Leichtes handliches Notebook bis 1200€

Registriert
Feb. 2017
Beiträge
4
Hallo miteinander,

mein jetztiges Notebook (Yoga 2 Pro) werd ich an meine Mutter weitergeben und mir gerne was aktuelleres besorgen.
Fange im Herbst ein verspätetes Studium an, dort werde ich dann auch CAD benötigen.
Anwendung:
mobil
Office
CAD
SSD: ja
Festplattengröße: 250GB
Displaygröße:
zw. 14" und 15" , die 13" beim yoga waren mir immer etwas zu klein
Auflösung: FullHD
Matt oder spiegelnd: matt bevorzugt, aber auch spiegelnd
Akkulaufzeit: möglichst hoch
Touchscreen fände ich noch ganz gut, muss aber nicht unbedingt sein.

Die Garantie Zeit wäre mir auch noch wichtig, sollte möglichst hoch sein.
Das Design und die Wertigkeit sollten hoch sein, also zuverlässig.

Das Lenovo T460S gefällt mir ganz gut, meint ihr es lohnt sich auf das T470s zu warten, das demnächst kommt?
Auch ASUS Zenbooks gefallen mir ganz gut, aber da hab ich jetzt schon öfter was von Qualitätsmängeln gehört?

Habt ihr vielleicht noch anderer Vorschläge?
Danke schonmal
 
Ich benutze selbst das T450s und bin ziemlich begeistert davon, würde es also empfehlen. Zenbook hat meine Freundin ein etwas älteres - das finde ich zwar deutlich schicker als das Lenovo, die Qualität kommt aber meiner Meinung nach nicht ran.
Warten auf T470s hängt einfach davon ab, ob du Kaby Lake und Thunderbolt willst.
Allerdings ist es bis Herbst ja auch noch ne Weile hin, da werden die Preise wohl eher niedriger als höher sein für die gleiche Hardware ;)
 
Tendenziell bin ich der Meinung dass man kaufen sollte, wenn das Gerät benötigt wird. Da aber die neuen Thinkpads im Februar rauskommen sollten, kann man dies denke ich ruhig mitnehmen. :-)

Die Entscheidung für ein Thinkpad ist schonmal eine sehr gute. Habe selber eins und bin rundum zufrieden.
 
Hi,

ich habe in der Arbeit gerade ein HP Envy, vergleichbar zu diesem hier. Ich habe zwar die UHD Version mit 512 GB SSD, aber im Grunde ist nicht viel um. Schnell, sehr flach und leicht, schön, HP-typisch eigentlich sehr guter Support mit zwei Jahren Garantie.

VG,
Mad
 
Bitte nicht falsch verstehen, aber klein, handlich, ein U Prozessor mit IGP passt jetzt nicht so recht zu CAD :freak:

Da sollte auch mehr als 250GB Speicher da sein. Teilweise darf man sich nämlich die CAD Programme über eine Pendlerlizenz ausleihen. Da kommen nicht nur ein paar Gigabyte zusammen.

Ich würde Dir etwas mit mindestens dieser Konstellation empfehlen. Gewicht und RAM habe ich nicht zusätzlich gefiltert. Weil 16GB RAM freut CAD und niedriges Gewicht Dich ;)

https://geizhals.de/?cat=nb&v=e&hloc=at&hloc=de&sort=p&xf=11_1000~1482_Intel~2377_15.9~2379_15~2991_240~6748_13~7520_DDR4~8149_dedizierte+Grafik~83_LCD+matt+(non-glare)~8912_DE~9594_Kaby+Lake~9595_4~9_1920x1080
 
Hi, wenn du dann Student bist, kommst du auch günstiger an die Apple-Geräte ran.
Könntest du evtl auch in Betracht ziehen, nur mit dem Budget könnte es eng werden.
 
T3Kila schrieb:
Bitte nicht falsch verstehen, aber klein, handlich, ein U Prozessor mit IGP passt jetzt nicht so recht zu CAD :freak:

Da sollte auch mehr als 250GB Speicher da sein. Teilweise darf man sich nämlich die CAD Programme über eine Pendlerlizenz ausleihen. Da kommen nicht nur ein paar Gigabyte zusammen.

Ich würde Dir etwas mit mindestens dieser Konstellation empfehlen. Gewicht und RAM habe ich nicht zusätzlich gefiltert. Weil 16GB RAM freut CAD und niedriges Gewicht Dich ;)

https://geizhals.de/?cat=nb&v=e&hloc=at&hloc=de&sort=p&xf=11_1000~1482_Intel~2377_15.9~2379_15~2991_240~6748_13~7520_DDR4~8149_dedizierte+Grafik~83_LCD+matt+(non-glare)~8912_DE~9594_Kaby+Lake~9595_4~9_1920x1080

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für die zahlreichen Beiträge:).
Also soweit ich weiß wird es sich um Autocad handeln, dessen Systemanforderungen halten sich in grenzen, wie ich gerade gesehen habe.
Aus der Liste könnte ich wohl das https://geizhals.de/hp-omen-15-ax200ng-z9e47ea-abd-a1564137.html?hloc=at&hloc=de
in Betracht ziehen. Das Gewicht mit 2,2kg geht noch. Die restlichen liegen alle über meinem Budget oder sind von Acer, mit welchen ich leider keine super Erfahrungen gemacht habe :D.

