Leise GF FX Karten ?

Kryo

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2002
Beiträge
101
Haben nicht einige Hersteller leise GeForce FX Karten angekündigt ?. Gainward war glaube ich der Hersteller der 7db als Lautstärke angab.
Nun, 7db versteht eh kein Mensch. Wie soll das gehen ?. Selbst ne Wasserkühlung (die ich mir auf ner Retail Grafikkarte nicht vorstellen kann) ist lauter.

Aber gut, las die machen, dachte ich mir.

So, nun ist z.B. beim Versand "Alternate" die erste GeForce FX Karte von Gainward im Angebot (zum vorbestellen).
Doch kein Wort von 7db. Da steht nur FX Flow Kühlsystem - und was das bedeutet wissen wir ja ;)

Also war das mit den leisen Kühlsystemen auch wieder nur blödsinn ?!

Link:
http://www2.alternate.de/html/nodes_info/j9gw18.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut interessant aus. Die Frage ist halt, ab wann es sie auch zu kaufen gibt ...
 
Original erstellt von Insanic
eine leisere geforce fx ist soweit ich weiß erstmal nur von chaintech in aussicht

Seit wann ist 30 kleiner als 7?
 
Bin ja mal gespannt, wann die erscheinen... November 2009 könnte was werden... Es sei denn, sie merken, dass ATI vllt was besseres zu bieten hat, dann wirds vllt was mit Sommer 2008... :rolleyes:
 
Ist das leise genug?

Thermaltake: Geforce FX passiv kühlen

Thermaltake hat eine Heatpipe-Lösung vorgestellt, mit der man die neuen Geforce-FX-Karten passiv kühlen kann. Ein ähnliches Kühlsystem wurde bereits von Zalman für Radeon- und Geforce-Karten vorgestellt. Diese Lösung kommt jedoch nicht ganz ohne Lüfter aus - ein Gehäuselüfter um die Wärme von der Grafikkarte abzuführen ist Pflicht.


Quelle: http://www.pcgames.de/index.cfm?article_id=141160
 
Kann man denn bei den anderen Kühlsystemen ausser dem FX Flow sicher sein, dass der Grafikchip auch ausreichend gekühlt wird ?
 
Original erstellt von Dr.Death
Ist das leise genug?

Thermaltake: Geforce FX passiv kühlen

Thermaltake hat eine Heatpipe-Lösung vorgestellt, mit der man die neuen Geforce-FX-Karten passiv kühlen kann. Ein ähnliches Kühlsystem wurde bereits von Zalman für Radeon- und Geforce-Karten vorgestellt. Diese Lösung kommt jedoch nicht ganz ohne Lüfter aus - ein Gehäuselüfter um die Wärme von der Grafikkarte abzuführen ist Pflicht.


Quelle: http://www.pcgames.de/index.cfm?article_id=141160

ich frage mich wie man es mit nur einer heatpipe ohne aktiven lüfter schaffen kann eine gf fx karte ausreichend zu kühlen, als chip die fx getestet hat hatte sie ohne pc-gehäuse (also mobo am tisch und alles drum herum aufgebaut) über 70 grad unter last trotz dem 70db referenz kühler ...
 
Original erstellt von Dr.Death
@ Riptor:

Nun, vielleicht kennst Du ja von ATI sollte Wartezeiten (wie Sommer 2008) wenns bei denen um neue Treiber geht - NVIDIA hingegen bietet ab HEUTE bei Terratec die normale UND die Ultra Variante - so long...

Quelle: http://www.pcwelt.de/news/hardware/29431/

Ähhm... Das war ein Witz und sollte keinesfalls wieder in einen falschen Hals gelangen, was aber mal wieder passiert ist. Warum jetzt wieder ATIs Treiber den Sündenbock spielen müssen, scheint mir nicht ganz schlüssig, aber ist wohl auch nur ne Randbemerkung, wie von mir auch... :D
Zudem meinte ich damit sarkastisch die silent GFFX-Karten, davon kann ich auch in nächster Zeit keine bekommen. Aber zum Glück brauch ich die Karte nicht und würde sie mir auch nicht kaufen. ;)

Kurz noch was zu den News von PC-Welt: Es ist richtig, dass Terratec die Karte ]ausliefert... Zu kaufen wird die wohl erst nächste Woche sein. Der empfohlene Verkaufspreis für die Mystify 5800 beträgt 579 Euro (530€ Straßenpreis). Die Mystify 5800 Ultra kostet 649 Euro (600€ Straßenpreis). Natürlich mit der "flüsterleisen" FlowFX-Kühlung, juhu, ich bestelle die jetzt gleich vor! ;)

Ne. Sorry. Ne GFFX 5800 für 350€ und nem angenehmen Lüfter wäre sicherlich interessant... Aber so doch nicht.
 
Also wenn Ihr meint, die FX sei zu teuer und Ihr würdet sie nur für 200€ weniger kaufen, dann postet das doch in dem Thread, wo das auch hingehört : https://www.computerbase.de/forum/threads/27784/

Sorry wenn das jetzt grob wirkt - aber wie mich Riptor bezüglich der Verfügbarkeit zwischen normalen und leisen GeForceFX belehrt hat - das gehört nicht zum Thema...:D
 
also die heatpipe-lösung hat eine seltsame ähnlichkeit mit der zalman-heatpipe ZM80A :rolleyes:
 
Zurück
Oben