Hallo,
ich suche zu meiner SSD eine leise 3,5" Datenfestplatte mit 2 TB und schwanke zwischen den folgenden Platten:
Seagate NAS HDD 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000VN000) (laut Datenblatt leiseste 3,5" 2 TB Festplatte)
Western Digital WD Green 2TB, SATA 6Gb/s (WD20EZRX) (die übliche 3,5" 2 TB Datenfestplatte)
Hauptkriterium: Lautstärke (Geschwindigkeit eher unwichtig, da Datenfestplatte)
Folgende Fragen habe ich:
1. Welche Festplatte ist leiser? Laut den Datenblättern ist die Seagate 19-21 dB (Leerlauf-Betrieb) laut, die WD 23-27 dB. Das sind 4-6 dB Unterschied, was deutlich wahrnehmbar sein sollte. Doch wieweit sind die Lautstärkeangaben der Hersteller vergleichbar? Ist das Messverfahren genormt?
2. Die Festplatte soll in einem Desktop-PC im normalen Windowsbetrieb laufen. Habe ich mit einer NAS-Festplatte hier irgendwelche Nachteile?
Hoffe auf viele Antworten
Gruß Atex
ich suche zu meiner SSD eine leise 3,5" Datenfestplatte mit 2 TB und schwanke zwischen den folgenden Platten:
Seagate NAS HDD 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000VN000) (laut Datenblatt leiseste 3,5" 2 TB Festplatte)
Western Digital WD Green 2TB, SATA 6Gb/s (WD20EZRX) (die übliche 3,5" 2 TB Datenfestplatte)
Hauptkriterium: Lautstärke (Geschwindigkeit eher unwichtig, da Datenfestplatte)
Folgende Fragen habe ich:
1. Welche Festplatte ist leiser? Laut den Datenblättern ist die Seagate 19-21 dB (Leerlauf-Betrieb) laut, die WD 23-27 dB. Das sind 4-6 dB Unterschied, was deutlich wahrnehmbar sein sollte. Doch wieweit sind die Lautstärkeangaben der Hersteller vergleichbar? Ist das Messverfahren genormt?
2. Die Festplatte soll in einem Desktop-PC im normalen Windowsbetrieb laufen. Habe ich mit einer NAS-Festplatte hier irgendwelche Nachteile?
Hoffe auf viele Antworten

Gruß Atex