@YANKOO37 Wenn du mit lightroom arbeitest kannst du genauso den Bibliothekskatalog lokal auf dem PC/Laptop auf einer SSD lassen, die Bilder aber auf das NAS legen. Dann hast einen Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und viel Speicherplatz. Das laden des Katalogs geht dann schnell, beim einzelnen bearbeiten kann (nicht muss) es ggf. zu kurzen Verzögerungen kommen.
Die Preissuche wirst wirklich selbst hinbekommen, nur Mut! Du klickst Filter jeweils auf 1G oder 10G beim Netzwerkanschluss für das NAS. Bei den HDDs klickst auf "non-SMR" sowie NAS-tauglich und bei den SSDs solltest dich vorher einlesen ob dir QLC ausreicht oder es TLC sein soll. Der Unterschied wurde schon hunderte Male diskutiert und erklärt.
Mit den Vorschlägen kommst dann wieder und dann kann man dies ggf. weiter optimieren.
Wenn du darauf absolut keine Lust hast und das jemand anderes übernehmen soll dann nennt man das auch umgangssprachlich eine Dienstleistung in Anspruch nehmen. Warum genau sollte das jetzt jemand hier für dich übernehmen? Hilfe zur Selbsthilfe ist die Devise!
Die Preissuche wirst wirklich selbst hinbekommen, nur Mut! Du klickst Filter jeweils auf 1G oder 10G beim Netzwerkanschluss für das NAS. Bei den HDDs klickst auf "non-SMR" sowie NAS-tauglich und bei den SSDs solltest dich vorher einlesen ob dir QLC ausreicht oder es TLC sein soll. Der Unterschied wurde schon hunderte Male diskutiert und erklärt.
Mit den Vorschlägen kommst dann wieder und dann kann man dies ggf. weiter optimieren.
Wenn du darauf absolut keine Lust hast und das jemand anderes übernehmen soll dann nennt man das auch umgangssprachlich eine Dienstleistung in Anspruch nehmen. Warum genau sollte das jetzt jemand hier für dich übernehmen? Hilfe zur Selbsthilfe ist die Devise!