Wenn ich nur genauere Infos zu dem neuen T470s finden könnte, wann es raus kommt und wo sie sich preislich ansiedeln.
Ein paar Wochen könnte ich nämlich noch warten, viel länger leider nicht.
Das Hp Envy werde ich jetzt mal genauer unter die Lupe nehmen :).

Mit Apple kann ich leider nicht viel anfangen, bin seit jeher Windows Anhänger und ich denke da wird sich auch nichts mehr ändern :evillol:, abgesehen davon, dass die preislich zu teuer für mich sind.


Edit 1;
Also das HP Omen gefällt mir immer besser, desto länger ich es anschaue :D.
Ist die Qualität vergleichbar mit den höherwertigen Reihen von HP, was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das HP Omen ist sicherlich nicht vergleichbar mit den "höherwertigen Reihen von HP". Im Netz kann man in den diversen Tests lesen, dass Materialwahl und Verarbeitung alles andere als erstklassig sind.

Ich würde an Deiner Stelle noch warten. Nach Deiner Immatrikulation hast Du die Möglichkeit, vergünstigt hochwertige Geräte zu erwerben. Nimm Dir das aktuell noch angebotene T460p als Beispiel: hier bekommst Du für Dein angegebenes Budget von 1200 Euro ein hochwertiges Gerät, dass Dich ohne Probleme durch Deine Studienzeit bringen wird. Warte also bis zum Herbst und schaue dann nach Angeboten für ein T470p.

Gruß
miko
 
Für CAD im Bildungsbereich braucht man auch eher selten dicke Quad-Cores und GPUs, meist reichen die üblichen U-CPUs und die interne GPU, weil die Baugruppen eher klein und beispielhaft bleiben (für größere Projekte gibt's dann Workstations der Institute). Wie gesagt "meistens, eher, usw.", aber das Geld ist - sofern man nicht spielt - eben besser in Qualität investiert und nicht in Leistung.

Wenn du warten kannst, immer warten, aber kaufen, wenn du die Hardware wirklich brauchst. Ob sich das T470s lohnt, kannst du hier nachschauen.
 
T3Kila schrieb:
Bitte nicht falsch verstehen, aber klein, handlich, ein U Prozessor mit IGP passt jetzt nicht so recht zu CAD :freak:

(...)

Bauingenieurwesen Student hier, sitze gerade vor meinem ThinkPad T460s. Alles was bis jetzt so anfiel während Studium / Praktika / Hiwi-Tätigkeit hat der ohne Probleme geschafft (AutoCAD, Revit, Cadwork). Nur ein Rendering eines größeren D3-Modells habe ich auf dem großen Desktop-PC laufen lassen - hat da immer noch 14 Stunden gedauert :D

Als Student unbedingt auch auf Campuspoint vorbeischauen!
 
Ich denke es wird auf ein Lenovo hin rauslaufen, vielleicht nehm ich auch noch ein bisschen mehr Geld in die Hand....
Also an den neuen T470 würde mich halt vorallem die neue Prozessor Generation und der Usb 3-C anschluss anziehen.
Wie sind die Erfahrungen bei den Lenovos, lassen die Preise etwas nach wenn die neuen rauskommen? Vielleicht lässt sich ja ein T460s günstig erstehen?
Aber der Mensch will nunmal immer das neuste :D.
Das beste wird sein ich reize meine verbleibende Zeit so weit wie möglich aus und hoffe das noch im Februar die neuen Modelle herauskommen. Leider hält man sich ja ziemlich bedeckt, was das angeht...:freak:
 
porenbeton schrieb:
Bauingenieurwesen Student hier, sitze gerade vor meinem ThinkPad T460s. Alles was bis jetzt so anfiel während Studium / Praktika / Hiwi-Tätigkeit hat der ohne Probleme geschafft (AutoCAD, Revit, Cadwork). Nur ein Rendering eines größeren D3-Modells habe ich auf dem großen Desktop-PC laufen lassen

Falls er einen entsprechenden Desktop da stehen hat, oder die Hochschule in erreichbarer Nähe ist, braucht er natürlich nicht so eine Maschine. Aber mit einem auf Mobilität ausgelegten Notebook wurde ich sowas grundsätzlich nicht bearbeiten. Aber das ist natürlich Sache der Prioritäten :D
Bei uns standen schon des öfteren Studenten deren Notebooks mit "kleinen" Projekten, in zum Beispiel Siemens NX, dann doch schon deutlich überfordert waren (ich arbeite an einer Hochschule) - die durften dann 90% der Arbeit im Labor erledigen. Weil mehr wie grobe statische Einzelteile, bzw. mit minimalen abhängigen Bewegungsabläufen waren nicht wirklich möglich.
Natürlich wäre eine Quadro zum Rendern noch angemessener, aber das sprengt für einen Studenten im Normalfall den Preis/Leistungsrahmen.
 
Hätte aktuell ein 2 Monate altes Dell XPS 15 in Aussicht, es würde mich etwa 1000 kosten.
Allerdings handelt es sich um das ältere Modell mit i5 6300HQ, der GTX 960, der 1000+32gb hybrid platte und 8gb ram.
Was haltet ihr von dem Modell? Kann man das zu dem Preis nehmen?
 
Dafür das du eigentlich keinen Quad-Core und vor allem keine dGPU brauchst, die Akku-Laufzeit mit dem kleinen Akku nicht so gigantisch ist, würde ich eher sagen... nein.
 
Zurück
Oben