Leiser Lüfter in 70 x 70 x 25 mm für C2D E8400

MichaelMros

Lt. Commander
Registriert
Juli 2006
Beiträge
1.621
Hi,

als Office-Rechner habe ich mir einen Lenovo M58p (USFF) zugelegt.

Verbaut ist ein Core2Duo E8400. Der Originallüfter ist recht laut und soll mit einem leiseren Modell ersetzt werden. Welcher Lüfter wäre empfehlenswert? Die erforderlichen Maße wären 70x70x25 mm (evtl. auch 70x70x15 mm) mit 4-Pol-Anschluss. Der originale Kühlkörper muss konstruktionsbedingt erhalten bleiben.

m58p13.jpg
m58p09.jpg

Besten Dank! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir raten gleich einen neuen Kühler zu kaufen. Ich weiß gar nicht ob es Lüfter mit diesen Maßen gibt, und wenn dann keinen leisen der die CPU gut kühlt.

Schau dir mal den Arctic Alpine 11 Plus an welcher sehr leise ist. Allerdings müsstest du gucken ob man in deinem BIOS die PWM Drehzahl manuell regeln kann. Und guck sicherheitshalber nochmal ob der Kühler S775 kompatibel ist.
 
Danke für die Info. Ich möchte wirklich nur den Lüfter tauschen. Der CPU-Kühler soll erhalten bleiben.

HominiLupus schrieb:
PS: Kühler, nicht Lüfter.

Nein, das passt in dem Fall nicht... :D

Der_Gekko schrieb:
Ich würde dir raten gleich einen neuen Kühler zu kaufen. Ich weiß gar nicht ob es Lüfter mit diesen Maßen gibt, und wenn dann keinen leisen der die CPU gut kühlt.

Schau dir mal den Arctic Alpine 11 Plus an welcher sehr leise ist. Allerdings müsstest du gucken ob man in deinem BIOS die PWM Drehzahl manuell regeln kann. Und guck sicherheitshalber nochmal ob der Kühler S775 kompatibel ist.

Danke für den Hinweis. Ein Top-Blower ist leider keine Alternative da der Kühler an sich maximal ca. fünf Zentimeter hoch sein dürfte damit ich das Gehäuse noch zusammengeklappt bekomme und selbst dann könnte der kaum/keine Frischluft ansaugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Topblower ist doch die niedrigste Bauweise.
 
Der_Gekko schrieb:
Topblower ist doch die niedrigste Bauweise.

Das weiß ich. Nur ist in dem Gehäuse kein Platz für einen Top-Blower - bei der Höhe kollidiert das Ganze mit der Festplatte, rechts und links ist kein Platz für ausufernde Konstruktionen durch den Chipsatz-Kühlkörper bzw. die Gehäusewand. Die Verschraubungen vom CPU-Kühlkörper sind 50x70 mm (gerade gemessen) - wäre das Sockel 775-Norm oder eine exotische Lösung von Lenovo?

Ich habe mich schon nach Komplettkühlern umgesehen und nichts passendes gefunden. Daher frage ich ja nach einem einzelnen Lüfter. Hier kann man gut sehen wie knapp der Platz bemessen ist:

 
Dachte nur da du ja von Höhe geredet hast. Also guck mal bei Mindfactory oder googel. Die leisesten mir bekannten kleinen Lüfter kommen von Noiseblocker, glaube das waren die Multiframe. Allerdings ist die Frage ob man die CPU mit solch kleinen Lüftern überhaupt mit niedrigen rpm kühlen kann. Bzw. Word etc. müsste gut gehen aber alles wo es n bisschen Leistung bracuht eben. Probiers aus.

Wegen der Norm weiß ich nicht aber das lässt sich ja sehr schnell googeln.
Ergänzung ()

Bzw.. hast du es mal mit 7v oder 5v Adaptern probiert?
 
Der_Gekko schrieb:
Die leisesten mir bekannten kleinen Lüfter kommen von Noiseblocker, glaube das waren die Multiframe.

Noiseblocker hat nur "Industrie-"Lüfter im Format 70x70x25 mm (48 m³/h bei 28 dbA) - ich werde dort mal anfragen bezüglich der Preise. Der Originallüfter hält den E8400 (3,0 GHz, 1,275 V) auf maximal 80°C bei Prime/Intel BurnTest - natürlich bei Fön-Lautstärke.

Ergänzung vom 22.11.2014 03:11 Uhr:[/b] Bzw.. hast du es mal mit 7v oder 5v Adaptern probiert?

Danke, ich glaube wir haben einen Sieger. :D Daran habe ich noch garnicht gedacht.
 
tadaaa
 
MichaelMros schrieb:
Der Originallüfter hält den E8400 (3,0 GHz, 1,275 V) auf maximal 80°C bei Prime/Intel BurnTest - natürlich bei Fön-Lautstärke.
Sicher, dass diese Spannung notwendig ist? Wenn es das BIOS hergibt, würde ich erstmal undervolten. Mein E8500 läuft mit 3,8 GHz bei ca. 1,2 V!
 
Zurück
Oben