzen lässt. Da ich mein neues Gerät aber in erster Linie als Laptop und hin und wieder als Tablet nutzen würde, bin ich mir daher nicht sicher, ob ein Surface Pro das richtige wäre. Ich würde dahigehend aber gerne andere Meinungen hören. Ein Freund meinte, dass beim Surface vieles Gewöhnungssache ist aber gerade das Displayformat gut bei der Arbeit mit Texten funktioniert und die geringe Größe aufwiegt.
Aktuell schiele ich daher auf 2in1-Geräte, insbesondere das Lenovo Yoga 730. Wie oben erwähnt, bin ich mir aber nicht ganz sicher, wie haltbar die Geräte in diesem Bereich sind. Daneben scheinen viele 2in1-Geräte die Flexibilität mit anderen Schwachstellen aufzuwiegen, im Falle des Yoga 730 etwa ein Display mit durchwachsener Qualität und eine schwache Akkulaufzeit.
Außerhalb von 2in1-Geräten hingegen scheint es eine Menge von Alternativen zu geben. Mir ist beim Ausprobieren gerade das LG Gram ausgefallen weil es ungeheuer leicht ist und offenbar eine starke Akkulaufzeit hat (und da ich auf Rabatte zurückgreifen könnte).
Mich würde aber erstmal interessieren, ob 2in1-Geräte für mich eine gute Wahl sein könnten, ob ich bestimmte Modelle in's Auge nehmen sollte - oder ob ich mit einem klassischen Laptop doch besser beraten wäre.
Danke!
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Laptop für's Berufliche. Aktuell benutze ich ein fünf Jahre altes 15" Gerät, das knappe zwei Kilo wiegt. Da ich das Gerät jeden Tag mit mir herumtrage und häufig untertages den Arbeitsort wechsle, wäre mir etwas kleineres und leichteres lieb.
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
In erster Linie beruflich, was Arbeit im Browser und mit Texten bedeutet. Da ich häufig Texte korrekturlesen und kommentieren muss, ziehe ich neben einem klassischen Laptop auch 2in1-Geräte in Erwägung, da sowas im Tablet-Format und mit Touchscreen angenehmer geht als auf einem klassischen Laptop.
Ich habe aktuell auch ein Tablet, das ich zum Lesen von Zeitschriften und der Nachrichten jeden Morgen nutze, sowie hin und wieder für Filme im Bett. Wenn sich all dies mit einem anderen Gerät bewerkstelligen ließe und ich dadurch ein Gerät weniger haben könnte, wäre mir das sehr gelegen - daher ebenfalls die Überlegungen bezüglich 2in1-Geräten.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Das Gerät wird in erster Linie außer Hauses zum Einsatz kommen. Wie oben beschrieben, könnte ich mir aber auch vorstellen, dass es mein Tablet zuhause ablösen könnte.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Spielen werde ich am Laptop voraussichtlich gar nicht.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Ich fotografiere als Hobby und bearbeite recht häufig Bilder mit Lightroom.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Mein aktuelles 15"-Gerät scheint mir mittlerweile zu groß, ich tendiere daher zu 13-14". Wie oben beschrieben, bearbeite ich hin und wieder hobbymäßig Bilder und gucke Filme, ein gutes Display wäre daher nett.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Generell habe ich meist Steckdosen in Reichweite, ein Laptop der einen Nachmittag und fünf bis sieben Stunden ohne Probleme übersteht wäre mir aber lieb.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Ich möchte Windows 10 treu bleiben.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Mir wäre sehr daran gelegen, dass das Gerät die nächsten drei bis vier Jahre übersteht. Wie oben beschrieben, blicke ich auch auf 2in1-Geräte, bin aber nicht so ganz überzeugt, dass deren Scharnier diesen Zeitraum problemlos überleben kann. Bei Farbe und Material bin ich hingegen flexibel.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Besondere Anforderungen habe ich keine, wobei mir niedriges Gericht und geringe Höhe lieb wären. Daneben ziehe ich, wie oben erwähnt, 2in1-Geräte in Erwägung.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Ich würde gerne ein Neugerät kaufen im Bereich von 900-1100 Euro.
Nach Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis hatte ich mir zunächst das Microsoft Surface Pro angesehen und die Ankündigung der neuen Generation abgewartet. Mir scheinen die Geräte für's Gebotene aber ziemlich teuer.
Daneben kam beim Ausprobieren im Laden mit dem Eindruck weg, dass das Surface mit seinem Display-Format, der relativ geringen Displaygröße und der Tastatur im Grunde ein Tablet ist, das sich auch als Laptop nutzen lässt. Da ich mein neues Gerät aber in erster Linie als Laptop und hin und wieder als Tablet nutzen würde, bin ich mir daher nicht sicher, ob ein Surface Pro das richtige wäre. Ich würde dahigehend aber gerne andere Meinungen hören. Ein Freund meinte, dass beim Surface vieles Gewöhnungssache ist aber gerade das Displayformat gut bei der Arbeit mit Texten funktioniert und die geringe Größe aufwiegt.
Aktuell schiele ich daher auf 2in1-Geräte, insbesondere das Lenovo Yoga 730. Wie oben erwähnt, bin ich mir aber nicht ganz sicher, wie haltbar die Geräte in diesem Bereich sind. Daneben scheinen viele 2in1-Geräte die Flexibilität mit anderen Schwachstellen aufzuwiegen, im Falle des Yoga 730 etwa ein Display mit durchwachsener Qualität und eine schwache Akkulaufzeit.
Außerhalb von 2in1-Geräten hingegen scheint es eine Menge von Alternativen zu geben. Mir ist beim Ausprobieren gerade das LG Gram ausgefallen weil es ungeheuer leicht ist und offenbar eine starke Akkulaufzeit hat (und da ich auf Rabatte zurückgreifen könnte).
Mich würde aber erstmal interessieren, ob 2in1-Geräte für mich eine gute Wahl sein könnten, ob ich bestimmte Modelle in's Auge nehmen sollte - oder ob ich mit einem klassischen Laptop doch besser beraten wäre.
Danke!